
Die Regierung setzt weiter auf regionale Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und will arbeitsrechtliche wie auch finanzielle Verbesserungen für das besonders belastete Personal an den Intensivstationen. Weitere Verschärfungen für Länder außerhalb der Ostregion stehen vorerst nicht an, teilten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nach einem Treffen mit den Intensivkoordinatoren der Länder mit.
Als Ergebnis der heutigen Aussprache, die online stattfand, wird in einer gemeinsamen Stellungnahme der Regierung geschildert, dass man weiter auf Regionalisierung setzen wolle. Die Situation auf Österreichs Intensivstation zeige nämlich aktuell ein regional sehr unterschiedliches Bild, so Kurz in einem Pressestatement am Nachmittag. "Am stärksten ist die Belastung in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland." Österreichweit habe es heute sogar eine sinkende Zahl an Intensivpatienten gegeben: Während die Zahl in Wien angestiegen sei, habe es in allen anderen Ländern Rückgänge gegeben.
Deshalb sollen die Hilfsleistungen zwischen den Ländern bei der Aufnahme von Intensivpatienten ausgebaut werden. Vor allem die angrenzenden Länder Oberösterreich, Steiermark und Kärnten würden die Spitäler in der Ostregion dabei unterstützen, betonte Kurz.
Kein harter Lockdown im Rest Österreichs
Der Kanzler hält es derzeit nicht für nötig, abseits der Ostregion weitere Schritte zu setzen. "So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkungen wie notwendig." Man bleibe beim regionalen Vorgehen, betonte er. "Die Maßnahmen im Osten sind notwendig, die Maßnahmen in allen anderen Bundesländern sind adäquat und werden dort fortgesetzt." Die Situation sei aber sehr volatil, bei unvorhergesehenen Entwicklungen werde man reagieren.
Auch Anschober bezeichnete die Verlängerung als "wichtigen Schritt", um der "ernsthaften Lage" auf den Intensivstationen zu begegnen. "Jetzt ist der allerletzte Zeitpunkt, die allerletzte Chance für eine Notbremsung", warnte Anschober. Die Osterruhe müsse konsequent eingehalten, die Maßnahmen wie Mindestabstand, FFP2-Masken und Testungen in den nächsten Tagen konsequent verwirklicht werden.
Bonus-Zahlungen für Personal?
Wie man dem Personal und den Krankenanstalten entgegenkommen will, soll in den kommenden Tagen präsentiert werden. Jedenfalls gedacht ist offenbar an Bonus-Zahlungen. Bedeckt hielt sich Kurz auch bezüglich einer möglichen Zulassung des Sputnik V-Vakzins, für das es derzeit noch keine Zulassung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) gibt. Wie es zu einem Einsatz des Impfstoffes kommen könne, müsse man erst besprechen, so der Kanzler.
Der Rettungskommandant des Roten Kreuz Gerry Foitik plädierte indes im Ö3-"Wecker" dafür, mit einem harten Lockdown für kurze Zeit die Zahlen deutlich zu senken und dafür dann das Wirtschaften wieder zu ermöglichen: "Derzeit ist diese kurze Zeit wahrscheinlich vier bis sechs Wochen lang." Einen wochenlangen Lockdown light wolle niemand, der helfe gesundheitlich wenig und schade der Wirtschaft sehr.
Ost-Österreich im "Osterruhe"-Lockdown
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner informierte heute über die aktuellen Entwicklungen der Corona-Entwicklung aus Sicht der SPÖ. Für Rendi-Wagner ist der Ost-Lockdown nur "der erste Schritt". Die Zahlen stiegen in allen Ländern, die Gesundheitsversorgung sei überall gefährdet, "das ist nur eine Frage von Wochen". Österreich sei in der Fläche zu klein, um zu große Unterschiede in der Virusbekämpfung zu machen.
Die drei östlichen Bundesländer, Wien, Niederösterreich und das Burgenland, sind angesichts der dramatischen Corona-Infektionszahlen und der drohenden Überlastung der Intensivstationen ab dem heutigen Donnerstag im Lockdown. Seit Mitternacht gelten Ausgangsbeschränkungen, Handel und körpernahe Dienstleistungen wurden erneut heruntergefahren, Kultur- und Freizeiteinrichtungen geschlossen. In Wien gilt zudem eine FFP2-Maskenpflicht an belebten Plätzen in der Innenstadt.
Die Ausgangsbeschränkungen gelten rund um die Uhr. Das Verlassen des eigenen privaten Wohnbereichs ist nur aus den schon von früheren Lockdowns bekannten Ausnahmegründen erlaubt. Etwa zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr, Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen, Versorgung mit Grundgütern des täglichen Lebens oder aus beruflichen Zwecken bzw. zur körperlichen und psychischen Erholung. Bei Zusammenkünften - sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien - gilt die "1+1-Regel": Ein Haushalt darf sich mit maximal einer Einzelperson treffen.
Geöffnet bleiben lediglich Geschäfte mit Gütern des täglichen Bedarfs. Körpernahe Dienstleistungen, Freizeit- und Kultureinrichtungen sind wieder geschlossen, die Gastronomie ohnedies. In Wien gilt zusätzlich eine FFP2-Maskenpflicht. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat umfassende Kontrollen durch die Polizei und das Büro für Sofortmaßnahmen angekündigt.
Die Maßnahmen gelten vorerst bis zum 11. April. Nach Wien haben am Mittwoch sowohl Niederösterreich als auch das Burgenland den Lockdown verlängert.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
02.04.2021 um 08:48 Uhr
Covid-Ping-Pong … Spielbericht …
Nach anfänglichem Punktevorteil konnten die „Wallner-Wild-Boys“ der Regionalliga-West ihren Vorsprung leider nicht halten und mussten ca. in Satzmitte wieder schmerzliche Punkteverluste hinnehmen. Der erste Satz war somit wieder offen. Zudem gab es nun bereits zum wiederholten Male einen Verstoß gegen das Fair-Play-Reglement der „Tyrol Platter-Hasardeurs“, was zu einer Sanktionierung von 100.000 Pfizer führte - womit paradoxerweise der 1. Lockup nachhause gespielt werden konnte.
Nachdem die „Linzer Blues“ wegen eines Schnupfens ihres Spitzenspielers w.o. geben mussten, liegt nun die ganze Hoffnung auf der „TT-Allianz-Ost“. Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten konnte nun aber das „Team Mikel-Ludwocil“ souverän den 1. Lockdown einfahren, womit die Meisterschaft wiederum völlig offen ist.
Den Favoriten machen aber vor allem die ausgezeichneten Vorrunden-Spielergebnisse der „Schützis Kernöl-Bros“ und der „Carinthian Kaiser-Noodles“ – die Underdogs der Regionalliga Süd-Ost - große Sorgen, die bereits in den Play-Offs eine beispiellose Aufholjagd starten konnten.
Es bleibt also weiter spannend … und wir am Ping-Pong-Ball …
Frohe Ostern!
01.04.2021 um 21:05 Uhr
was ist Pflicht?
Muss ich nach einer „online Konferrenz“ ???
Zeitung lesen ? Nachrichten schauen ?
Leute - das geht allen am Sack !
Ostern ist - nehmt die 🥚in die Hand und sagt uns was Sache ist (Wahrheit)
Frohe Ostern ( gilt ab Montag 00:00 Uhr ) 🙈
01.04.2021 um 20:23 Uhr
Bonus-Zahlungen für Personal?
Finde ich wichtig und richtig.
Z.B. Unternehmen mit vielen Millionen an Kurzarbeitsbeihilfe, hat mittlerweile auch viele freigesetzt, aber bei den Bonuszahlungen für die Chefetage, da läßt sie sich nicht lumpen.
Steht ja auch nirgends, dass Steuergeld nicht für die Spitzenverdiener verwendet werden soll. Koste es was es wolle.
01.04.2021 um 18:56 Uhr
Thema
Es gab gestern Abend hier im KLZ Portal eine Nachricht "Zuerst verspätet, jetzt gar nicht mehr", Auslaufen der erhöhten Notstandshilfe. PRW, AK Präsidentin Anderl, Muchitsch fordern dringend Verlängerung, weil mehr Menschen in die Armut schlittern würden. Ich habe mir eine Tweetsturm erwartet. Nein, hat niemanden interessiert. Also ist trotz Türkis Blau / jetzt Türkis Grün der soziale Notstand noch nicht ausgebrochen, zumindest da ist die Welt in Ordnung ?
Oder sind die Scheuklappen so hochgefahren vor lauter jagt Basti, das Krokodil ? Es ist kälter geworden in Österreich. Mir tun die vielen Einzelunternehmer, jungen ehrgeizigen enthusiastischenExistenzen leid die was aufgebaut haben, die jetzt in Schieflage sind. Die hat niemand auf dem Radar der Hilfe.
01.04.2021 um 17:53 Uhr
Manfred Hütter: Meinungsfreiheit
Wenn jemand sachlich auf meine Kommentare mit nachvollziehbaren Fakten schreibt, und eine andere Meinung dadurch hat, werde ich nachdenken und seine als richtig anerkennen.
Mich ärgern nur Kommentare, meist sehr kurz gefasst, sehr oft mit persönlichen Untergriffen, nicht nur gegen Politiker, sondern auch Postern in diesem Forum "Kleine Zeitung", die sehr nahe an der Legalitätsgrenze sind, und wenn es blöd zugeht, der Betroffene sich rechtlich wehrt, und der "Hass"-Poster mit einem Gerichtsverfahren rechnen muss, das Pseudonym ist nur scheinbarer Schutz und kein wirklicher. Also gründlich überlegen, was und wie man einen Kommentar schreibt.
02.04.2021 um 09:07 Uhr
Am besten einen eigenen Blog machen, Manfred …
dann kannst gleich vorweg checken, wer was schreibt – und ob du´s dann einstellst – oder nicht.
Dann hast auch gleich die gesamte Message-Control / vulgo Zen.sur in deiner Hand …
02.04.2021 um 12:41 Uhr
Manfred Hütter an gonzolo
Ich kritisiere nur die teils rüde Wortwahl. Die Meinung anderer habe ich immer respektiert, wenn man sie mir vernünftig erklärt hat. Eigenen Blog wie ein Gerald Grosz brauch ich keinen, um Andersdenkende mit Schmutz und Unwissen anzuschütten.
01.04.2021 um 17:00 Uhr
Manfred Hütter: kontra und pro Regierung
Herr MTTT hat recht mit dem Satz mahue ich hoffe sie werden rückfällig.
Wenn ich die 80 Kommentare lese, frag ich mich "bin ich selbst total blöd", weil von dem was da geschrieben wird verstehe ich nichts, absolut nichts. Hin und Her-Drescherei von Sätzen, mit blumigen Worthülsen, wenn jemand mehr als 3 Sätze schreiben kann, sonst staccatoartiges Gestammel, schlimmer als auf den Sozialmedia-Plattformen. Dort wären viele Poster schon gesperrt, wegen Verstoßes gegen die Netiquette.
01.04.2021 um 16:48 Uhr
ja klar...
...zu Pfingsten heißts dann Pfingstruhe...
01.04.2021 um 16:15 Uhr
"Als Ergebnis der heutigen Aussprache, die online stattfand, wird in einer gemeinsamen Stellungnahme der Regierung geschildert, dass man weiter auf Regionalisierung setzen wolle. Die Situation auf Österreichs Intensivstation zeige nämlich aktuell ein regional sehr unterschiedliches Bild, so Kurz in einem Pressestatement am Nachmittag"
Hat ihm keiner gesagt, dass laut Ampelkommission ganz Österreich Rot ist - oder hat er wieder nur Angst, ein paar Wähler zu verstimmen?
Vielleicht sollte ihm jemand einmal sagen, dass auch Tote ihn nicht mehr wählen können ...
01.04.2021 um 18:25 Uhr
Scio
Ach, scio, weil's grad passt! Gratuliere zu deiner detektivischen Meisterleistung, herauszufinden, dass 8762 eine PLZ ist. Das googelt man innerhalb von 10 Sekunden. Hat auch mit deiner Adresse geklappt!
01.04.2021 um 18:22 Uhr
@scio: +1 !!
Vollkommene Zustimmung!
01.04.2021 um 17:46 Uhr
Ach Scio,
was erwartest du denn von den türkisen Populisten?
Schützi hat gerade ein Interview im Radio gegeben und mit einschläfernden Worten erklärt, dass die Steiermark doch aufgrund der vielen Tests und Impfung prima da steht.
Ich wäre vor lauter Schreck beinahe vom Schreibtischsessel gefallen.
Jetzt beginnen sie Österreich zu spalten!
Hätte ich etwas zu sagen, hätte ich die Steiermark rein aus Solidarität in einen Osterlockdown geschickt.
Über die Feiertage ist eh beinahe alles geschlossen (inkl. Schulen).
Das hätte doch keinem Menschen weh getan, aber nein ...
01.04.2021 um 17:52 Uhr
Beinahe vergessen:
Und Basti hat wieder etwas neues gelernt.
Rudi hat ihm voriges Jahr beigebracht was ein exponentieller Anstieg ist.
Blöderweise hat Rudi vor ein paar Tagen von einem linearen Anstieg gesprochen.
Und jetzt kennt sich der arme Bua wieder nicht aus, weil er nicht weiß was das ist.
01.04.2021 um 16:10 Uhr
Vertrauensverlust
in diese Regierung ist schuld, dass viele nicht mehr die Maßnahmen mittragen wollen wie im März 2020. Anschober zeigt wieder seine Taferln, spricht ständig von den entscheidenden Wochen und Kurz legt nur Wert auf seine Selbstinszenierung. Nur die Wurlitzermedien tuen so, als würden sie ihn ernst nehmen.
01.04.2021 um 19:01 Uhr
Anndrea
Nur die Wurlitzermedien und alle, denen im Gegensatz zu euch noch nicht alle Federn in der Birne gerissen sind! Und das dürften ca. 4x so viele sein wie ihr!
01.04.2021 um 16:09 Uhr
Kurz Kogler Anschober
Was glaubt ihr überhaupt, Verordnet Pfp2 Masken habt ihr diese Maske schon 8 Stunden 5 mal die Woche getragen und auch noch gearbeitet. Ich schon. Habe nur meine Stimme verloren. Möchte nicht wissen welche welche Partikel da in meine Lunge kommen.
Testen ist wichtig, Impfstoff weniger. Für dieses Geld Pfp2 Masken und Tests hätten wir schon lange Impfstoff für alle. Ihr sei lächerlich.
01.04.2021 um 16:07 Uhr
---
Mir scheint, dass Viele gar nicht wollen, dass wir Corona beenden. Die haben Angst, nichts mehr zum Hetzen zu finden. Aber da wird ihnen schon was einfallen. Oder sie bekommen's eingetrichtert.
01.04.2021 um 15:54 Uhr
Verbesserungen für Intesivpersonal
Da sieht man wieder mal wie viel unserer Regierung das Pflegepersonal wert ist.
Die arbeiten seit mittlerweile einem Jahr fast permanent am Limit und erst jetzt kommt man auf die Idee das Verbesserungen angebracht sind.
Anstatt seit einem Jahr daran zu arbeiten wie man mehr Personal einstellen und ausbilden kann, wie man den Beruf attraktiver gestalten könnte beginnt man jetzt mal über Verbesserungen beim bestehenden Personal nachzudenken.
Ich bin mir sicher wenn sich die Lage entspannt wird man wieder munter drauf los im Gesundheitsbereich weitersparen.
01.04.2021 um 15:51 Uhr
Kommmentare
Ich finde diese ganzen gegenseitigen Scharmützel sehr lustig,denn egal wer hier was von sich gibt,Fakt ist,der Politik ist es wurscht da wir alle im Augenblick keine Entscheidungsträger sind. Das dürfen wir alle erst wieder an der Wahlurne ,ob sich mit einer anderen Politischen Konstellation was ändert ist spekulativ.
01.04.2021 um 14:42 Uhr
Anschober
Die Schlaftablette Anschober mit einer seiner nicht lesbaren Tabellen !!
01.04.2021 um 14:36 Uhr
---
2 Wochen alles zu, auch Lebensmittelgeschäfte!
Vorräte für 2 Wochen anzulegen ist zumutbar!
Und verstärkte Polizeipräsenz auf den Strassen! Mit Milizunterstützung, wenn es sein muss!
Gefällt mir auch nicht, ist aber notwendig!
01.04.2021 um 17:32 Uhr
Bin ich froh
dass du nix zu bestimmen hast. Wo leben wir denn? Dass du meinst eine Diktatur auf Zeit wäre angebracht zeigt welch Geistes Kind zu bist.
Wir werden lernen müssen mit dem Virus zu leben. Sich einsperren kann ja jeder der sich so sehr fürchtet. Alle anderen werden wohl in der Lage sein sich mit normalen Maßnahmen zu schützen.
01.04.2021 um 18:41 Uhr
Kathrin
Wären alle dazu, vor allem geistig, in der Lage, würden wir sowas nicht brauchen! Du faselst von Diktatur und würdest Menschen sterben lassen, weil sie damit zu leben lernen müssten, wenn es nach deiner menschenverachtenden Denkweise gehen würde, die nicht all zu weit von Wiederbetätigung entfernt zu sein scheint!
01.04.2021 um 15:03 Uhr
Der war gut.
Das ist so ähnlich als wenn ich sagen würde, für fahren in ganz Österreich Elektroautos, damit weltweit keine Abgase mehr entstehen. 🤣🤣🤣
01.04.2021 um 14:29 Uhr
Eher
die nächsten zwei Wochen