Der elektronische Impfpass soll der Bevölkerung und den Behörden gleichermaßen das Leben in der Corona-Pandemie und danach erleichtern. Das betonten Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz für Sozialversicherungsträger, am Freitag im Rahmen eines Online-Pressegesprächs. Man wolle "möglichst schnell" erreichen, dass sämtliche durchgeführten Impfungen im E-Impfass verzeichnet werden, sagte Anschober.
Aktuell hält man bei der Impfung gegen SARS-CoV-2 bei einer Eintragungsquote von 90 Prozent. Am 24. Februar soll der Nationalrat die gesetzlichen Grundlagen beschließen, mit der "die unmittelbare, direkte Verpflichtung an alle, Impfdaten im E-Impfpass einzutragen" verankert wird, kündigte Anschober an. Ausnahmen werde es keine geben. Anschober sprach von einem "großen Schritt", Lehner bezeichnete den E-Impfpass als Tool, "um das uns andere Länder beneiden". Den Behörden diene der E-Impfpass als "perfektes Steuerungsinstrument", der Bevölkerung als "perfekter Nachweis", um zukünftig nach einer absolvierten Corona-Schutzimpfung Flugreisen oder Konzertbesuche unbürokratisch möglich machen zu können, sagte Lehner.
Mit den gesammelten und anonymisierten Daten - Lehner garantierte deren Sicherheit - wird den Impfkoordinatoren und zuständigen Stellen in den Ländern ein Dashboard zur Verfügung gestellt, das detailgenaue Einblicke in den Fortgang des erstellten Corona-Impfplans ermöglicht. Das Dashboard macht Vergleiche innerhalb der insgesamt 82 Versorgungsregionen möglich. Wie Anschober ausführte, "werden wir die sensationelle Breite an Daten schrittweise in den öffentlichen Bereich übernehmen". Das vom Gesundheitsministerium betriebene Dashboard zur Corona-Impfung - abrufbar unter - wies am Freitag bereits zusätzliche Tools, etwa Grafiken zum zeitlichen Verlauf und zur Durchimpfungsrate auf.
Was das Impfen gegen das Coronavirus betrifft, "geht es gut voran", stellte Anschober fest. Ein Mal mehr bekräftigte er, dass bis Ostern eine Million Österreicherinnen und Österreicher vollen Schutz in Form von zwei dafür erforderlichen Impfdosen erhalten haben sollten. Im Lauf des Freitags werde man die Grenze von 400.000 durchgeführten Corona-Impfungen überschreiten. "Am Wochenende sollten 150.000 Personen vollimmunisiert sein", meinte Anschober. Das Interesse an der Impfung sei "groß, die Stimmung hat sich gedreht".
13.02.2021 um 12:09 Uhr
warum ist das
eigentlich eine große Sensation, einen Impf-Eintrag in unserer E-Card hinzuzufügen?
Oder wird das am Ende wieder ein eigenständiges Ding mit der Entwicklungsdauer der E-Card, dann sind wir wahrscheinlich schon bei der Mutation 5000 des Coronavirus, bis das was wird.
13.02.2021 um 13:47 Uhr
Weil viele den gesamten Datenzugriff auf Elga verweigern.
Dann ist wieder nicht klar wer geimpft ist.
12.02.2021 um 23:34 Uhr
Hoffentlich wird das nicht auch so ein Rohrkrepierer
wie das Kaufhaus Österreich 🇦🇹
12.02.2021 um 17:56 Uhr
Wie soll das funktionieren?
Wo hat man dann den Impfpass, z.b. wenn man eine Gelbfieberimpfung vorweisen muß bei Einreise in einige afrikanische Staaten?
Oder Indien, usw. beruflich bedingt habe ich das alles schon ohne Probleme mit dem klassischen Impfpaß lösen können, der wird auch überall akzeptiert. U.a. mußte ich auch in Italien(da ich vorher nicht zurück nach Ö konnte) eine Impfung machen, wie soll das bitte mit einem Ö elektronischen Impfpaß gehen?? Da wird eher mal wieder von einer durchorganisierten, perfekten Welt ausgegangen. Jeder der ein bißchen unterwegs ist(vor allem beruflich) der weiß wie weit wir hier von diesem Idealbild entfernt sind.
Bis heute haben manche Ärzte im Ausland keinen blanken Schimmer was ein (ehemaliges) E111(nun auf der Rückseite der E-Card, vorher ein Formular das man mit ins Ausland nehmen mußte) eigentlich ist.
Und elektronisch? Am Handy, oder wie? Und das wird dann im Ausland (vor allem Nichteuropäischen) so anstandslos akzeptiert?
Scheint mir wie ein nicht wirklich durchdachter Vorstoß um die Durchimpfung(COVID 19) besser kontrollieren zu können. Ein Schelm wer sich was denkt dabei.....
12.02.2021 um 22:35 Uhr
ElGA
Servus Kristian,
soweit ich dass Ganze durchblick habe, sind alle mit Krankenversicherung in Österreich bei ELGA, auch jene die sich abgemeldet haben. Man konnte sich anscheinend nur von einem Modul abmelden. Jeder kann also in Elga einsteigen wenn er sich auch abgemeldet hat! Der Impfpass ist ein ELGA Modul welches verpflichtend für alle ist wobei Impfungen wie Covid19... eingetragen werden müssen wenn in Österreich und nicht von Mucha.... verabreicht. Da kommen dann alle anderen Impfungen irgendwann in X Jahren dazu, wie weis wohl noch niemand. Dieser Impfpass ist jederzeit zum ausdrucken... ginge sicher mit Wasserzeichen... Fälschungssicher war der alte auch nicht.
12.02.2021 um 16:57 Uhr
Digitale Überwachung
Ein weiterer Schritt zur digitalen Überwachung ist getan.
12.02.2021 um 15:12 Uhr
naja ....
...E-Impfpass wäre schon a ordentliches mittel, um an jedem drehkreuz und/oder türl oder sonstwas einlass zu begehren. ( wer nicht hat, der will net - oder wie des heißt )
äääh - kenn mi technisch do net so aus - aber könnte net a verknüpfung mit der bereits vorhandenen ( hot a jeder ) grünen E-Card reichen/funktionieren ? statt neue aufzulegen ?
und weil ma scho bei den kosten san:
fehlt dann nur mehr no bei jedem drehkreuz/türl/usw. das geeignete lesegerät ?
12.02.2021 um 19:31 Uhr
@ko
Ich frage mich nur, warum braucht man einen dig. Impfpass, für eine Erkrankung die eine Sterberate von 0,25% hat! Was plant man da im Hintergrund?Dient hier Corona nur als Vorwand?
12.02.2021 um 15:04 Uhr
E Impfpass
„ perfektes Steuerungsinstrument“, „ perfekter Nachweis“ für Flugreisen, Kulturbesuche ...... 😕
Was ist mit den Menschen, die sich nicht impfen lassen können, oder der Impftermin noch in ferner Zukunft liegt?
Kein Theaterbesuch, keine Flugreise etc?
12.02.2021 um 17:45 Uhr
Bis der E Impfpass kommt,
hat jeder von uns längst die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Das wird also nicht das Problem werden. 👍
12.02.2021 um 15:14 Uhr
Gemach, gemach
Zum E-Impfpass fällt mir immer der BER ein. Never ending story. Kürzlich am Gesundheitsamt meinen gelben Fetzen vorgelegt und nach dem E-Impfpass gefragt und sie haben auch schon irgendwo einmal gehört, dass das einmal kommen soll.