Kontra von Florian Gschwandtner, Runtastic-Gründer. Aktuell betreibt er das Start-up Leaders21
Es ist nicht neu, dass jüngere Generationen bei der Jobwahl eher auf gelebte Werte und echte Teamkultur achten. Dazu zeigen Studien, vor allem bei der Generation Z, einen Trend in Richtung klarer Trennung von Beruf und Freizeit. Was passiert nun, wenn Arbeitgebende dies ignorieren und mehr einfordern als Mitarbeitende gewillt sind zu geben? Richtig, es wird unter dem Hashtag "Quiet Quitting" auf Social Media sichtbar. Sowohl für Arbeitgeber:innen als auch für Mitarbeiter:innen stellt sich nun die Frage: Muss die Extrameile gegangen werden oder reicht das notwendige?