
Egal ob gekauft oder geliehen - der E-Roller boomt als urbane Art der Fortbewegung. Inzwischen sieht man die elektrifizierten Tretroller in der Stadt überall. Und zwar wirklich überall - mitunter kommen sie einem sogar im Supermarkt und auf dem Gehweg entgegen gestromert. Welche Regeln für die Cityflitzer gelten.
31.08.2020 um 09:49 Uhr
Wissen E-Scooter Fahrer nicht
Diese Regeln kennen die meisten nicht bzw. sind ihnen völlig egal. In der heutigen Spass Gesellschaft ist das Einhalten von Regeln out.
30.08.2020 um 19:35 Uhr
Scooter-Wahn
Das ist absolute Drecks-Qualität aus Fernost!
Mit diesem wertlosen Spielzeug muss sich der motorisierte Verkehrsteilnehmer tagtäglich abmühen, da sich allerlei Halblustige mit diesem Müll auf den Fahrbahnen tummeln, glauben anscheinend, sie sind am Spielplatz im Urlaubsort!
Wann wird in dieser Causa endlich mittels Gesetz hart durchgegriffen?
30.08.2020 um 07:12 Uhr
Warum?
"Dass immer mehr E-Scooter in den Städten unterwegs sind, ist eine gute Sache." Warum wird das behauptet?
Es werden Akkus hergestellt, deren Herstellung bereits die Umwelt belastet (Gewinnung von Rohstoffen!). Dann braucht der Scooter Energie. Und zuetzt ist der Sondermüll Akku zu entsorgen.
Und alles nur deshalb, weil viele Menschen zu faul sind, sich ohne "fremde" Hife fortzubewegen. Und weil's die Wirtschaft freut, wenn viele Scooter gekauft werden.
01.09.2020 um 10:44 Uhr
Natürlich
wäre ein Fahrrad den E-Scootern vorzuziehen (auch den E-Bikes). Vor allem im doch recht flachen Graz. Allerdings - gegenüber Autos würde ich doch wieder die Scooter vorziehen. So viele Menschen sind in Graz in meist sehr großen Autos alleine unterwegs (das ist die „ich bin flexibel, faul, egoistisch und unabhängig Gesellschaft“) ... wenn da einer sein Auto stehen lässt und mit Scooter fahrt, ist es auch schon wieder besser
30.08.2020 um 07:23 Uhr
Mit den selben Argumenten...
...müsste man dann auch Mobiltelefone, Tablets, Kameras, Elektrowerkzeuge und vieles andere verbieten. Es kommt auf die Größe des Akkus an! Gegenüber BEV sind E-Scooter sicher die vernünftige Variante zur Bewältigung der „letzten Meile“.
30.08.2020 um 07:32 Uhr
Auf dem richtigen Weg
Die Umweltzerstörung und der daraus resultierende Klimawandel müssen gestoppt werden. Das geht nur durch Bereitschaft zum Verzicht. Scooter dienen der Bequemlichkeit. Es ist richtig, dass auch Mobiltelefone, Tablets und Kameras (alle mit Akkus) nicht unproblematisch sind. Auch hier wäre es geboten, nachzudenken, ob man tatsächlich ein neues Gerät braucht.
30.08.2020 um 10:54 Uhr
Grundsätzlich kann man auf (fast) alles verzichten
Die Frage ist nur, wollen wir auf unsere Lebensqualtiät und schlussendlich auf unsere Gesundheit und Lebenserwartung wirklich nachhaltig verzichten? So wie ich das sehe, möchen Sie auf den ganzen Verkehr verzichten. Ok, dann können Sie aber auch gleich auf den Weg zu Fuß zum Supermarkt auch verzichten, denn dort wird es nichts geben!
30.08.2020 um 16:05 Uhr
Egoistischer geht's wohl nicht mehr?
Ich denke, gesund hält man sich, indem man selbst Bewegung macht, nicht sich durch e-Motoren bewegen lassen. Man darf zu Fuß gehen, darf mit dem Fahrrad strampeln, darf Scooter ohne "e" fahren. Der Individualverkehr gehört selbstverständlich drastisch reduziert; ausgebaut muss werden muss der öffentliche Verkehr. Wir haben für die nachfolgenden Generationen Verantwortung; wir können uns nicht auf den egoistischen Standpunkt stellen: Ich lass mir meine Lebensqualität nicht nehmen; mir ist egal, was kommt, was die anderen ausbaden werden müssen."