
Die Eröffnung des Logistikzentrums im Juni in Wernberg hat für Aufsehen gesorgt. Seit das Zentrum in Betrieb ist, klagen umliegende Bewohner über „nächtlichen Betriebslärm, der sie nicht schlafen lässt“. „Die nächsten Bewohner wohnen 300 Meter weit weg und messen in der Nacht im Schlafzimmer 60 Dezibel“, heißt es in einem Schreiben. Dieser Fall hat nun dazu geführt, dass sich Bürger von vier Gemeinden zusammengeschlossen haben. „Um gegen die Umweltbelastungen der Post vorzugehen“, wie sie sagen.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
11.12.2017 um 13:47 Uhr
Nachhaltig??
Richtig absurd wirds, wenn dieser Konzern, sein grösstes Paketzentrum 14 m von Häusern errichten will bzw. vom nächsten Anrainer(Nö) und von Nachhaltigkeit spricht. Nachhaltig für die Geldbörse, für sonst nix. Compliance Richtlinien für nix. Geld regiert, alles andere ist Nachrangig, sorry, "Nachhaltig". Paketzentren ja, aber nicht im Wohngebiet!!
07.12.2017 um 09:56 Uhr
Unnötig!
Das PVZ befindet sich in einen mit Wald umgebenen Industriegebiet (südlich gelegen) und etwa 300 bis 500 Meter entfernten vom Siedlungsgebiet. Die Siedlung selbst liegt zwischen der A2 (nördlich gelegen) und der Bundesstraße ( südlich gelegen), beide Straßen führen unmittelbar an der Ortschaft vorbei. Folglich ist es im Fall Wernberg völlig überzogen von einer Belästigung des PVZ zu sprechen.
vor 6 Stunden
Leider sehr oberflächlich recherchiert..
..wenn hier ein Bericht veröffentlicht wird wäre es dienlich, dass er alle aktuellen Informationen beinhaltet . Lärm ist definitiv ein sensibles Thema nicht nur in Wernberg, da es hier ja schon seit vielen Jahren, Jahrzehnten und bei der Eisenbahn schon über 100 Jahre Lärm in vielen Varianten gibt.
Erwähnenswert in dem Bericht wäre es auch, dass die Post hier nicht Eigentümer der Anlage ist sondern Mieter und auch ca. 150 Arbeitsplätze entstanden sind. Bitte die Ängste und Probleme der betroffenen Anreiner ernst nehmen aber auch auf Objektivität achten.
vor 8 Stunden
Interessant
ist das es vorher keine Lärmbelästigung gegeben hat, und was ist mit der Autobahn!
07.12.2017 um 13:57 Uhr
Lärmkarte
Wenn man sich die Lärmkarte auf Lärminfo.at anschaut (und weiss, wo die Hauptredensführer wohnen), wird man feststellen, das bei denen der Nachtpegel rein von der Strasse (man muss ja zwischen Autobahn und Bundesstrasse wohnen bzw bauen) zwischen 50 und 60dB liegt und der 24h Pegel 55 und 65dB.
Interessant wäre es auch zu wissen, mit welchen Meßgerät diese Messungen gemacht wurden.