
Nach den Pfingstferien ist die Maskenpflicht an Schulen am 3. Juni ausgelaufen. Geht es nach dem obersten Lehrergewerkschafter Paul Kimberger, soll der Mund-Nasen-Schutz im Herbst ein Comeback feiern. Lehrer würden ihn immer wieder fragen, wie sie sich schützen könnten. Deswegen sei er für den Mund-Nasen-Schutz für Schüler und Lehrer, sagt Kimberger in der U-Bahnzeitung "Heute" am Dienstag.
Kritik übte er neuerlich an der fehlenden Gesamtplanung für das kommende Schuljahr: "Wir haben noch immer keine detaillierten Informationen bekommen, wie es im Herbst an den Schulen weitergehen soll."
Vorausschauendes Planen schaue anders aus. "Schließlich werden wir es immer wieder mit lokalen Lockdowns zu tun haben", so Kimberger. Der Gewerkschafter forderte daher erneut einen Masterplan, der alle möglichen Szenarien vom Vollbetrieb bis zum erneuten Fernunterricht umfassen müsse.
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
vor einem Tag
Ich versteh' die Aggression in den vielen Postings nicht.
Die Idee der Maskenpflicht in Schulen ist doch überlegenswerte Idee! Wenn die z.B. 1.000 Personen in einer Schule Masken tragen, sinkt das Ansteckungsrisiko definitiv. Ich gehe davon aus, dass das die meisten so sehen.
Da ist es dann doch viel gescheiter, Masken zu tragen und nicht ganze Schulen schließen zu müssen!
Ich bin kein Lehrer und bin auch der Meinung, dass es innerhalb der Lehrerschaft - wie auch in der gesamten Gesellschaft - motiviertere und unmotiviertere Menschen gibt!
vor einem Tag
Ampelsystem
...ein ideales Thema um derart geregelt zu werden
vor einem Tag
Sauerstoffmangel??
Diese Berufsgruppe macht sich immer unsympatischer. Immer laut schreien, 3 Monate Urlaub, alles ist ihnen zu viel, trotzdem beim Kassieren immer vorne.
vor einem Tag
Aus dir spricht der pure Neid
Erstens ist das ein Vorschlag der Gewerkschaft und zweitens hättest du nur diesen Beruf erlernen können aber dazu hat es wohl nicht gereicht deswegen der Neid und Hass in deinen Kommentar
vor einem Tag
Reden Sie nur dort mit...
... wo sie sich auskennen. Ihre Äusserungen sind zum fremdschämen dumm - aggressiv.
vor einem Tag
@lfrogmi
woeflchen hat nicht ganz unrecht!. Wenn Sie selber Lehrer sind, müssen Sie zugeben, dass es nicht so verkehrt ist. Natürlich sind nicht alle gleich, aber der Großteil. Die Lehrergewerkschaft mit ihren teils unverschämten Forderungen bringen halt auch die "Guten" in Verruf.
vor einem Tag
Unverschämte Forderungen bei...
... einem überalteten lehrkörper in coronazeiten?
lt. Jerusalem Post ist der neue lockdown den schulen und den orthodoxen zu verdanken.
vor einem Tag
... sprach es, und verzog sich wieder
in den Urlaub nach Spanien, Portugal oder Italien auf Urlaub!
Mal ganz ehrlich: dieser Typ ist mit seinen isolierten Forderung eine Schande für die Lehrer!
vor einem Tag
zeit
zum auswandern oder
die Kinder aus dem Verblödungsapparat raus zunehmen.
vor einem Tag
Bravo
Leider geht's nur um die Privilegien der armen Lehrer (endlich 9 Wochen Ferien..) an die Kinder denkt keiner...
vor einem Tag
Maskenpflicht für alle und bei jedem Hüsteln und Schnupfen sofort die ganze Schule für 4 Wochen sperren.
Ein Jammer der Vertreter. Kann mir nicht vorstellen, dass viele LehrerInnen auf seiner Seite sind.
vor einem Tag
Kurzarbeit
Nixtun und 80 % kassieren wäre mir auch lieber gewesen
vor einem Tag
Katastrophe
Bin selber Lehrer, aber dieser Lehrervertreter ist eine Katastrophe für uns Lehrer und für die Kinder
vor einem Tag
Lehrer wollen was fordern ...
... kann ich damit Leben.
Aber wie wäre es mit einer Stempeluhr?
Auch das die Kinder daheim waren und von den Eltern unterrichtet wurden und das bei vollem Gehalt der Lehrkräfte...
Die "normalen" Arbeitnehmer durften sich entweder beim AMS anstellen oder KA und 80% vom Gehalt.
Aja dann haben wir noch die "Helden", die durften voll hackln und die Kinder daheim noch unterrichten.
Hier geht es aber nicht darum, ob die Eltern in der Lage waren/sind ihre Sprösslinge auf die Welt vor zu bereiten, nein es rein um Fairness. Die fehlt jetzt in unserer Zeit.
Aber davon wollen einige sicher nix wissen.
Hier könnte ich noch die Kassen anführen, was auch schon lange zum Himmel schreit. Warum kann ich mir meine Kasse nicht aussuchen, dann würde ich auch von ÖGK zur BVA wechseln. Auch hier fehlt es an Fairness.
Aber das ist bei uns schon Usus, dass die Arbeitnehmer außerhalb des öffentlichen Schutzkreises immer bestohlen, belogen und ausgenutzt wird.
Naja, mit dieser, unserer Regierung, kann nur alles besser werden - seit die Grünen dabei sind.
Im Liegen umfallen, Hudel&Pfusch Gesetze, Stinkefinger, Gedächnisschwierigkeiten beim U-Ausschuss, aja und unser sauer verdientes allen zu schenken (Künstler, sollen selber wo einzahlen; uns wird es auch vom Gehalt abgezogen) und Staatlich wird den Olivenstaaten der Hintern mit nem Hunderter abgewischt.
vor einem Tag
die lehrer meiner kinder
haben in der zeit der schulschließungen mindestens gleich viel gearbeitet, wahrscheinlich mehr.
vor einem Tag
Bezahlung
Ja, dann sollen sie das auch bezahlt bekommen.
Ich bin immer noch für eine Stempeluhr aller öffentlich Angestellten.
.. und das bisschen Corona-Mehrarbeit wiegt, so es auch wirklich der Wahrheit entspricht, die letzten 20 Jahre nicht auf.
Stempeluhr und Fertig; 5 Wochen Urlaub und keinen Tag mehr.
vor einem Tag
Gute Idee aber
In einigen Ministerien in Wien gibt's nicht einmal eine stechuhr dort lebt es sich auf Steuerzahlerkosten wunderbar..
Basti traut sich gegen die Beamten Privilegien auch nichts unternehmen
vor einem Tag
Kommt von dem Typen
nur Blödsinn? Der tut dem Image der Lehrer nicht gut
vor einem Tag
Ich, als Lehrerin, will das NICHT!
Könnten jetzt endlich einmal die Kinder in Ruhe gelassen werden? Ich trage die Maske gerne in JEDEM Geschäft und überall sonst, aber bitte NICHT in der Schule!
vor einem Tag
Horrorvorstellung!
Die armen Kinder sollen wirklich 6 Stunden am Tag mit Maske in der Schule sitzen? Ist der gute Herr verrückt geworden???
Ok, wenn sie die Schule betreten oder in der Pause, ja, das wäre vorstellbar. Aber nicht während des Unterrichts, wenn sie auf Ihrem Platz sitzen. Nein danke, dagegen werden wir uns sicher wehren.
vor einem Tag
..
Der Populist meldet sich wieder zu Wort... Falls er einmal aus seiner Blase steigt, wird er vielleicht vom Ampelsystem ab Herbst erfahren und den, je nach Farbe, abgestimmten Maßnahmen für den jeweiligen Bezirk. Kinder pauschal eine Maske verdonnern, wo weit und breit niemand infiziert ist, ist auch gesundheitlich und psychisch grob fahrlässig. Abgesehen davon das die Handhabung der Maske bei Kindern sowieso nicht funktioniert. Funktioniert ja nichtmal bei Erwachsenen. Wenn man beim Parkplatz am Supermarkt sieht man wie dumm der Mensch eigentlich ist... Ohne Worte... Einwegmasken werden zig mal verwendet, aus der Hosentasche gezogen und dort auch wieder verstaut usw usw. Die Mehrheit hat Null Ahnung was sie da eigentlich tun.
vor einem Tag
Maske nein Danke!
Vielen Dank an den Herrn Kimberger für den nächsten wertvollen Vorstoß! Wir habenden Herren ja schon aus der Zeit der Schulöffnungen in bester Erinnerung, wo er zuerst die LehrerInnen am liebsten überhaupt zu Hause lassen hätte und sich dann gegen den Unterricht an den Fenstertagen stark gemacht hat. Nach dem Motto - sollen die Eltern und Kinder doch nur sehen, wo sie bleiben.
Also: Es ist den Kindern speziell in den Volksschulen ABSOLUT nicht zumutbar, mit Maske herumzulaufen! Wir als Eltern werden hier SICHER NICHT mitspielen.
Vielleicht sollte sich der Herr einmal über den aktuellen Stand der Wissenschaft bezüglich Ansteckungsgefahr bei Kindern und durch Kinder informieren!
vor einem Tag
Als Elternteil muss ich ihnen vehement widersprechen
sprechen sie bitte nicht für "die eltern" sondern nur für sich.
es IST den kindern absolut zumutbar, in den pausen, bei wegen im schulhaus und beim betreten und verlassen des gebäudes einen mund-nasen-schutz zu tragen. das sind insgesamt ein paar minuten am tag. und das geht auch bei vs-kindern ohne probleme (die sind da meist besser als ihre eltern).
die schule meiner kinder hat aufgrund des corona-virus eine top-lehrerin verloren (die klassenlehrerin meiner jüngeren tochter geht - da sie sich um ihren gehbehinderten vater kümmert - ein jahr in unbezahlte karenz. das ist die einzige maßnahme, wie sie sich vor ansteckung schützen kann, und ich kann es nachvollziehen. nur der verlust für die schule ist in meinen augen ein großer).
wenn der mund-nasen-schutz dazu beiträgt, dass sich das virus nicht so verbreiten kann, dass schulschließungen vorgebeugt werden kann, dann ist das absolut zu befürworten.
vor einem Tag
Blödsinn
Die Kinder mit der Maske zu drangsalieren, meine Frau ist hobbysportlerin und lungenmässig sicher top beinander aber wenn sie die Maske tragen muss (Handel) muss sie sich ständig schneutzen und ist abends fertiger als sonst, daher kann der mns nicht gut sein. Steht ja sogar auf dem Packungen das er nicht vor Viren schützt.
Außerdem weiss ja keiner ob corona nicht schon Jahre für die grippetoten verantwortlich ist, der test wurde ja erst heuer erfunden. War das gleiche wie mit dem feinstaub den es schon immer gab aber zu einem Problem wurde als man die technischen Möglichkeiten hatte ihn zu finden.
vor einem Tag
hm - ständig schneuzen... vielleicht die Maske mal wechseln?
nur so ein Gedanke
vor einem Tag
UNVERZICHTBAR
Ja, die einzige Chance, einen „normalen“ Unterricht zustandezubringen! Ohne Maske kann man sich nicht schützen! Alle in den Klassen, alle in den Konferenzzimmern! Viele verkühlt - und dann noch die Grippewelle!
Im Winter ist kein Unterricht mit offenen Fenstern möglich, auch kein ständiger Durchzug im Schulgebäude!
Ich habe selbst in den letzten Wochen vor den Ferien schon mit Maske unterrichtet und das war überhaupt kein Problem, weder für mich noch für die SchülerInnen.
Und immer wird nur von KINDERN gesprochen, die keine Spreader sind - in der AHS sind wenig Kinder (1. und 2. Klassen) und in der HTL,... sind gar keine mehr!
Außerdem gibt es viele LehrerInnen und auch SchülerInnen, die mit Risikopatienten in einem gemeinsamen Haushalt leben oder selbst Risikopatienten sind!
Nur mit Maske für alle wird ein „normaler“ und „angstfreier“ Unterricht möglich sein!