
"Kein Grund für Sorge, aber auch kein Grund zum Jubeln." Mit diesen pragmatischen Worten beschreibt Bildungsministerin Iris Rauskala die Ergebnisse des aktuellen Pisa-Tests. Vor allem im "Problemfeld" Lesen liege Österreich im OECD-Mittelfeld, man habe sich weder verbessert, noch verschlechtert.
03.12.2019 um 14:02 Uhr
Was wir unter "Lesen" verstehen hat sich aber auch verändert....
.. also stelle ich den Vergleich mal in Frage. Heute wird ein Jugendlicher was anderes darunter verstehen als vor 20 Jahren. Aber klar besteht die Gefahr, dass das einfache Smart-Phone schauen, das Eltern teilweise den 3-4jährigen schon locker erlauben, das "längere Texte lesen" teilweise verdrängt. Wobei: Dass früher alle Bücherwürmer waren, das braucht mir auch keiner erzählen. Weil das wäre definitiv falsch. Immerhin gibt es ja nicht so wenig Analphabeten in unserer Gesellschaft 40+
03.12.2019 um 12:51 Uhr
Lesen, was ist das
keine Zeit muss Lesen.