
Noch ist es Zukunftsmusik, doch die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Laut Impfstrategie sollen neben den kommunalen und öffentlichen Impfstellen und den Hausärzten auch Unternehmen bei der Verabreichung des Vakzins eine Schlüsselrolle einnehmen – sobald genügend davon vorhanden ist. In den vergangenen Wochen wurde in allen Bundesländern – zentral durch die Wirtschaftskammern – erhoben, welche Betriebe sich dazu bereit erklären, Impfstraßen hochzuziehen, um Mitarbeiter, im Bedarfsfall aber auch Familienangehörige der Belegschaft oder auch Bürger der jeweiligen Gemeinden zu impfen.
25.03.2021 um 22:27 Uhr
Impfstoff
Heute konnten die 2. Impfungen an über 80jährigen in Judenburg teilweise nicht durchgeführt werden, weil kein Impfstoff da ist. Wie ist das möglich?? Und andere Personen sind bereits geimpft weil Impfstoff zu viel da war ??? Menschen im Alter von ca 50 - 60 Jahren??
26.03.2021 um 06:44 Uhr
.
Die Impfstoffverteilung ist eigenartig.
25.03.2021 um 08:20 Uhr
Was soll man dazu noch sagen
Die Unfähigkeit die Pandemie zu managen, ist nun vom Bund zu den Ländern verlagert. Leider haben wir in der Steiermark dafür die schlechtesten Voraussetzungen. Man sollt halt die Impfungen und die Testerei den Betrieben überlassen und nicht dieser stümperhaft agierenden Landesregierung.