Der Sommer ist für alle ein Genuss. Vor allem für die ganz Kleinen, die ausziehen, um die Welt zu entdecken. Für sie können abervor allem in der heißen Jahreszeit ungesicherte Fenster oder auch Pools zum Verhängnis werden. „Wir sind keine Verbieter, wir sind Verhinderer. Wir verstehen, dass Fallen zum Aufstehen gehört. Wir wollen, dass Kinder sich bewegen, toben, lachen, schreien, tun und machen. Aber das in einem möglichst unfallverzeihenden Lebensumfeld", erklärt Holger Till, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie am LKH-Universitätsklinikum Graz und Präsident des Vereins "Große schützen Kleine".
Hier hakt auch Johanna Trauner-Karner, Präventionsexpertin des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, ein: „Man nimmt immer an, dass die größten Gefahren für Kinder im Straßenverkehr lauern, aber man vergisst relativ schnell, dass gerade das häusliche Umfeld ein sehr riskanter Ort für Kinder ist, weil sie sich dort sehr viel aufhalten.“
Gefahr Wickeltisch
Bei den ganz Kleinen dominieren Stürze von Wickeltisch, Couch oder Bett. In Österreich müssen jährlich rund 500 Kinder nach Unfällen dieser Art behandelt werden. „Jeder, der mit einem Säugling zu tun hat, sollte wissen, dass ein Kind quasi vom ersten Lebenstag an vom Wickeltisch fallen kann. Dazu muss es sich nicht drehen können. Die meisten Kinder stürzen am Fußende vom Wickeltisch, indem sie sich durch Strampelbewegungen immer weiter mit dem ganzen Körper nach vorne schieben“, betont Holger Till.
Johanna Trauner-Karner rät, sich auch früh genug um die Absicherung offener Wasserstellen zu kümmern – auch bei den Nachbarn. „Bei Biotopen gibt es beispielsweise Schutzgitter, die ,unsichtbar‘ knapp unter der Wasseroberfläche angebracht werden können.“ Die Expertin unterstreicht noch einmal. „Es ist als Elternteil nicht machbar, sein Kind immer im Blick zu haben. Das spricht eben auch für Hilfsmittel. Wenn etwas passiert, ist es einfach besser, wenn es mehrere Auffangnetze gibt.“