
Auf dem Sofa "knotzen" statt die Liebsten besuchen: Unser Leben hat sich im Zuge der Pandemie verändert – und das wirkt sich auch auf die allgemeine Gesundheit aus. Und zwar indem ungesunde Verhaltensweisen während der Krise ansteigen. Laut einer Studie des Else-Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin (EKFZ) sollen rund 27 Prozent der Erwachsenen zugenommen haben. Ein Zustand, der auch auf die Einschränkung der sportlichen Aktivitäten zurückgeführt werden kann. Fitnessstudios und andere Sportstätten wurden geschlossen, Aktivitäten von Vereinen und sogar der Turnunterricht in den Schulen fallen weg.