
Bei den seit Freitag (und bis 13. Dezember, Anm.) laufenden Coronavirus-Massentests in Wien wurde nun erstmals erhoben, wie viele der positiven Schnelltests eine falsche Diagnose ergeben haben. Es waren dies mehr als die Hälfte, berichtete ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Mittwoch der APA.
An den ersten beiden Tagen war bei insgesamt 106 Antigentests eine Infektion diagnostiziert worden. Bei der darauffolgenden Überprüfung mittels PCR-Test stellte sich jedoch heraus, dass 61 davon negativ und nur 45 positiv waren. Die Ergebnisse der PCR-Tests liegen für die ersten beiden Tage schon alle vor. Laut dem Sprecher betrug in diesem Zeitraum die Falsch-Positiv-Rate bezogen auf die Gesamtzahl aller Testungen rund 0,14 Prozent. Die Positivrate an den ersten beiden Tagen betrug insgesamt rund 0,2 Prozent.
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
09.12.2020 um 18:45 Uhr
Test
Die Massentests müssen viele positive Testergebnisse bringen auch wenn sie falsch sind sonst hätte die Regierung nicht recht und uns so wie jetzt auch immer mit falschen Zahlen Angst ( Belogen ) gemacht würde ja Herrn Kurz nich recht sein. Und er könnte nach dem 24.12 2020 nicht wieder zusperren .
09.12.2020 um 14:58 Uhr
Na bumm
Sehr vertrauenswürdig! Völlig sinnlos diese Massentesterei!
09.12.2020 um 14:45 Uhr
falsch negativ ?
Hoffentlich sind nicht auch so viele Testungen falsch negativ. Denn das würde viele in falscher Sicherheit wiegen.
09.12.2020 um 14:47 Uhr
Mir wurde erzählt,
die Tests wären extra etwas überempfindlich; neigen also eher dazu, falsch positiv anstatt negativ zu sein.
Wer weiß ob es stimmt, klingt aber vernünftig mMn.
09.12.2020 um 14:41 Uhr
testen, testen, testen,...
...macht wirklich sinn. aber halt vor allem für diejenigen, die sich dran dumm und dämlich verdienen...
und die, die fälschlich positiv getestet werden, trifft inzwischen der schlag...echt tolle strategie...👍🙈
09.12.2020 um 14:50 Uhr
Der Schlag trifft sie?
Wenn ihnen als eigentlich gesunder Mensch auch jetzt noch (nach einigen Monaten mit covid) „der Schlag“ treffen sollte, würde ich meinen, covid ist doch nicht ihr einziges gesundheitliches Problem 🤔
scusi.
09.12.2020 um 15:46 Uhr
bage, da hast was (bewusst?)...
...falsch verstanden. es geht nicht um mich, sondern um die bedauernswerten, die sich durch monatelanges mediales und politisches trommelfeuer total verängstigt zum test begeben und dann ein (falsches) positives testergebnis bekommen. was glaubst, wie's denen dann geht? die trifft dann (verständlicherweise) der sprichwörtliche schlag. aber ich denk schon, dass du das eh verstanden hast...😉
10.12.2020 um 18:23 Uhr
Hab ich verstanden
und auch mein Kommentar war nicht direkt an dich gerichtet ;)