Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
28 tote Tiere

Wolfsrudel für Gemetzel unter Schafen verantwortlich

Drei Wölfe haben in einer Nacht 22 Schafe auf Weide in Kärnten getötet. Sechs weitere Schafe mussten notgeschlachtet werden. DNA-Proben bestätigen Angriffe eines Wolfsrudels. Legal erlegte Wölfin riss keine Nutztiere.

von Marko Petelin

  •  30.11.2022

Die Tiere lagen tot auf einer Weide im Gailtal
28 tote Tiere
Nach Wolfsrudel-Sichtung

Forderungen zur Absenkung des Schutzstatus für Wölfe

Nachdem im Oberen Drautal ein Wolfsrudel bestätigt wurde, fordern Politiker und Vertreter der Landwirtschaftskammer eine Änderung der Schutzrichtlinie auf EU-Ebene. Im Herbst soll eine Resolution folgen.

08.09.2022

Die Rufe nach einer Absenkung des Schutzstatus für Wölfe werden lauter (Symbolfoto)
Nach Wolfsrudel-Sichtung
Videoaufnahmen im Drautal

Erstmals wurde Wolfsrudel in Kärnten bestätigt

Für den Wolfssachverständigen des Landes hat es sich abgezeichnet - nun wurde im Oberen Drautal Kärntens erstes Wolfsrudel gesichtet. Tiroler Landesregierung beschloss Abschuss von zwei Jungtieren. Kritik an Schutzstatus aus Kärnten.

Mit Video

07.09.2022

Fünf Jungtiere wurden im Oberen Drautal gesichtet (Symbolfoto)
Videoaufnahmen im Drautal
Oberdrauburg, Lesachtal, Lavant

Hat Oberkärntner Wolfspärchen Nachwuchs?

In sozialen Medien kursiert die Nachricht, dass auf der Tscheltscher Alm, Gemeindegebiet Lesachtal, zwei Wölfe und sechs junge gesehen worden seien.

von Michaela Ruggenthaler

  •  06.08.2022

Auf der Tscheltscher Alm soll es eine Sichtung von Wölfen mit Jungen gegeben haben (Symbolfoto)
Oberdrauburg, Lesachtal, Lavant
Wolfsangriffe auf Alm

Kälber wurden bei Oberdrauburg von Wolf angefallen

Zwischen Lavant und Oberdrauburg häufen sich Wolfsrisse. Bei dem jüngsten Angriff auf der Unholdenalm am Hochstadel wurden zwei Kälber verletzt, eines tödlich. Im Juli wurden mehrere Schafe gerissen.

von Alexander Tengg

  •  03.08.2022

Hannes Krieghofer auf der Unholdenalm mit dem tödlich verletzten Kalb
Wolfsangriffe auf Alm
Obervellach

Die Angst vor dem Wolf raubt Bauern den Schlaf

Die Mölltaler Biobauern Hubert und Bianca Thaler sorgen sich um ihre Tiere. Wolfsrisse in Oberkärnten häufen sich. Sie wollen auf die Sorgen und Ängste der Bauern im Land aufmerksam machen.

von Michael Egger

  •  31.05.2022

Hubert Thaler hat den Hof bereits an seine Tochter übergeben.
Obervellach
Nach Wolfsriss in Lendorf

Verletzte Schafe müssen eingeschläfert werden

Ein Schaf von Bernhard Morgenstern musste bereits eingeschläfert werden, der Zustand weiterer Schafe verschlechtert sich laufend. Bauern in der Umgebung wollen Schafe nicht auf die Alm bringen.

von Michael Egger

  •  30.05.2022

Die verletzten Schafe kämpfen derzeit mit dem Leben
Nach Wolfsriss in Lendorf
Mehrere Wolfsattacken?

"Grauenhafter Anblick": 14 Schafe tot, zehn schwer verletzt

Waren es zwei Wölfe? Oberkärntner Landwirt machte am Freitag auf einer Alm bei Trebesing grausige Entdeckung. DNA-Analyse steht noch aus. Auch im Rosental besteht Verdacht auf Wolfsrisse.

von Christiane Canori-Lorenz

  •  29.05.2022

Die Tiere wurden in die Enge getrieben und getötet, ein Zaun half nichts
Mehrere Wolfsattacken?
Vermutlich durch Wolf

Schafe im Lesachtal kurz vor dem Almauftrieb gerissen

Am Peintnerhof wurden vier tote Schafe aufgefunden, nur 150 Meter vom Wohnhaus entfernt. DNA-Proben, ob es sich tatsächlich um einen Wolfsriss handelt, sind derzeit in Auswertung.

von Michael B. Egger

  •  27.05.2022

Der Peintnerhof im Lesachtal: Hier wurden heute vier Tiere, höchstwahrscheinlich von einem Wolf, gerissen
Vermutlich durch Wolf
Baustelle Berg

Almbauern befürchten heuer einen "blutigen Sommer"

Die Almen, Markenzeichen der Kärntner Berge, sind als Wirtschaftsraum gefährdet, weil der Almauftrieb zurückgeht. Derzeitiges Hauptproblem: Die Präsenz des Wolfes und fehlende Investitionen.

von Elke Fertschey

  •  26.05.2022

Bewirtschaftete Almen mit friedlichen Kühen werden bald nicht mehr flächendeckend vorhanden sein
Baustelle Berg
Interview mit Kurt Kotrschal

"Wir müssen lernen, mit dem Wolf zu leben"

Der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal sieht in der Rückkehr des Wolfs eine Chance für die Artenvielfalt und setzt sich für professionellen Herdenschutz ein.

von Ulrike Greiner

  •  22.05.2022

Der Wolf ist bei uns wieder heimisch geworden
Interview mit Kurt Kotrschal
Oberkärnten

Inzwischen sind drei Wölfe zum Abschuss freigegeben

Laut dem Wolfsbeauftragten des Landes ist Oberkärnten nahezu täglich von Wolfsrissen betroffen. Zuletzt wurden Wolfsichtungen aus Stall und Greifenburg gemeldet.

von Martina Pirker

  •  06.05.2022

Dieses Schaf wurde am 5. Mai in der Ortschaft Rakowitzen in Stall gerissen
Oberkärnten
Stockenboi

Wolf spazierte durch Bergbauernsiedlung

Einen unerwarteten Frühstücksgast bekam Thomas Granitzer aus Stockenboi vor die Handykamera. Ein Wolf streifte zwischen zwei Höfen umher. Laut Wolfsbeauftragten des Landes wird man sich an diesen Anblick "gewöhnen" müssen.

Mit Video!

von Martina Pirker

  •  14.03.2022

Der Wolf - gefilmt durch das Küchenfenster von Thomas Granitzer
Stockenboi
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.