
Nach Wochen des harten Lockdowns darf Österreichs Handel am Montag wieder aufsperren. Die Kunden dürfte eine noch nie dagewesene Rabattschlacht erwarten. Denn die Lager sind voll und die neue Ware ist schon da.
Die Lager sind übervoll, alles muss raus: Wenn der Handel am Montag wieder öffnen darf, dürfte sich eine noch nie dagewesene Rabattschlacht in Österreich abspielen. Den Auftakt macht Media Markt: mit dem "Lockdown-Supersale"
Nach Wochen des harten Lockdowns darf Österreichs Handel am Montag wieder aufsperren. Die Kunden dürfte eine noch nie dagewesene Rabattschlacht erwarten. Denn die Lager sind voll und die neue Ware ist schon da.
04.02.2021 um 10:15 Uhr
GELDGIER !!!! FURCHTBAR !!!!
Dass soll verboten sein ...
Die Konsumenten werden in Scharen hinlaufen und alles geht von vorne los.
Man kann nur auf die Vernunft der Menschen hoffen .
04.02.2021 um 12:31 Uhr
Vernunft
Ich bin gleicher Meinung, aber auf die Vernunft hoffen? Glauben Sie daran wirklich?
04.02.2021 um 13:32 Uhr
Glauben ...
nein, aber hoffen !
04.02.2021 um 09:39 Uhr
von unseren Steuergeldern mitfinanzierter Abverkauf
Es ist leicht einen riesigen Abverkauf zu Schnäppchenpreisen zu machen, wenn ich vorher vom Staat großzügige Coranahilfen bezogen habe. Die Kette müßte angesichts der nicht gegebenen Sensitivität beim Infektionsgeschehen und dem dreisten Vorpreschen mit dem viel beworbenen Abverkauf die erhaltenen Förderungen zurückzahlen müssen. Mit diesen Abverkaufspreisen entstehen auch Abgänge in den Betriebsergebnissen die wiederum die Steuerabgaben mindern und so darüberhinaus den Staat und uns Steuerzahler schädigen.
Zum Unterschied von Winterbekleidung in der Modebranche gibt es doch keine Gefahr eines Wertverlustes bei Elektroartikel!
04.02.2021 um 09:39 Uhr
Media Markt
Pfui, einfach nur geldgeil.
Mich sehen die nie mehr wieder.
04.02.2021 um 09:26 Uhr
Lookdown Ende??
Warten wir ab was Kurz spätestens
am Samstag nachmittag verkünden wird.
Viele seiner xogenannten Experten sagen:
LOOKDOWN VERLÄNGERN:
Was dann mit der Wirtschaft und der Bevölkerung passiert
ist ihnen egal.
04.02.2021 um 09:12 Uhr
Und der Konsument rennt hin
Dabei wurde geraten keine Rabattschlachten zu machen. Super Verhalten vom M-Markt ( abgesehen davon sind die Artikel nicht einmal billiger, denn sie gehen von überhöhten Grundpreisen aus). Es wird leider nicht so sein , aber es wäre schön wenn keiner hingehen würde!!!!!
04.02.2021 um 08:45 Uhr
Super, @KleineZeitung, ganz toll!
Durch solche Schwachsinnsartikel befeuert ihr den totalen Run auf die Geschäfte!!! Ich kann nur hoffen, dass am Montag & Dienstag viele Menschen das Shoppen bleiben lassen - aber wahrscheinlich wird die Gier nach Schnäppchen größer sein als die Vernunft!
04.02.2021 um 08:26 Uhr
Ich bemerke nichts ...
... von übervollen Warenlagern und dem Bedürfnis des Handesl, unbedingt etwas zu verkaufen. Ich warte nun bereits seit 1,5 Wochen darauf, dass eine Bestellung (von angeblich lagernden Waren) bei oben genannter Elektronikkette bearbeitet wird. Bisher habe ich nicht einmal eine Bestellbestätigung und einen Abholtermin bekommen.
04.02.2021 um 07:05 Uhr
Kontrolle??
Ich frage mich nur, wer dann die gesetzlichen Vorgaben bei den Öffnungen der Großmärkte aller Art kontrolliert (2m Abstand, 20m² pro Person, FFP2-Maske) - die Exekutive etwa? So wie bei den Schlangen vor den Schiliften oder Demos wo auch immer? Oder Mitarbeiter - die sich ins eigene Fleisch schneiden würden, wenn sie Kunden vergrämen / vergraulen.
Und wenn schon kontrolliert wird bin ich mir sicher, dass wieder das gute alte "darauf aufmerksam machen" zum Tragen kommt (obwohl mittlerweile bereits JEDER die Spielregeln in- und auswendig kennen müsste 🙄🙄) - und sich die Corona-Maßnahmen-Verweigerer (kurz: CMV) freuen, weil sie tun und lassen können, was sie wollen...
Anm.: CMV sind (auch) Viren der Familie der Herpesviren - SEHR LÄSTIG !!!
04.02.2021 um 07:26 Uhr
Das
Ist das Problem in Österreich. Man macht immer Gesetze, wer die kontrolliert wird aber nicht bedacht. Genauso wie sich niemand an den „Feinstaub 100er“ hält und das nie kontrolliert wird oder es Schwarzarbeit, Schwarzverkäufe, Korruption gibt, was nie kontrolliert wird. Nur mit Stichproben. Man geht wohl davon aus, dass immer irgendwo ein Hilfssherriff bei der Polizei anrufen wird ...
04.02.2021 um 06:55 Uhr
No, da wird der Mindestabstand
sehr leicht einzuhalten sein, wenn die XY-Box um an Schlapf zu haben ist. Hauptsach beim Friseur musst getestet sein.
04.02.2021 um 06:40 Uhr
Ich werde
mein Abo nicht mehr verlängern! Ich zahle und kann mich dann im mit Werbung auf der Kleinen Hompage zumüllen lassen.
Nein Danke, mit mir sicher nicht mehr!
03.02.2021 um 22:36 Uhr
ich ärgere
mich gerade, dass ich das Abo der Kleinen wieder verlängert habe.
Für Werbeartikel bezahlen ist das Letzte was ich wollte.
Danke an die Verantwortlichen, für solch wichtige Artikel.
Schwachsinn regiert die Welt
04.02.2021 um 08:58 Uhr
verlängert
Ernsthafte Frage: warum ist dieser Vorgang vonnöten?
Wir haben die Kleine Zeitung seit 1986, da wurde ich nie aufgefordert dazu, das tun zu müssen, weil das Abo ansonsten enden würde.
Falls man eine Zeitung nicht mehr will, bestellt man sie einfach ab. Halt nach meiner Vorstellung.
PS: Ich erlaube mir, diese "Kündigungsdrohungen" kindisch zu finden, wenn einem einmal - oder auch ab und zu - was Geschriebenes/Gedrucktes nicht passt
04.02.2021 um 10:13 Uhr
vlt. war es - nach dem dafürhalten des vorposters - schon mehr als einmal,
und das hat lediglich das fass zum überlaufen gebracht?
ich finde die "kündigungsdrohungen" (ist es eine drohung oder eine ankündigung) nicht kindisch. sogar besser als einfachs abmelden - weil begründet für den, den es trifft.
je nach zahlungsmodalität, die man gewählt hat, kann man (soweit ich weiß) das online-abo übrigens immer verlängern oder der verlängerung zustimmen - oder sie wird einfach angekündigt.
04.02.2021 um 10:42 Uhr
Meine erste Antwort darf nicht durch, deswegen 1. danke für den Hinweis auf das Online-Abo,
und 2. schrieb ich noch, dass eine Kündigung sehrwohl hinterfragt wird, warum und wieso. Meistens bekommt man dann etliche "Zuckerl", die Zeitung doch zu behalten.
04.02.2021 um 10:28 Uhr
"einfaches abmelden"
Ich weiß das von einer anderen Zeitung, die die vorigen Besitzer unserer Adresse abonniert hatten, dass dies nicht gänzlich ohne Begründung hingenommen wird. Wir bekamen den Anruf ebendieser, warum und wieso, und ob wir nicht eine längere Zeit gratis das Blatt lesen wollen, inkl. einem Geschenk, etc.
Ich habe des langen und breiten ausgeführt am Telefon, warum nicht, und nicht mal ein lebenlang umsonst hätte ich sie gewollt.
Zu diesen Zeiten war das Internet noch gar nicht erfunden (oder vielleicht für militärische Zwecke?) und man hatte seine Informationen aus dem Printmedium. Die Wahl fiel auf die Kleine Zeitung (wir wurden gefragt von Bekannten, warum das "Kirchenblattl"? - ich habe das inhaltlich nicht empfunden) und das war, wie geschrieben, Mitte der 80er.
"Schon mehr als einmal" - Ja und? Eine Zeitung die absolut nur meine eigene Meinung druckt, die muss erst erfunden werden.
Bezüglich Ihrem Hinweis der Online-Verlängerung, danke, an DIE habe ich nicht gedacht.
vor 1 Stunde
Ein Dankeschön
an die Verantwortlichen der Mediamarkt-Kette.
Die anderen Branchen werden auch nachziehen.
Eigentlich könnten alle im Handel für einen längeren Zeitraum Waren zu Niedrigpreisen anbieten, denn sie haben beträchtliche Umsatzablösen erhalten für Waren, die das Lager nie verlassen haben. Dann würden auch nicht sofort alle Menschen dorthin strömen.
03.02.2021 um 20:30 Uhr
@das sind eben die erlaubten...
....Spielweisen von Gesellschaften in kapitalistischer Manier. Diesen sind andere Sichtweisen nur ein Dorn im Auge, solange man solche Gesellschaften bedient, hofiert und wenn es dann zufällig mal Verluste sind, muss der Steuerzahler einspringen.
Nun wird verkauft, ein bissale später landet es auf der Müllhalde. Auch das ist unser aufgebautes System. Produzieren, so wie der Kunde es will, eine Überproduktion, damit man genug zum Verkaufen hat, dann die Freude des Käufers, oder Beschenkten, und wie gesagt, irgendwann landet es auf der Müllhalde, oder in Afrika. Aber Hauptsache, wir san mir, und ´Kinder zurück nach Georgien, weil es unsere Denke will, und ein Politiker umsetzt. Hurra.
03.02.2021 um 22:18 Uhr
Jo
Wenn wir dran denken - mit wie wenig unsere Großeltern auskamen. Mir als Kind hat dann Jahrzehnte später nichts gefehlt, die nächste Generation lebt dann schon Überfluss. Mittlerweile kann man als Hobby angeben: „Einkaufen“. Und es wird schlimmer. Von Abo Modellen über hier und da, wo sich Menschen einbilden sie brauchen dies und das. Und natürlich immer gleich ...
vor 2 Stunden
Bravo
Ab in den Lockdown Nummer 4
Weiter so
vor 1 Stunde
Sitz
Ma gern weiter daheim. Denn gehts der Wirtschaft gut, gehts und allen gut? ...
vor 39 Minuten
geht's der Witschaft gut...
...geht's den Kapitalisten gut!...