
Die Diskussionen rund um die Plabutschgondel reißen nicht ab. In der Vorwoche wurde ja bekannt, dass die Holding Graz die Ausschreibung für die Projektsteuerung des Baus samt Berg- und Talstation veröffentlicht hat. Die Verwunderung war teilweise groß, schließlich hatte Schwarz-Blau das Millionenprojekt erst vor gut zwei Monaten politisch auf Eis gelegt.
Kommentare (10)
Kommentieren26.11.2019 um 14:45 Uhr
Der Bewerb sei europaweit ausgeschrieben
und damit schlagen wir unsere Büros aus dem Rennen.
26.11.2019 um 14:32 Uhr
Ich ziehe
zum Glück bald aus dieser politisch versifften Stadt raus! Kinder husten von Dezember bis März wegen der unzumutbaren Luftverschmutzung! Nagl hat noch keine einzige Aktion verfolgt, um die Luft zu verbessern!
26.11.2019 um 13:30 Uhr
Bürgerbeteiligung a la Nagl
Zuerst alles im kleinen Kreis aushandeln und dann alibimäßig die Bevölkerung einbinden. Diese Taktik hat Nagl seit seinem Amtsantritt verfolgt. Zuerst hat er für die Bürgerbeteiligung Leitlinien ausarbeiten und auch ein Amt einrichten lassen, deren Hauptzweck die Knebelung und Bevormundung der Bürger ist. Bei Grossprojekten wie dem Murkraftwerk hat er mit Verfahrenstricks jegliche Befragung von vorne herein unterbunden. Bei der Gondel soll jetzt zuerst viel Geld verpulvert werden und dann gibts eine (Alibi)Befragung. Und sein Koalitionspartner kürzt mit Nagls Duldung die Mittel für die mühsam aufgebaute Stadtteilarbeit und stellt sie unter Kuratel der Bezirksräte und der FPÖ. Die Rechnung dafür wurde bei den letzten beiden Wahlen präsentiert - ÖVP/FPÖ haben gemeinsam nur mehr knapp ein Drittel der Stimmen in Graz.
26.11.2019 um 12:18 Uhr
BÜRGERBEFRAGUNG
Zuerst eine schöne UVP machen, Genehmigungen einholen, Körberlgelder zahlen.
Zusätzlich zu den Kosten die solche Verfahren ohnehin mit sich bringen.
Wenn dann positiv entschieden wird, so kann man vor einer Volksbefragung dann auch damit werben, dass alle Vögel und Lurche überleben werden und kein Baum gefällt wird, der nicht ohnehin schon krank ist. Das macht sich gut beim Wähler.
ABER WIR BRAUCHEN KEINE GONDEL, UVP HIN ODER HER !
FRAGT DOCH DIE BÜRGER, WAS IHR MIT IHREM GELD MACHEN SOLLT !
26.11.2019 um 12:13 Uhr
Der Herr Nagl schaufelt sich
erfreulicherweise mit diesem Prestigeprojekt sein politisches Grab selbst. Dass der Herr so wenig politischen Instinkt hat, überrascht mich. Ihm müsste angesichts der Wahlergebnisse in Graz bei den Landtagswahlen doch ein Lichtlein aufgehen, dass sich die Stadtbevölkerung nicht länger mit solchen Ablenkungsmanövern von seiner schwachen Performance pflanzen lässt
26.11.2019 um 12:04 Uhr
Da wird großzügig unser Steuergeld in Planung investiert
und erst DANN soll die Bevölkerung befragt werden, ob sie so eine sinnlose Gondel, die nichts als ein Denkmal für Nagl sein wird, überhaupt will!
Nagl & Co. bürgen wieder einmal für absurdes Geld verbraten!
26.11.2019 um 11:29 Uhr
Wer braucht sowas?
Wer bitte braucht eine Gondel auf den Plabutsch?
Abgesehen vom verheerenden Eingriff in die Natur, sollen - nein - müssen wir die schon sowieso übergewichtige Gesellschaft noch bequemer den Berg rauf schupfen?
Oder ist dieses Projekt ein reines Wirtschafts-/Arbeitsplatzprojekt?
Kosten / Nutzen?
Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir einfach nicht ... (oder ich bin schlichtweg zu blöd!)
PS: ... haben wir nicht anderen Probleme in und um Graz - Verkehrs z.B.?!
26.11.2019 um 11:26 Uhr
Wozu eine Ausschreibung?
Wahrscheinlich steht eh schon fest, wer den Auftrag erhält.
Etwas anderes würde mich schwer wundern.
26.11.2019 um 10:55 Uhr
Wem...
...will der Nagl da wieder Geld zuschießen?
Eine UVP ist ja auch nicht gratis.
Sollte die Bürgerbefragung positiv ausgehen, hat man nachher noch immer genug Zeit eine zu machen.
26.11.2019 um 11:26 Uhr
Glück für Nagl!
Dass sehr viele nach Graz Umgebung abgewanderten Menschen nicht in Graz wahlberechtigt sind. Wobei er dann auch nur die politische Verantwortung tragen müsste. Daran dass seine Beamten und Holding Mitarbeiter bereits ausser Kontrolle agieren daran würde es kursfristig auch nichts ändern.
Graz Wähler geht bitte wählen.