
Einen regelrechten Ansturm auf Corona-Tests hat der seit Montag gelockerte Lockdown samt Schulbeginn im Osten Österreichs mit sich gebracht: Über eine Million, exakt 1.096.621 Corona-Tests wurden in den vergangenen fünf Tagen von den Bundesländern an den Krisenstab gemeldet. Insgesamt wurden in Österreich seit Beginn der Corona-Pandemie knapp elf Millionen Tests durchgeführt, hieß es aus dem Bundeskanzleramt. Die Tendenz ist weiterhin stark steigend.
Der enorme Zulauf war durch die Voraussetzung eines negativen Corona-Tests verursacht, der seit Montag etwa beim Besuch der wieder geöffneten Friseure notwendig ist. Die Nachfrage sorgte dafür, dass das Drive-In beim Austria Center in Wien schon am Samstag bis inklusive Montag ausgebucht war. Der Montag war dann auch der Test-Spitzentag österreichweit: 310.611 Antigen- und PCR-Tests wurden dem SKKM-Krisenstab (Staatliches Krisen- und Katastrophenschutz-Management) im Innenministerium tags darauf gemeldet. Am vergangenen Freitag waren es mit 87.206 noch weitaus weniger.
Test-Kapazitäten werden weiter ausgebaut
Die Test-Kapazitäten werden jedenfalls weiter ausgebaut, aktuell sind rund 490 permanente Teststationen und knapp 700 Apotheken eingebunden, bald werden österreichweit über 1.000 permanente Gratis-Testmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Wurden am ersten Schultag rund 260.000 Schüler-Selbsttests durchgeführt, sollen ab nächster Woche dann in etwa 2,2 Millionen wöchentliche Tests in Schulen absolviert werden. Ab kommenden Montag werden zudem die betrieblichen Testungen vom Bund mit jeweils zehn Euro gefördert; bereits 493 Betriebe mit 254.108 Mitarbeitern sind hier angemeldet.
-
Live-Talk mit dem BildungsministerHeinz Faßmann: "Die Tests sind völlig gesetzeskonform"
-
Bezirk VoitsbergGroßer Andrang bei kostenlosen Corona-Tests in den Apotheken
-
Villach Stadt und LandIn diesen Apotheken gibt es Gratis-Antigentests
-
ÖVP-Bürgermeister„Bei Coronatests wird ländlicher Raum im Stich gelassen“
-
Angebot wird ausgebautSteiermark bekommt zwei zusätzliche Teststationen
-
FürstenfeldVerdacht auf Virusmutation in Supermarkt
-
Fliegerhorst AigenMassentest in Kaserne brachte drei weitere Infizierte zum Vorschein
-
In den RegionenGratis-Test soll im Bus zu Steirern kommen
11.02.2021 um 08:54 Uhr
1.100.000 Tests in 5 Tagen
Wenn die Statistik ist, wie immer, dann müssten rund 11.000 positiv sein, bin schon neugierig. Es gibt ja wieder technische Verzögerungen auf der Homepage.
11.02.2021 um 11:57 Uhr
wahrscheinlich die Schultests dabei...
Hier werden wahrscheinlich auch die Schultests mitgezählt - hier stellt sich nur die Frage der Zuverlässigkeit ...
11.02.2021 um 10:03 Uhr
Die Ausweitung auf 15.000 Tests...
..sei das Maximum das möglich ist. Da sagte Kurz vor nicht einmal einem Jahr.
11.02.2021 um 10:06 Uhr
Da sagte Kurz vor nicht einmal einem Jahr.
Was vor rund einem Jahr wohl durchaus gestimmt hat.
Man kann ja von Kurz halten was man will, aber man sollte nicht Aussagen von vor einem Jahr, die unter einem komplett anderen Kontext gefällt wurden, nicht mit der jetzigen Situation vergleichen.
11.02.2021 um 10:40 Uhr
Da widerspreche ich
Das mag das ja damals wirklich gestimmt haben. Aber nur deshalb weil Regierungen in aller Welt so patschert bis hilflos agiert haben.
11.02.2021 um 10:53 Uhr
Das mag das ja damals wirklich gestimmt haben.
Wenns eh der Meinung sind, dass das damals wirklich gestimmt hat, wieso projezieren sie dann diese Aussage auf die jetzige Situation?
Abgesehen davon, wenn mich jetzt nicht alles täuscht, bezog sich die Aussage von Kurz damals auf die PCR-Testmöglichkeiten.
Antigentests gabs damals in der Form noch gar nicht.
Also auch hier vermischen sie die Situationen von damals und jetzt.
Weil die Teststraßen verwenden Antigentests und keine PCR Tests. PCR Tests werden nur gemacht, im Falle eines positiven Antigentests.
11.02.2021 um 13:05 Uhr
Leider falsch
Deutsches Aerzteblatt vom 20.März. 2020
New York − US-Forscher haben einen offenbar zuverlässigen Antikörper-Test für das neuartige SARS-CoV-2 entwickelt. Der in medRxiv (2020; doi: 10.1101/2020.03.17.20037713) vorgestellte ELISA-Test könnte genutzt werden, um die Ausbreitung des Virus in der Bevölkerung zu bestimmen und um Personen für eine Serumtherapie zu identifizieren.
==============================
Darauf bezog ich mich: Es gab Antitests und die Regierungen (nicht nur Kurz) ignorierten sie. Deswegen gab es die nicht in Österreich und NUR DESWEGEN stimmte die Aussage von Kurz: Mehr Tests gingen nicht.
11.02.2021 um 15:03 Uhr
...
Sie verwechseln hier Antigen mit Antikörpertest.
Ein Antigentest kann nur eine gerade aktive Infektion Anzeigen bzw. zeigt nur an, ob in der Probe Covid-19 Viren vorhanden sind.
Ein Antikörpertest testet auf entsprechende Antikörper, sprich der schlägt auch bei denen an, die schon eine Coronaerkrankung hinter sich haben und Antikörper gebildet wurden.
11.02.2021 um 16:56 Uhr
Ein Antigentest kann nur eine gerade aktive Infektion anzeigen
...schreibst Du. Ja, genau das braucht man aber. Nicht einen Test der anzeigt dass man Covid vor Monaten gehabt hat.
11.02.2021 um 17:34 Uhr
...
Richtig, jetzt hast zumindest mal das eine verstanden.
Jetzt musst nur mehr verstehen, dass in dem Artikel den du gepostet hast, von Antikörpertests die Rede ist und nicht von Antigentests. Und es im März kein Antigentests gegeben hat.
Da gabs nunmal nur PCR Tests.
Die ersten Anigentests kamen mW erste Mitte 2020 überhaupt in die Testphase.
11.02.2021 um 08:47 Uhr
Zeigt ganz klar,
dass die Menschen dieses Testangebot gerne annehmen. Die Herren ganz oben sollten sich daher der Frage stellen, warum die Bevölkerung den seinerzeitigen Massentest boykottiert haben.
11.02.2021 um 10:09 Uhr
Zeigt ganz klar, dass die Menschen dieses Testangebot gerne annehmen.
Nein, das zeigt eher, wie dumm die Menschen sind, dass sie erst diese Tests machen, wenn es nicht mehr anders geht bzw. das der Friseurtermin offensichtlich wichtiger ist als die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer.
Würde es ab nächster Woche heißen, man könne mit einem negativen Test auch wieder ins Gasthaus und zum Wirten, würde als nächstes die Schlagzeile lauten "Teststraßen durch riesigen Ansturm überfordert, Kapazitäten nicht ausreichend".
11.02.2021 um 09:06 Uhr
Andy
Der Friseur war ja nicht offen!!
Wieso sollte man für die eigene und die Gesundheit anderer etwas tun? Für die Dauerwelle, Fingernägel, glatte Ferserl, Herrenschnitt........testen wir natürlich, weil DASS ist wichtig!
11.02.2021 um 08:46 Uhr
Nicht ganz die
Also bitte kann es sein, dass der Ansturm durch Nötigung entstandenen ist. Auch die Handy-App ist noch nicht vom Tisch.
11.02.2021 um 09:16 Uhr
Rosee
Mit dem Wort Nötigung vorsichtig umgehen!!
Hat Sie jemand zum Test gezwungen.....also mit Gewalt hingeschleppt, dann sofort anzeigen!
Wollen Sie jedoch eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, wo der Test verlangt wird, können Sie noch immer entscheiden, ob es Ihnen das wert ist!
Und da Sie Apps ablehnen, nehme ich an, bei Ihnen gibt's kein Whatsapp, Facebook, Insta,........usw.usw. Sonst konsequent alle löschen.....Wenn ihre Ausage glaubwürdig sein soll!
11.02.2021 um 08:45 Uhr
Darf ich einmal fragen
wie und wo diese Tests entsorgt werden?
11.02.2021 um 09:45 Uhr
@bam313
Vermutlich wie jeder andere Abfall aus der Medizin.
Dafür gibt es m.W. eine Hygieneverordnung.
11.02.2021 um 10:03 Uhr
Eben nicht!
Habe gerade das gefunden:
Die Covid-19 Massentestkits sind nach der Verwendung gemeinsam mit anderen bei den Massentestungen anfallenden nicht gefährlichen medizinischen Abfällen (z.B. Schutzkleidung, Masken, Abstrichmedien wie Nasen-Rachen-Tupfer) getrennt in eigenen Plastiksäcken zu sammeln und als solcher zu kennzeichnen. Die Kennzeichnung hat durch deutlich sichtbare Beschriftung der Müllsäcke mit folgendem Wortlaut zu erfolgen: „Covid-19 Massentestabfall - SN 97104"!
Gemäß den Schreiben des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Externe Verknüpfung vom 27. März 2020 und vom Externe Verknüpfung 13. November 2020 handelt es sich bei den aktuellen Covid-19 Massentestkits nach Verwendung um nicht gefährlichen medizinischen Abfall, für den auch eine Entsorgung mit dem Restmüll zulässig ist, wenn sichergestellt ist, dass dieser direkt (ohne Sortierung oder Aufbereitung) in einer geeigneten Verbrennungsanlage entsorgt wird!
Na dann ...
11.02.2021 um 11:58 Uhr
@bam313
Wo ist das Problem, wenn dieser Müll verbrannt werden muss bzw. wird?
11.02.2021 um 08:37 Uhr
..
Ich hab es schon ein paar Mal geschrieben... Egal ob 200.000 oder 1,1 Mio Tests, wir haben immer einen Schnitt von 1300 positiven. Warum diese Zahl täglich zustande kommt ist mir ein Rätsel....
11.02.2021 um 08:03 Uhr
was soll ICH machen?
ich habe glatze!
bekomme ich eine unterstützung?
11.02.2021 um 12:06 Uhr
ich danke
danke den postern, die so eifrig auf meine traurige nachricht geantwortet haben!
es ist doch noch möglich, das thema corona ernsthaft zu diskutieren! das ermutigt mich.
11.02.2021 um 08:25 Uhr
@redniwo
Wofür? Für ein Haarimplantat?
Mit Glatze ersparst dir sowieso eine Menge, denn Friseurbesuche sind nicht ganz billig. Vor allem für Frauen, denn auch wenn sie einen Kurzhaarschnitt haben werden meist noch immer andere Preise verrechnet als bei Männern....
11.02.2021 um 08:44 Uhr
Ist aber auch klar
Männer sind doch meist weniger Anspruchsvoll . Somit geringer Aufwand und Preis für den Haarschnitt. :)
11.02.2021 um 09:47 Uhr
@Stratusin
Willst du damit behaupten, dass Friseure bei Männern weniger genau, weniger sorgfältig schneiden, weil es den Herrn wurscht ist?
Also das würd ich mir weder als Friseur nachsagen noch als Mann auf mir sitzen lassen.
11.02.2021 um 11:17 Uhr
Willst du damit behaupten, dass Friseure bei Männern weniger genau, weniger sorgfältig schneiden, weil es den Herrn wurscht ist?
Mehr oder weniger ist das die Ausrede dieser Friseure, wieso sie unterschiedliche Preise verrechnen.
Wobei ich ehrlich gesagt keinen Friseur mehr kenne der das macht.
Die Friseurinnung hat eine (zwar nicht verpflichtende) Preisliste ausgegeben, wo es keinen Unterschied mehr gibt.
Und die großen Ketten halten sich in der Regel auch dran.