
Die Tage der Ungewissheit sind gezählt, der Fahrplan zurück zur Normalität liegt gewissermaßen am Tisch. Heute wird mit Spannung die Empfehlung der Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) für die Zulassung des Impfstoffs von Biontech und Pfizer in Europa erwartet. Fällt diese positiv aus, will die EU-Kommission in einem Schnellverfahren binnen zwei Tagen über die Marktzulassung entscheiden. Am 27. Dezember wird in Österreich analog zum EU-weiten Start mit den Impfungen begonnen - rund zehn Monate, nachdem in Österreich die ersten Coronafälle aufgetaucht sind.
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
21.12.2020 um 08:05 Uhr
So wie ich immer sage
Wir sind Egoisten es geht nur um uns.. In den westlichen Ländern darf keiner Sterben aber die anderen schon. Was hat das noch mit Menschlichkeit und Solidarität zu tun.
So schlimm das jetzt von mir wieder klingt und nein ich bin nicht empathilos, kaltherzig wie mich im Forum jemand gegannt hat - ich bin Realist. Ich hoffe die Menschen fangen mal zu überlegen an das nicht alles zu retten und zu schützen ist - auch mit Geld funktioniert nicht immer alles.
Wir müssen lernen mit diesen Bedrohungen umzugehn - es wird noch einiges auf uns zukommen seis Klimaveränderung, Mutierungen etc. Und wir müssen wieder lernen los zu lassen.
Corona mit Geld regiert die Welt! Ich sag nur schrecklich!
21.12.2020 um 07:23 Uhr
Da sieht man wieder einmal
wie asozial wir in den westlichen, reichen Staaten sind. Zum schämen.
21.12.2020 um 07:58 Uhr
Selbstschutz geht vor Fremdschutz
Lernt jeder Jungfeuerwehrmann. Die reichen Länder finanzieren die Entwicklungskosten des Impfstoffes. Wenn die Entwicklungskosten abgedeckt sind wird der Impfstoff billiger und damit für Entwicklungsländer leistbar. Nur gesunde wohlhabende Nationen haben die Möglichkeit zu helfen. Bei Impfkosten in Höhe von ein paar Packeln Tschik braucht man kein schlechtes Gewissen haben. Es wird noch ausreichend produziert. Da mach ich mir mehr Sorgen um Impfgegner die die Krankheit in arme Länder importieren.
21.12.2020 um 08:10 Uhr
Sieht man ja wies mit Aidsmedikamenten
funktioniert in Armen Ländern seit vielen Jahren - mehr brauch ich zu Ihrer Aussage nicht kommentieren.
21.12.2020 um 08:46 Uhr
Schlechter Vergleich
Bei Aidsmedikamenten geht´s um ganz andere Mengen bzw. um eine andere Mengenverteilung. Entwicklungsländer benötigen im Verhältnis zur Bevölkerungszahl wesentlich mehr. In diesen Ländern ist auch viel Korruption im Spiel.
Andersrum geht´s leider nicht. Die armen Länder können die Entwicklungskosten nicht stemmen.
21.12.2020 um 09:44 Uhr
Entwicklungskosten
Die armen Länder können die Entwicklungskosten nicht stemmen. Ja , weil sie von uns ausgebeutet werden. Das wird sich aber in nächster Zeit bald ändern, da China immer mehr in diese Länder investiert, könnte sich das bald umdrehen.
vor 4 Tagen
Ausgebeutet?
Das Problem ist meist in den Ländern selbst zu suchen... solange es dort keine stabilen Regierungen gibt, die Korruption auf einem Niveau abläuft das jedes staatliche Handeln lähmt, es in diesen Land kaum Leute gibt mit einer höhernen Ausbildung wird kaum jemand in diesen Ländern was investieren und schon gar keine Hochtechnologie. Und viele Länder hatten Zeit sich seit der Kolonisation zu stabilsieren und mit ihren Rohstoffen Geld zu verdienen, wenige haben es geschafft viele sind wieder in Anarchie versunken durch eigne Despoten und Mißwirtschaft.... Sich nur auf den ausländischen Einfluß auszureden ist zu einfach.