
In einer gemeinsamen Regierungssitzung mit den Sozialpartnern präsentierten am Dienstag Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und Landesrat Martin Gruber (ÖVP) die Eckpunkte für die Bewältigung der wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Corona-Krise.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor einem Tag
Ihr solltet 140 000 Impfungen....
...pro Woche durchführen....leider alles versemmelt!
Gordon
vor einem Tag
Testen
Viel mehr interessiert es mich, wie es mit den Impfungen weiter geht!
vor einem Tag
Das ist einfach,
je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes. Wer in welcher Reihung geimpft wird, steht ja fest. Als "Otto-Normal-Österreicher" kommt man wohl deutlich nach Ostern dran. Vorteil des ganzen Daheimbleibens - wer seinen Job "noch" vollbezahlt hat, der spart jede Menge Geld für nicht durchgeführte oft später bereute Reisen. :))
vor einem Tag
Betriebe unter 50 Mitarbeiter,
haben in der Regel maximal eine SVP (Sicherheitsvertrauenesperson), selten eine SFK (Sicherheitsfachkraft) geschweige den einen Betriebsarzt. Ein "ausgebildeter" Kollege, der in der Regel wohl nicht mehr als einen besseren Erste Hilfe Kurs hat, wird kaum die Verantwortung übernehmen solche tiefgreifende Nasenabstriche abzunehmen. Wer haftet wenn er das Siebbein beschädigt? Eine Lösung wären die einfachen Tests, die in den Schulen durchgeführt werden. Die machen wir schon seit Wochen im Betrieb. Anerkannt müssten sie halt werden.
vor einem Tag
naja,
wenn sie sicher genug wären, dann wären sie auch ja schon längst anerkannt uns sehr breit im Einsatz..
Sind sicher gut geeignet, um wirklich hoch infektiöse Menschen rauszufiltern, aber bei geringer Viruslast werden sie vermutlich mit der Probenahme im Nasenvorhof schlicht und einfach nicht die Nachweisgrenze erreichen und der Test wird somit (falsch) negativ sein. Die Höchste Erregerlast findet man nun mal tief hinten in der Nasenhöhle.
Sie werden sich über das negative Ergebnis freuen und ev. nachlässiger mit den Präventionsmaßnahmen sein, was dann die Ansteckung anderer begünstigen würde.
Somit würden die Tests - breit angewandt - eher mehr schaden als nützen.
Für die Schüler reicht es - mangels zumutbarer Alternativen - um wirklich hochinfektiöse rauszufiltern, für Erwachsene würde ich sie nicht empfehlen.
vor einem Tag
Schön,
aber wirklich aussagekräftig ist halt nur der PCR Test, obwohl der ja auch nur beweist, dass ein Teil des Virus auf den er getrimmt ist, in einer gewissen Konzentration vorhanden ist. Von den Antigen Tests die eine Probe tief in der Nasenhöhle als positiv auswerfen sind ja lt. dem was berichtet wird auch mehr als 50 % falsch positiv. Es ist halt irgendwie ein Dilemma. Jemand der nur zum Friseur will sitzt dann beispielsweise halt 3 Tage lang umsonst tschoderat in der Quarantäne um darauf zu warten, dass der PCR Test den Antigen Test annulliert.
vor einem Tag
Kann ich auch den Friseur nach einen negativen
Test fragen und wie oft müssen sich Friseure testen???
Man hört immer nur das die Kunde einen Test vorzeigen muss!