
Es waren sehr intensive Verhandlungen, die Nachhaltigkeits-, Infrastruktur- und Finanzministerium in den vergangenen Wochen miteinander geführt haben. Darüber, was man in den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) schreiben soll, den Österreich Ende des Jahres an die EU-Kommission nach Brüssel melden muss.
05.11.2019 um 07:55 Uhr
Aktive Waldbewirtschaftung ist alternativlos.
Der rasche Umbau in klimafite Wälder geht nur mit Unterstützung des Menschen. Ein Kubikmeter speichert dauerhaft eine Tonne Kohlenstoff. Energetische Nutzung von Holz substituiert große Mengen fossiler Energie. Die Empfehlungen der Klimawissenschaft gehen ganz klar in Richtung nachhaltiger Intensivierung der Waldwirtschaft.
04.11.2019 um 19:44 Uhr
Dieser Pakt ist unverantwortlich
Die Strafzahlungen ein Horror und das jedes Jahr. So schnell wie möglich austreten. Österreich wird und kann die Welt nicht retten. Es bedeutet aber nicht die nötigen Maßnahmen zu unterlassen. Aber es gibt und muss intelligente Lösungen geben die nicht nur auf Kosten der Bevölkerung gehen.
Andere Länder sind da wesentlich kreativer und manche kümmern sich gar nicht um die Umwelt. Brandrodung, Fleischkonsum, Kerosinbesteuerung, Schwerölverbotvfür Kreuzfahrt und Tankschiffe usw. usw. machen ein Vielfaches der österreichischen Möglichkeiten aus. Warum sollen wir Strafzahlungen freiwillig in Kauf nehmen.
04.11.2019 um 11:54 Uhr
Wird schwer
1% der CO2 Belastung stammt vom Menschen. Ohne CO2 in der Atmosphäre wäre es auf der Erde so kalt das wir sie garnicht bewohnen könnten. Vlt sollte die Panikmache der Politik sowie der Journalisten mal beendet werden. Und wer die super saubere Lösung hat sollte sich dann melden. Den der eine % sollte schon auf 0.8 % reduziert werden.
04.11.2019 um 22:46 Uhr
wo haben sie denn diese zahl her? 1%
sie liegen hier völlig daneben!
04.11.2019 um 12:09 Uhr
@sune
Dazu gefunden bei klimafakten(dot)de:
"Selbstverständlich wird bei der Atmung von Mensch oder Tier (wie auch beim Verrotten von Pflanzen) Kohlendioxid frei. Doch dieses CO2 ist kein Problem fürs Klima, es erhöht die Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre nicht – denn das Gas stammt aus der Verarbeitung von Nahrung, die zuvor zu Lebzeiten das CO2 durch Photosynthese aus der Atmosphäre gefiltert hat. Das beim Atmen freiwerdende CO2 ist also Teil des natürlichen Kohlenstoff-Kreislaufs."
Da ich kein Physiker bin und auch kein Umweltexperte kann ich weder deine Meinung noch die von "klimafakten" bewerten.
Allerdings glaube ich einer Seite, die Tatsachen aufzählt, doch mehr als einem Laien - so du einer sein solltest.
04.11.2019 um 13:30 Uhr
Artikel
Die Verbrennung von Holz ist bei dieser Betrachtung auch klimaneutral, da nur soviel CO2 freigesetzt werden kann wie während der Wachstumsphase aus der Atmosphäre aufgenommen wurde.
Das Max-Planck Institut Jena hat dazu einmal eine interessante Studie publiziert. Ein gesunder Wald speichert etwa 40% des aufgenommenen CO2 dauerhaft (Erdreich, vermodertes Holz...), der Wald dienst also als CO2-Senke. Das funktioniert halt leider nur solange der Wald von Menschenhand unberührt bleibt.
Wenn Sie Google mit den Worten "max planck jena co2" füttern sollten Sie entsprechenden Artikel finden.
04.11.2019 um 14:03 Uhr
@ww100
Ich ging davon aus, dass User @sune die Belastung durch den menschlichen Organismus meinte und nicht die Belastung der Umwelt durch menschliches Verhalten.
Denn dann wäre das eine Prozent sicherlich zu niedrig!