
60 Jahre lang schon wird Kärntnermilch in Tetra Pak-Verpackungen abgefüllt. Jährlich werden mehr als 45 Millionen Kartonverpackungen von zur Produktion frischer Vollmilch, Buttermilch, Sauermilch oder Acidophilusmilch verwendet.
Die Kärntnermilch ist weltweit einer der ersten Kunden der neuen Tetra Pak-Verpackung, die aus einem Kunststoff herstellt wird, der aus Zuckerrohr besteht. "So sparen wir 40 Prozent CO2 ein", sagt Direktor Helmut Petschar
60 Jahre lang schon wird Kärntnermilch in Tetra Pak-Verpackungen abgefüllt. Jährlich werden mehr als 45 Millionen Kartonverpackungen von zur Produktion frischer Vollmilch, Buttermilch, Sauermilch oder Acidophilusmilch verwendet.
27.03.2021 um 13:24 Uhr
Zuckerrohr HDPE oder PP
Kunststoff aus Zuckerrohr kommt aus Brasilien. Es wird dafür weiterhin der Regenwald abgeholzt um unbedachte PR zu machen. Sehr sinnvoll!,
Besser wäre es den Verschluss im Durchmesser zu verkleinern und dadurch den Kunstoffeinsatz um ca. 30% zu reduzieren bis es brauchbare Recyclingkunststoffe mit Lebensmittelzulassung gibt.
Die sinnlosen Mehrkosten, Zuckerrohrmaterial doppelt so teuer wie Erdölmaterial, tragen sicher Ihre Milchlieferanten, bzw die Milchbauern.
27.03.2021 um 07:36 Uhr
Glas,
warum nicht Glas?
26.03.2021 um 16:54 Uhr
Super!
Finde das grundsätzlich eine sehr gute Sache im Sinne der Nachhaltigkeit.
Die Co2-Belastung würde vielleicht auch das regionale Verpacken von Käse reduzieren, vielleicht steht das ja auch mal auf der to-do Liste ;-)