
Als Sängerin und Songwriterin ist Sia („Chandelier“, „Cheap Thrills“) weltberühmt und doch steter Indie-Darling geblieben. Nun ist die Australierin, die ihr Gesicht gerne unter Perückenhaar versteckt, auch Filmemacherin. Und zur Überraschung vieler wurde ihr bonbonfarbenes bis halluzinogenes Regie-Debüt „Music“ gleich für zwei Golden Globes nominiert: als beste Komödie/Musical sowie Kate Hudson als beste Darstellerin in dieser Sparte. Eigentlich hätte der Mix aus knalligem Feelgood-Film und ernster Empowerment-Geschichte auf der Leinwand starten sollen. Nun feiert er Premiere im Heimkino.
Dem Film fehlt in erster Linie eines: Authentizität. Und das ist leider nicht sein einziges Manko. Er entzieht sich einer Entscheidung zwischen farbenfrohem Fantasy-Musical, eklektischen Video-Sequenzen und Drama gänzlich. Das Hauptproblem liegt darin, dass Sia auch in diesem Film auf die Protagonistin aus vielen ihrer Musikvideos setzt: Tänzerin, Model und Muse Maddie Ziegler. In „Music“ verkörpert die 19-Jährige eine Figur diesen Namens, eine nonverbale Frau im Autismus-Spektrum, die, verkürzt erklärt, ihren Alltag nur dank der Kraft der Musik aus ihren türkisen Kopfhörern meistert.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.