
Pro: Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres
COVID-19 beherrscht seit März unser Leben. Im Frühjahr ein Lockdown, dann ein relativ ruhiger Sommer, gefolgt von einem exponentiellen Anstieg der Infektionen mit weiterem Lockdown im Herbst. Trotz des Lockdown sinken die Zahlen sehr langsam. Nur etwa die Hälfte der Infizierten sind positiv getestet und in Quarantäne, was bedeutet, dass zigtausende Infizierte potenziell ansteckend sind und von ihrer Erkrankung nichts wissen. Jeder Patient, den man als infiziert identifiziert ist ein Vorteil, da man ihn in Quarantäne schicken und damit weitere Ansteckung verhindern kann.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
29.11.2020 um 09:30 Uhr
Fragwürdig
Bei der Ungenauigkeit und Fehleranfälligkeit wird der Massentest einen Wust an Problemen nach sich ziehen. Die ganzen falschen Fälle aufzuarbeiten wird sicherlich eine massive Belastung der Behörden und der Bevölkerung ergeben. Vorallem müsste man ja nach 3 Tagen die Tests wiederholen, und das sprengt sicher lle Laborkapazitäten.
29.11.2020 um 07:10 Uhr
Leider ist dieser Großtest nur der hilflose
Versuch das Weihnachtsgeschäft u d den Wintertourismus zu retten, was ich bei den derzeitigen Fallzahlen nicht sehe.
Sobald die Leute wieder in Massen zum Einkaufen, Skifahren, in die Gasthäuser,... strömen, geht es wieder von vorne los.
Ich bin der Meinung, dass die Schulen und mit entsprechend strengen Regeln Geschäfte aufgemacht werden können.
Skifahren, als Tagesausflug ohne Skihütte oder Apres-Ski könnte auch möglich sein.
29.11.2020 um 06:07 Uhr
Ob sie sinnvoll sind ist zweitrangig...
wichtiger ist das der Populismus dieser ÖVP/GRünen-Regierung befriedigt wird.
Unfähiger gehts ohnehin nimmer.
29.11.2020 um 09:59 Uhr
@fan61
Unter Populismus verstehe ich etwas anderes. Natürlich versucht man, die Infektionszahlen zu drücken. Was soll daran populistisch sein? 😃
29.11.2020 um 07:08 Uhr
Gibt es ...
.... hier eigentlich einen einzigen Artikel, an dem du nicht dein Regierungsbashing abladen mußt ? Wird nämlich langweilig !
28.11.2020 um 20:03 Uhr
Ärztekammerpräsident
kann bitte jemand den unnötigen ÄK Präsident sagen, dass er nicht der Pressesprecher vom Anschober und vom Kurz ist, sondern eine politisch verantwortliche Position zu vertreten hat.
Unglaublich welchen Blödsinn der "Arzt" verzapft. Ob der schon einmal direkten Kontakt mit einem Patienten hatte??
Monatelang hat er gewarnt vor AG Tests, jetzt sind sie sein Credo - besser er würde gleich einmal zurücktreten.
29.11.2020 um 10:03 Uhr
@Gauster
Mit der Art und Weise einer vernünftigen Diskussionen sollte man sich vertraut machen, BEVOR man hier postet. Solche Pandemien treten nicht wöchentlich auf, selbst wissenschaftliche Erkenntnisse ändern sich im Laufe der Zeit.
28.11.2020 um 21:17 Uhr
Blödsinn der Arzt verzapft ....
Du hast wohl die Weisheit gepachtet - welche Qualifikation hast Du eigentlich, um solche Statements abzugeben ....... ?
Oder willst dich nur wichtigmachen
28.11.2020 um 19:59 Uhr
Diese Diskussion ist
übrig. Die Tests wurden vom Heer bestellt und von den Gesundheisbehörden organisiert. Spilled milk.
28.11.2020 um 19:40 Uhr
Testen, testen, testen, testen...
Das waren die Worte von Fr. Rendi beim 1.Lockdown. Jetzt wo flächenmäßig getestet wird, wir dies plötzlich in Frage gestellt. Kann sein, dass sich die Besserwisserin der Nation gar geirrt hat?
28.11.2020 um 20:38 Uhr
@rochuskobler, nein mein Bester, du hast dich geirrt.
Teste, testen, testen, damit war gemeint in die Cluster zu testen, dort zu testen, wo man Cluster vermutet, so wie es Wien gemacht hat. Da habt ihr geschimpft wie die Rohrspatzen und über Wien hergezogen, weil die Infektionszahlen anstiegen, aber auch die Testanzahl die höchste Österreichs war und wo stehen die jetzt? Jetzt lacht keiner mehr von Euch über Wien, wenn ihr die Zahlen von Ober- und Niederösterreich, Tirol und Stmk. seht. Das ist der große Unterschied. Ihr türkisen Parteianbeter und Euer Heiliger verstehen den Unterschied zw. Testen, dort wo es Sinn macht und Testen als Geldverschwendung nicht. Doppelt so viel für einen Test zu bezahlen als die Slowaken, das ist schon eine Spitzenleistung. 30 Millionen Mehrkosten und zahlen darf es dann der Bürger. Ihr seid an Unfähigkeit nicht zu überbieten und das einzige was ihr könnt ist Tatsachen zu verdrehen und andere zu beschuldigen.
29.11.2020 um 06:25 Uhr
Rot
Komisch dein Busenfreund Hacker sagt im Interview aber Bravo Bravo zu den Massentests ! Na was jetzt ?
29.11.2020 um 10:02 Uhr
@Balrog206, falsche Antwort! Meinen Komentar nicht gelesen?
Zeigst mir einen Satz, wo ich die Massentests als schlecht bezeichne?
Das könnte ich gar nicht, da es zu wenig Studien gibt.
Was kritisiere ich mit meinen Worten? Ich kopiere es dir nochmals herein. Vielleicht verstehst es beim zweiten Mal lesen.
Ihr türkisen Parteianbeter und Euer Heiliger verstehen den Unterschied zw. Testen, dort wo es Sinn macht und Testen als Geldverschwendung nicht. Doppelt so viel für einen Test zu bezahlen als die Slowaken, das ist schon eine Spitzenleistung. 30 Millionen Mehrkosten und zahlen darf es dann der Bürger.
Ich kritisiere nicht die Massentests an sich, aber alles "d'rumherum". Zu teuer, schlecht organisiert, keine arbeitsbereite Software und, und, und.
Alles klar jetzt? Bitte genauer lesen, dann ersparst dir sinnlose Kommentare.
29.11.2020 um 10:07 Uhr
@Rot-Weiß-Rot
Der in Feuer gehüllte Dämon des Schreckens mit der Nummer 206 sieht möglicherweise seine einzige Aufgabe darin, sinnlose Kommentare von sich zu geben.
Ich ignoriere ihn seit Jahren, denn tatsächlich Sinnvolles ist von ihm kaum einmal gekommen.
29.11.2020 um 10:34 Uhr
@Mein Graz, 👍
!
28.11.2020 um 20:45 Uhr
@rochuskobler, sie verstehen den Unterschied nicht.
Zwischen "testen, testen, testen" und dem Sinn der dahinter steht und Massentests ist ein riesengroßer Unterschied und ihr Kommentar zielt nur darauf ab, andere Parteien oder Politikerinnen schlecht zu reden und von der Unfähigkeit der Regierung abzulenken.
28.11.2020 um 19:31 Uhr
Zuerst
sollte sich die BH Graz Umgebung mit den aktuellen Fällen in Verbindung setzen. Wir warten seit 8 Tagen. Ein Familienmitglied war positiv. Seither ist für den Rest der Familie Funkstille angesagt.
28.11.2020 um 19:00 Uhr
Testen und Fragebogen
Es wäre wohl beides notwendig. Im Fragebogen muss stehen: werden sie sich an die (Spiel)-Regeln halten und keine Partys feiern, Abstand halten, mns tragen? Sollte diese Frage mit nein angekreuzt werden, muss er/sie auch in Quarantäne
29.11.2020 um 10:06 Uhr
Welch sinnloser Beitrag.
Unglaublich....
28.11.2020 um 18:32 Uhr
Diese Massentests können sehr sinnvoll sein, wenn bestimmte Randbedingungen eingehalten werden, sichergestellt sind.
Wie in der Slowakei muss gelten: Wer sich nicht testen lässt, der/die kommt in häusliche Quarantäne.
Und vor allem muss sichergestellt sein, dass - im Fall der positiv getesteten Personen - Kontaktverfolgung ("Contact tracing") durchführbar ist. Denn ohne Kontaktverfolgung kann nicht verhindert werden, dass binnen ein paar Tagendas Virus weiter verbreitet wird.
28.11.2020 um 19:03 Uhr
Genau.....
Welch Schwachsinn....freiwillig ist der Test und die Argumente im Artikrl machen eine Masdntestung zum Gespött der Leute
28.11.2020 um 18:28 Uhr
Dass der Ärztekammerpräsident dafür ist, ist verständlich,
als Laborbetreiber, wäre ich auch dafür. Ein einmaliger Massentest ist vollkommen sinnlos und diskreditiert wieder einmal eine durchaus sinnvolle Testmethode. Antigentests sind sehr spezifisch bei Symptomatischen und damit ideal für Risikogruppen( z.B. Gesundheitsberufe, sicherlich nicht Lehrer und Polizisten), um zwischen „normalem“ Infekt und SARSCoV2 zu unterscheiden. Genauso ist der PCR Test nur sinnvoll, wenn er den CT Wert mit kommuniziert und bei wirklich positiven Befund durch einen 2 Test bestätigt wird. Momentan produzieren wir nur einen Zahlensalat.
29.11.2020 um 10:11 Uhr
Welch ein Unsinn...
Bei positivem Befund nach einem AG Test wird natürlich ein PCR Test gemacht, um eventuelle falsch positive Ergebnisse zu verhindern. Damit sollen ja gerade asymptomatische Fälle gefunden werden. Der CT Wert ist nur bedingt aussagekräftig, das sollte längst bekannt sein.