Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Neu in LeipzigSha schafft Lichtkunst über den Dächern von Leipzig
Ein neues Projekt des österreichischen Künstlers Sha sorgt für besondere Licht- und Klangerlebnisse. 5000 Glasstäbe wurden dafür im "Lebendigen Haus" installiert. 2020 soll auch Wien in den Genuss eines neuen Projekts kommen.
Die alte Hauptpost an einer der bislang wenig ansehnlichen Ecke des Augustusplatzes in Leipzig präsentiert sich frisch revitalisiert. Ganztags sorgt der neue Glaskubus auf dem denkmalgeschützten Gebäude für eine einzigartige Lichtstimmung. Für die kreative Gesamtkonzeption zeichnete der Künstler Sha verantwortlich.
Der gebürtige Steirer Andreas Rodler ist auch für andere herausragende Projekte wie das „Haus der Musik“ in Wien oder das Kunst-Liege-Objekt AlphaSphere bekannt.
Rund 5000 Glasstäbe sorgen für ein besonderes Sinneserlebnis im revitalisierten Gebäude der alten Post in Leipzig.
sha-art.com
Lokal in Rot
Das einst marode Gebäude der alten Hauptpost ist nicht mehr wiederzuerkennen. „Das lebendige Haus“ wird es jetzt genannt und das ist der kreativen Schaffenskraft von Sha zu verdanken.
sha-art.com
Künstlername
Hinter "Sha" steckt der gebürtige Steirer Andreas Rodler, der auch für das „Haus der Musik“ in Wien oder das Kunst-Liege-Objekt AlphaSphere verantwortlich zeichnet.
sha-art.com
Der Himmel über Leipzig
Für die denkmalneu-Gruppe entwarf er das multimediale Kunstprojekt „Sky“ - ein Lichterspiel mit rund 5000 interaktiven Leucht- und Klangstäben auf 1500 Quadratmetern.
sha-art.com
Organisch
Bewegt man sich durch den Raum, erscheint die Decke fast wie ein organisches Gebilde, wölbt sich sanft und fängt vor allem den Puls der Stadt ein.
sha-art.com
Zum Leben erweckt
Mit Licht- und Klangelementen „haben wir die Stadt nach innen geholt“, erklärt Sha. Dafür wurden Videos und Tonaufnahmen gemacht, die den bewegten Alltag auf dem großen Augustusplatz wiedergeben sollen.
sha-art.com
Revitalisiert
So sieht die alte Hauptpost frisch revitalisiert aus. Der 7. Ebene wurde ein Glaskubus aufgesetzt, der nun als Restaurant und Veranstaltungszentrum dient.
sha-art.com
Gedimmt
Mitunter schimmert der Raum auch in mattem Orange.
sha-art.com
Rituale
„Jeder der 5000 Glasstäbe an der Decke ist einzeln ansteuerbar“, führt der Künstler weiter aus. Zyklen und Rituale wurden eingeplant, die nun die Besucher in Erstaunen versetzen - etwa zur Sonnenuntergangszeit.
sha-art.com
Raum und Zeit
Kunst erleben im obersten Stock im "lebendigen Haus". Für das Projekt hagelte es Auszeichnungen - unter anderem: Paris Design Award 2019, London International Creative Competition 2019, European Product Design Award 2019, Architecture MasterPrize Bilbao 2019, German Design Award 2020.
sha-art.com
Neue Pläne
Mit dem gleichen Investor plant Sha bereits das nächste spannende Projekt. Diesmal geht es um das historische Postgebäude am Fleischmarkt in Wien. Ende 2020 soll es fertiggestellt sein.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.