
Nahezu lautlos versehen die Turbinen des Laufkraftwerks ihren Dienst – und das seit Jahrzehnten. Das weiße Gold der Drau bekommt jetzt aber Konkurrenz. Vor dem Kraftwerk montieren Mitarbeiter der Klagenfurter KPV Solar täglich Dutzende schwarze Solarmodule. Exakt 4752 werden es am Schluss sein, sie erzeugen mit der Kraft der Sonne 1,3 MW Spitzenleistung Strom für mehr als 1000 Haushalte.
26.06.2020 um 11:00 Uhr
Wahnsinn
Ein Verbrechen was hier wieder unter dem Deckmantel Klimaschutz passiert.!
2,5 Hektar versiegelt, die Paneele gehören auf Dächer von Gebäuden und das dezentral und ohne Energieriesen. Mit solchen Freiflächenanlagen wollen sie nur die Macht für die Zukunft besiegeln.
Das darf niemals genehmigt sein, alle Fläche sind wichtig für Natur und Mensch, es gibt in Österreich genug Dachflächen und 98% sind ohne Solar drauf. Wenn das nicht ausreicht, sollen Parkplätze überdacht werden aber nicht Anlagen mitten in die Natur! Da könnte man auch Lebensmittel produzieren!
26.06.2020 um 08:25 Uhr
Da kommt Freude auf :-)
So wird der Umstieg gelingen, wenn institutionelle Unternehmen und öffentliche Gebäude es vorleben. Aber bitte, bitte keine unterbauten Flächen adaptieren, seien es auch noch so entlegene Almen oder Brachland, danke
26.06.2020 um 08:27 Uhr
Unverbauten
Autokorrekturteufel
26.06.2020 um 07:14 Uhr
„Wir schauen uns nach Standorten für Windkraft- und PV-Anlagen in ganz Österreich, natürlich auch in Kärnten, um“
Windräder in Kärnten können sie gleich wieder vergessen. Modernisierung zur Effizienzsteigerung des Wasserkraftwerks, wohl mit Turbinentausch würde mehr als ein Windpark bringen.