
Wer einen Pkw neu kauft, bekommt vom Hersteller eine mehrjährige Neuwagengarantie. Diese beinhaltet im Regelfall, dass ein jährliches Service in einer Vertragswerkstatt des Herstellers durchgeführt werden muss - an dieser Verpflichtung ändert auch die Corona-Pandemie grundsätzlich nichts, so der ÖAMTC. Allerdings zeigen sich die Händler kulant.
Beim größten heimischen Importeur, der Porsche Austria, gilt die Garantie in Zeiten der Krise - auch jene für Mobilität bei Gebrechen - über die Jahresfrist hinaus, hieß es heute zur APA.
Und auch Renault/Dacia stellt klar: "Aufrechte Garantie- und Wartungsverträge, die zwischen 15. März und 31. Mai enden würden, werden automatisch bis 30. Juni 2020 verlängert, die Kilometerlimits bleiben unverändert." BMW wiederum verlängert die Frist vorerst bis 31. Mai.
Der ÖAMTC rät, mit der Vertragswerkstatt schriftlich Kontakt aufzunehmen und eine etwaige Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt festzuhalten.
-
''Keine langfristige Zukunft für Verbrennungsmotor''Volvo will ab 2030 nur noch E-Autos bauen
-
NoVA für leichte NutzfahrzeugeVerhandlungen um Fristverlängerung laufen
-
Die WahlDie Entscheidung ist gefallen: Das Auto des Jahres heißt Toyota Yaris
-
E-Autos liegen vorne, aberDiesel und Benziner holen im Ökotest auf
-
ModellvorstellungNoch getarnt, aber wir saßen schon drin: Erste Ausfahrt mit dem neuen Skoda Fabia
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.