
Wenige Monate nach dem Marktstart des wichtigsten Mercedes-Modells muss Daimler bis zu 1400 Luxuslimousinen der neuen S-Klasse weltweit zurückrufen. Bei so vielen Fahrzeugen sei in der Vorderachslenkung nicht die richtige Spurstange verbaut worden, erklärte ein Daimler-Sprecher und bestätigte damit einen Bericht des Magazins "Business Insider" am Dienstag. Dadurch sei "die erforderliche Mindesteinschraubtiefe zur äußeren Spurstange nicht gegeben".
Letztlich könnte die Lenkung des Fahrzeugs beeinträchtigt werden und erhöhtes Unfallrisiko bestehen. In einem Schreiben an die Kunden seien die ausgelieferten Modelle "umgehend" in die Werkstätten beordert worden, berichtete das Magazin.
Im Herbst auf den Markt gekommen
Die im Herbst auf den Markt gekommene siebente Generation der Luxuslimousine ist nicht nur ein wichtiger Imageträger, sondern auch eins der profitabelsten Modelle des deutschen Herstellers. Mercedes-Benz betont stets, die höchsten Sicherheitsansprüche an die Fahrzeugtechnik zu stellen. Mit mehr als 40.000 liegt die Zahl der Bestellungen nach Angaben von Daimler über dem Stand, den das Vorgängermodell beim Modellanlauf erreichte.
12.01.2021 um 19:00 Uhr
Gerade wurde ein Kommentar gelöscht, in dem ich angemerkt habe, dass man sich als Daimler Kunde darauf verlassen, kann, dass selbst bei geringsten Sicherheitsbedenken eine mögliche Schwachstelle sofort beseitigt wird ...
... während das bei einem amerikanischen BEV-Hersteller ganz anders gehandhabt wird.
Da es dazu eine lange Liste von dokumentierten Fällen gibt, würde mich schon sehr interessieren, gegen welche Forenregel dieser Kommentar verstossen haben soll - oder hat ein Fanboy reklamiert und das reicht, dass der Kommentar verschwindet?
13.01.2021 um 10:41 Uhr
Daimler
Man sollte sich als Daimler Kunde verlassen können, das KEIN fehlerhaftes Fahrzeug, die Produktion verläßt und in den Handel kommt. Daimler produziert nähmlich nach iso Norm 9001 und iso 14001. Das das trotzdem passiert zeugt nicht gerade von einer besonderen Kontrolle. Ich weiß von was ich rede, ich habe lange genug in der Produktion nach iso 9001 gearbeitet.
13.01.2021 um 11:46 Uhr
@aToluna: wir leben in einer realen Welt, in der Null Fehler defacto nicht möglich sind ...
... selbst die Klassenbesten (zB Lexus) verlassen die Produktion mit ca. 80 Qualitätsmängeln (die aber so unerheblich sind, dass sie nur geschulten Mitarbeitern auffallen zB kleine Lackfehler)
Bei einem amerikanischen BEV Produzenten fallen während der Fahrt Stoßstangen und Lenkräder runter und die Fahrzeuge sind so konstruiert, dass beim Öffnen des Kofferraums, das Regenwasser hineinläuft - da würde ich von ernsthaften Mängeln sprechen ... da findet aber aus vielen Gründen kein Rückruf statt - hauptsächlich, weil es darum geht die Verkäufe wegen des Aktienkurses zu pushen und weniger Rücksicht auf die Kundenzufriedenheit (siehe Ersatzteilversorgung) genommen wird, weil sich eh nur ein sehr geringer Prozentsatz der Tesla-Fahrer, wieder für die selbe Marke entscheiden (wenn sie überhaupt in die Gelegenheit kommen, weil gebrauchte Fahrzeuge kaum oder nur mit horrenden Abschlägen weiterzuverkaufen sind - manche wie zB Model X gelten als quasi unverkäuflich!)
12.01.2021 um 20:05 Uhr
Höchstwahrscheinlich
Dein Betrag gelöscht, weil das Thema PKW immens übertrieben ist/wird; das
ist nur ein Gebrauchsgegenstand. Leute kaufen eine solchen um z. B. 55 tausend,
und nach 9 Jahren bekommt man für das Vehikel einen Bruchteil. Prestige (prestisch!).
Schönen Abend allerseits.
13.01.2021 um 06:57 Uhr
@jung
Wenn Du etwas kaufen willst, das mit der Zeit im Wert steigt, empfehle ich Dir einen Van Gogh, da bist dann aber erst ab 55 Millionen dabei.
13.01.2021 um 10:05 Uhr
Ferrari 250 GTO
Bei dem bist schon mit 42 Millionen dabei.Aber es reicht schon ein Sondermodell, deren Wert gleich nach dem Kauf um einiges höher ist.