
Der Monte Lussari und vor allem die Wallfahrtskirche auf seinem Bergrücken sind ein gelebtes Zeichen der Völkerverbindung. Und das nicht erst seit einem vereinten Europa, sondern seit 660 Jahren. Pilger dreier Länder kommen von Juni bis Oktober auf diesen Berg und zelebrieren ihren Glauben. Erstmals nach fünf Jahren Pause gibt es heuer, am 25. Juli, auch wieder eine offizielle Dreiländerwallfahrt mit den Bischöfen aus Kärnten, Italien und Slowenien.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
20.07.2020 um 18:14 Uhr
Keine Erscheinung!
Die Geschichte von Maria Lussari wird in diesem Bericht korrekt wiedergeben, nur der Begriff „Erscheinung“ ist hier nicht angebracht, sondern ganz einfach falsch!!!