
Zumindest für Floristen ist der Valentinstag am Sonntag ein Feiertag: 20 Millionen Schnittblumen und zwölf Millionen Topfblumen wechseln an diesem Tag üblicherweise den Besitzer. Die rund 80 Kärntner Gärtnereien sind für den Tag der Liebe gerüstet: „Die Betriebe sind voll mit Frühjahrsware“, so Gabriele Schrott-Moser von der Landwirtschaftskammer. Gefragt sind heuer Zustellservices und Click und Collect-Angebote. Sie appelliert, „genau zu schauen, woher die Ware kommt“.
13.02.2021 um 15:50 Uhr
Das Konsumverhalten hat sich definitiv seit corona verändert
Ich bin überzeugt, dass diese Generation einen Dämpfer bekommen hat. Welche Neurosen die nächste Generation hat wissen wir heute noch nicht
12.02.2021 um 21:00 Uhr
unabhängig von corona müsste unsere gesamte konsumgesellschaft hinterfragt werden.
seit jahren/jahrzehnten geht es nur "handel zufrieden mit dem weihnachtsgeschäft", "plus drei prozent umsatzplus im handel vor ostern" usw.
ja, da hängen arbeitsplätze dran.
da hängt aber noch viel mehr dran: seit dem zollfrei-abkommen mit china werden wir überschwemmt mit waren, die keiner braucht! vor zwanzig jahren gab es den ganzen billig-sektor kaum. und heute? das sortiment von läden wie kik liegt doch ein jahr später auf dem müll. und zwar das komplette. tedi, nkd- einfach ramsch zum billigpreis, textilien aus plastik, hergestellt unter menschenunwürdigen bedingungen und umweltausbeutung, um die halbe welt gekarrt, bei uns um 9,99 verkauft und drei monate später in den altkleider-containder geworfen. dann nach afrika verschifft. zerstört dort die (gewachsene) textilindustrie oder landet auf dem müll. nur ein beispiel.
dieses schauen auf handelsumsätze wie die maus auf die schlange schaut muss aufhören. corona wäre ein warnruf gewesen - doch ich fürchte, es wird dann einfach weitergemacht. so oder noch ärger, hinter und sie sintflut.
13.02.2021 um 14:49 Uhr
Leider wird der Lerneffekt ausbleiben
Ich fürchte, dass viele nach Corona nach dem Motto :"Jetzt erst recht." leben werden. Und wenn ich die Schlagzeile in der Zeitung lese, dass jemand "fliegen wird, wie verrückt", befürchte ich Schlimmes.
Corona wird irgendwann einmal seinen Schrecken verloren haben, die Dummheit und Ignoranz bleiben uns erhalten.
12.02.2021 um 20:20 Uhr
Do würde es auch
im Event Seltor abspielen, oder in der Gastronomie! Mit Präventionskonzepte läsdt sich alles öffnen. Es gibt genug vorsichtige Bürger. Die schwarzen Schafe wird es immer geben.
12.02.2021 um 19:46 Uhr
Ich denke,
momentan ist jeder sparsam weil niemand sicher sein kann nächsten Monat noch seinen Job zu haben. Gekauft wird nur das Notwendigste.