
Frauen übernehmen in Familien den Großteil der Kinderbetreuung und arbeiten als Mütter meist jahrelang nur Teilzeit. Die Folgen sind ein niedrigeres Einkommen und damit eine geringere Pension. Im alten Pensionsrecht, in dem die Pensionshöhe auf Basis der besten 15 Jahre berechnet wurde, war das noch weniger dramatisch. Seit 2014 läuft es aber sukzessive auf eine Durchschnittsberechnung aller Arbeitsjahre hinaus, damit fallen schlechte Jahre deutlich stärker ins Gewicht.
22.02.2021 um 13:47 Uhr
Und dann gibt's noch...
.... durch den Rost fallen nach wie vor Frauen 60+, die teilweise die beinahe volle Durchrechnung haben und geschieden sind. Die Erziehungszeit der Kinder fällt ihnen voll auf den Kopf.
22.02.2021 um 08:22 Uhr
Familienbesteuerung gehört für diese Kinder-Phase auch her
Der Mann liefert volle Steuern an den Staat plus Pensionszeiten an die Frau ab. Die Steuern gehören in der Phase auch mit der Frau geteilt.
22.02.2021 um 07:25 Uhr
Anstatt
das Kinderbetreuung eine höhere Abrechnung findet ist es also die Idee, dass der Mann auf etwas verzichtet und die Frau das gutgeschrieben bekommt ...
vor 2 Tagen
Leider geht es immer nur darum,
dem Mann etwas wegzunehmen. Eine Schande. Erziehungszeiten gehören bis zum Wahlalter des Kindes angerechnet.