
Rund 200 Jobs in der Zentrale weg
Noch im Sommer 2020 hatte Haraszti ein Verschwinden der Marke Merkur mit ihren 144 Filialen ausgeschlossen. Das Merkur-Erlebnis bleibe, nur der Name ändere sich, sagte Haraszti am Donnerstag bei einem Pressegespräch dazu auf Nachfrage. "Uns ist bewusst, dass es viele Merkur-Fans gibt. Das Leistungsspektrum bleibt aber erhalten", betonte auch Elke Wilgmann, Vorstand BMÖ Consumer. Die für Merkur typische Auswahl, das Service und die großen Flächen blieben erhalten.
Bereits im Sommer 2020 wurden die einzelnen Betreiberfirmen zu BMÖ - Billa-Merkur-Österreich - verschmolzen, die Geschäftsführung zusammengelegt. Vom Einkauf über das Marketing bis hin zur Expansion sollen so Doppelgleisigkeiten vermieden werden.
Die Zusammenführung der beiden Supermarktlinien hat im vergangenen Jahr rund 200 Jobs in der Zentrale in Wiener Neudorf gekostet. Dafür gab es einen Sozialplan. Weitere Arbeitsplätze sollen dort nicht mehr abgebaut werden. Was dort eingespart wurde, soll in die Märkte fließen. In den nächsten Jahren sollen 100 neue Filialen aufmachen. Zunächst muss aber der Name Merkur von sämtlichen Logos, Außenfassaden, Sackerln sowie der Arbeitskleidung verschwinden und in Billa Plus umgebrandet werden. Einen Zeitplan gebe es zwar, den wolle man aber nicht kommunizieren, sagte Haraszti. Start ist jedenfalls im April.
Bio-Sortiment soll ausgebaut werden
Ausgebaut werden soll etwa das Bio-Sortiment. Eine neue Marke "Billa Bio" startet mit rund 130 Produkten. Die Biomarke Ja!Natürlich bleibt erhalten, ebenso Billa Corso. Bis 2024 will Rewe im Supermarktbereich wieder die Nummer 1 in Österreich sein. Im Coronajahr 2020 hat Spar den deutschen Handelskonzern, der in Österreich mit Adeg, Billa, Bipa, Merkur und Penny vertreten ist, überholt. "Mir bereiten unzufriedene Kunden mehr Kopfzerbrechen als Marktanteile", so Haraszti.
In der Vergangenheit seien die Aktionen immer undurchsichtiger geworden, räumte der Manager ein. 1+1 gratis, minus 25 Prozent auf vier Lieblingsprodukte und diverse Rabattpickerl machen den Lebensmitteleinkauf in Österreich zur ständigen Schnäppchenjagd. Die Aktionspolitik soll einfacher, klarer und kundenfreundlicher werden, die Eigenmarken attraktiver, so das Ziel. So wird es künftig zum Beispiel nicht mehr Milch oder Reis unter der Billa- und der Merkur-Eigenmarke geben.
"Kein Geheimnis, dass wir profitiert haben"
Das Coronajahr lief für Rewe sehr gut. "Es ist kein Geheimnis, dass wir profitiert haben", sagte Haraszti. Rewe Österreich sei beim Umsatz um 6 Prozent gewachsen. Mehr Umsatz hieße aber nicht mehr Ertrag, räumte der Rewe-Manager ein. Investitionen in Sicherheit, Hygiene und Prämien hätten auch hohe Kosten verursacht.
Merkur wurde 1969 gegründet und kam mit rund 10.000 Mitarbeitern auf einen Marktanteil von etwa 8,8 Prozent. Die Supermarktkette Billa zählt 1.100 Filialen und rund 20.000 Beschäftigte.
29.01.2021 um 10:12 Uhr
Alles wird besser für alle...Frage der Perspektive und wer hier mit alle gemeint ist
Für den Kunden wird wohl eine schleichende reale Preiserhöhung aus dieser Konzentration der Marktauftritte kommen. War es bisher möglich, sofern man das wollte, komplementär die 25% Warengruppenrabatte zu nutzen so wird das wohl in Zukunft nicht mehr der Fall sein. Da wird sich REWE schon recht schnell die Kosten für das Re-Branding und die erhöhte Kommunikation holen. Abgesehen davon ist die Aktionskultur bei REWE ohnehin eine sehr hinterfotzige. Groß ausloben -25% aber dann beginnen schon die Ausnahmen auf ihren wohl im Marketing entwickelten „Aktionsnamen“ – ausgenommen auf Billa-Extreme, Extrme 1+1, Dauertief,… Ist ja schon interessant dass REWE bei Merkur das Bio-Faschierte Rind um 1 EUR gesenkt hat und es das Label „Dauertiefpreis“ verpasst, sodass es nicht in den 25% Aktionen läuft. Tja…Alles wird besser. Wenn das der Eigentümer sagt ist es meist die Sicht auf sein Ergebnis…nicht jenes Ergebnis für den Kunden.
29.01.2021 um 06:55 Uhr
Ein Monopolist halt.
Je weniger Konkurrenz es gibt desto schlechter für die Kundschaft! Mit 50€ kommst beim Merkur nicht weit. Eh schon der teuerste Lebensmittelhandel in Österreich,mit der Fusion wird’s teurer.
29.01.2021 um 07:55 Uhr
🤔
Welche Fusion????
28.01.2021 um 21:02 Uhr
Namen sind Schall und Rauch.
Wen kann der Name eines Handelsunternehmens tatsächlich interessieren und ihn wichtig finden?
.
Der Qualität entsprechende differenzierende Waren zu den entsprechenden Preisen wäre angebracht. Die Namensgebungen und das Prozent schleudern sollten auf ein vernünftiges Maß gebracht werden.
.
z.B. "das Gleiche Produkt" (ein französischer Produzent verkauft in Belgien und in Österreich) in Belgien beliefert er einen Markt (wo der begrenzte dauerhafter Preis 1,49 € beträgt) SPAR hatte dieses Produkt bei der Einführung in andere Verpackung um 2,99 € (wobei ich feststellen konnte, dass SPAR über einen europäischen Zwischenhändler eingekauft hatte) nach kurzer Zeit reduziert auf 2,49 € und im Zuge einer Prozentaktion ergab sich für 2 Tage ein Preis von 1,87 €.
.
Jetzt stelle ich mir die Frage, abzüglich der Mehrwertsteuer bin ich beim Netto Einkaufspreis, abzüglich des Rohaufschlages, wo bin ich dann? Wie hoch ist da der Nettoverkaufspreis des Produzenten an seine Kunden? Ist legal, nur ist diese Vorgangsweise im Wirtschaftsgefüge bei Handelsunternehmen in Europa notwendig? Kein Wunder das die Handelsunternehmen (aber auch andere Unternehmen) von Jahr zu Jahr Gewinnsteigerungen verzeichnen.
28.01.2021 um 16:57 Uhr
Oje..
.. nachdem mit Billa schon immer extrem unsympatisch fand. Der Grüne Merkur war vom konzept einfach vom auftritt Symaptischer als der Gelbe Billa auch wenn beides Rewe war.
28.01.2021 um 18:14 Uhr
🤔
Die strategische Ausrichtung ist eine ganz andere. Billa ist ein Supermarkt - Merkur ist ein Hypermarkt. Spar=Supermarkt, Interspar=Hypermarkt
28.01.2021 um 15:03 Uhr
@Redaktionsteam
Liest irgendjemand von Ihnen die Texte jemals nach dem Abtippen nochmals durch?!? Fehler in beinahe jedem Artikel, doppelte Textpassagen, doppelte Wörter, Fallfehler, Rechtschreibfehler...ist ja nicht so, dass alles gratis ist ( viele Plus Artikel!), Daher darf ein gewisses Maß an Qualität wohl erwartet werden!
28.01.2021 um 18:34 Uhr
Der geilste Kommentar seit Corona
Vielen Dank. 😃
28.01.2021 um 15:49 Uhr
Kritik
Danke für den Hinweis. Die doppelte Passage habe ich getilgt.
Mit freundlichen Grüßen,
die Redaktion
28.01.2021 um 15:56 Uhr
KLZ Redakteure
bei euch ist in jedem Artikel ein Fehler aber ihr könnt die Kritik der Leser nicht vertragen da die Kommentare sehr oft von euch gleich gelöscht werden schickt eure Redakteure nochmal in den Deutschunterricht
28.01.2021 um 20:24 Uhr
zu @murlis
Genaugenommen ist ja kein ausführlicher und zielführender Deutsch Unterricht erforderlich. Ganz einfach, man sollte ein dementsprechendes zielführendes Programm, sprich Anwendung, installieren lassen, dass mit einer dementsprechenden zielführenden lernfähigen Datenbank arbeitet. So einfach wäre das. Nur diese EDVler Fachleute kosten halt Geld, was der Kleinenzeitung wieder vermutlich zu teuer kommt.
.
Ich vermute eher böses. Das Programm ist da, aber der Glossenschreiber findet im Abgang bevor er es zum Druck sendet, keine Zeit noch Wille den Artikel durch ein Textprogramm zu jagen. So findet zwischen Redaktion und Schreiber eine Zwiesprache statt. Vielleicht auch reizvoll.
28.01.2021 um 16:20 Uhr
Fehler und Kritik
Konstruktive Kritik vertragen wir bestimmt. Wir löschen nur, wenn ein Kommentar den Forenregeln widerspricht. Und obwohl ich ein abgeschlossenes Germanistikstudium habe, weiß ich, dass Fehler immer wieder und trotz allem passieren können. Mir und meinen Kolleginnen und Kollegen.
Freundliche Grüße,
die Redaktion
28.01.2021 um 20:35 Uhr
liebe Readaktion
Und was sollte das besagen?"...Und obwohl ich ein abgeschlossenes Germanistikstudium habe...," sie wollen uns doch nicht sagen, dass sie eine fehlerfreie Deutschrechtschreibung beherrschen.
.
Das trifft eher die Realität. "... dass Fehler immer wieder und trotz allem passieren können..." es gilt noch immer der einfache Begriff; "Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, macht mehr Fehler. Nur wer die Hände in den Schoß legt, macht gar keine Fehler."
.
Für mich persönlich ist entscheidend, dass ich den Inhalt zur Sache verstehen kann. Rechtschreibung hin und her. Nicht zu vergessen das Murphy Gesetz. Darin liegt ein Großteil von Wahrheit.
28.01.2021 um 19:30 Uhr
Liebe Redakteure!
So lange sich die werten Mitposter über Rechtschreibfehler, Fallfehler und angeblich nicht korrekte Formulierungen echauffieren können....ist die " Scheiße ( Entschuldigung) noch nicht am dampfen"!
28.01.2021 um 13:29 Uhr
Billa sollte eigentlich Teula heissen
Die höchsten Preise, wo gibt!! Gegenüber Deutschland um 30 bis 50 % teurer Und jetzt bei den vielen Neuansteckungen im Lebensmittelhandel sowieso zu meiden.
28.01.2021 um 22:09 Uhr
Teurer als in Deutschland...
Ja Wahnsinn... Nur REWE ist teurer als D, auf keinen Fall ist das auch so bei DM, Hofer/Aldi, Lidl... Nur REWE ist teurer! Aber jetzt stellen sie sich den Skandal vor... 1kg Reis kostet in Bangladesh circa 35 Cent... Und bei Billa 79 Cent!! Über doppelt so teuer... Ja da haben Sie recht, wir müssen Billa meiden (erst recht wegen den Ansteckungen, die gibt es bei Spar nämlich nicht)
28.01.2021 um 13:08 Uhr
Sehr schade, dass Merkur verschwindet! Das Gegenteil wäre klüger!
Merkur finde ich SEHR VIEL besser als Billa! Von der Qualität über die Vielfalt bis hin zur Atmosphäre hat Merkur auf alle Fälle mehr zu bieten!
Aber jetzt verstehe ich, warum Merkur seit einiger Zeit immer mehr Billa-Eigenmarken im Sortiment hat. Damit dieser schleichende Übergang den Kunden dosiert serviert wird ...
28.01.2021 um 14:22 Uhr
@Adeva
Ja, es ist schon hart, wie man dahin darben muss, wenn im Supermarkt nur die Grundversorgung so halbwegs gedckt ist.
28.01.2021 um 14:21 Uhr
Zweite Kassa, bitte!
Dein Merkur Flair ist wohl nur in den Preisen zu finden. Na schon, dann schauma amol.
28.01.2021 um 14:18 Uhr
@ Adeva
Sinnerfassend lesen!! Die Marke wird von Merkur auf BillaPlus umbenannt. Am Sortiment ändert sich grundsätzlich nichts.
28.01.2021 um 15:15 Uhr
der war gut 🤣
das hört man auch immer wieder, wenn firmen übernommen werden. arbeitsplatzgarantie usw, es bleibt alles beim alten..... wer‘s glaubt!
28.01.2021 um 18:10 Uhr
@Jänner61
Hier wird keine Firma übernommen!!! Billa und Merkur gehören zu REWE - wobei Merkur aus strategischen Gründen unbenannt wird!!!
28.01.2021 um 13:21 Uhr
Ein Wahnsinn ist dass
Was reicht dir beim billa nicht?
Wollt ihr alle noch mehr Auswahl dass noch mehr weggeschmissen werden muss.
Ist es z.b wirklich notwendig über 50 verschiedene Käse Wurst Gebäck usw anzubieten?
Ein Freund arbeitet dort es ist Wahnsinn was da entsorgt werden muss.
.
28.01.2021 um 13:07 Uhr
„Spare zweistelligen Millionenbetrag“…
…und im Gegensatz zum restlichen Handel haben sie im Lockdown wahrscheinlich einen dreistelligen Millionenbetrag Plus gemacht. Als Belohnung kündigt man auch noch 250 Mitarbeiter. Das ganze jetzt auch noch als „Expansion“ zu verkaufen hat einen ziemlich faden Beigeschmack…
28.01.2021 um 12:33 Uhr
Jö schau!
Vielleicht verschwindet auch die Kundenverarsche mit der Jö-Karte!
Hoffentlich
28.01.2021 um 12:26 Uhr
Der Titel sollte lauten:
"Merkur baut 250 Jobs ab." Aber Hauptsache, das Vorstandsteam stellt sich lächelnd vor die Kamera! Traurig!