Für das Jahr 2022 zieht das Arbeitsmarktservice Kärnten (AMS) eine positive Bilanz. "Wir hatten durchwegs eine Rekordbeschäftigung und einen massiven Rückgang bei der Arbeitslosigkeit", sagt AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig. Im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit sei der Rückgang um 30 Prozent besonders erfreulich. Im Bundesländervergleich verzeichnet Kärnten den dritthöchsten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die stärkste Abnahme hat Salzburg, gefolgt von Niederösterreich. "Wir haben 47.000 Menschen in Arbeit gebracht", unterstreicht Melanie Jann, stellvertretende AMS-Geschäftsführerin. Gelungen sei das unter anderem mit 3000 Betriebsbesuchen, 3660 Online-Beratungen von Unternehmen und 160.900 gebuchten Beratungen von Arbeitssuchenden.
Kärntner Arbeitsmarkt
"Die größte Herausforderung ist, offene Stellen zu besetzen"

