
Im weltweiten Vergleich landet Japan in puncto Gleichberechtigung noch immer im unteren Drittel, hinter Ländern wie Ruanda und Bangladesch.
Der Fall Yoshiro Mori hat auf ein in Japan seit vielen Jahren kritisiertes Problem hingewiesen, auf die strukturelle Benachteiligung von Frauen. Für dieses Problem gibt es in Japan auch einen Namen: „josei besshi“. Nun reagiert Japans Regierungspartei: Frauen sollen ab sofort bei wichtigen Treffen dabei sein - wenn sie nicht reden. Für neuen Zündstoff ist gesorgt.
Im weltweiten Vergleich landet Japan in puncto Gleichberechtigung noch immer im unteren Drittel, hinter Ländern wie Ruanda und Bangladesch.