
Der Handelskonzern Rewe wird auch heuer wieder alle Billa-Filialen sowie erstmals einen Großteil der Merkur-Märkte am 8. Dezember schließen, gab der Konzern am Freitag bekannt. Während die meisten Menschen frei haben, müssen viele Handelsangestellte am Marienfeiertag arbeiten. Seit 1995 dürfen die Geschäfte am 8. Dezember offenhalten, einige Handelsketten lassen trotzdem zu. Für diesen Tag sind nämlich Zuschläge und Zeitausgleich für die Beschäftigten fällig.
Heuer erwartet der Handel einen besonderen Ansturm, zumal die Geschäfte seit fast drei Wochen geschlossen sind. Supermärkte waren von den Schließungen aber ohnehin nicht betroffen. Um Kundenströme zu entzerren, wurden heuer ausnahmsweise die Öffnungszeiten verlängert: Am Marienfeiertag darf diesmal zwischen 9.00 bis 19.00 Uhr geshoppt werden statt bisher 10.00 bis 18.00 Uhr.
Seit 13 Jahren bleiben die Billa-Filialen am 8. Dezember geschlossen. Heuer soll erstmals auch ein Großteil der Merkur-Standorte zu bleiben. In Summe hätten damit mehr als 27.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter "eine kleine Auszeit im Dezember", so Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti laut einer Aussendung. 2020 sei ein Ausnahmejahr gewesen, in dem die Beschäftigten besonders gefordert gewesen seien und unermüdlichen Einsatz gezeigt hätten.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
06.12.2020 um 14:04 Uhr
Unnötig
Ich finde das die Geschäfte am 8. Dezember geöffnet haben unnötig. Vor allem in Zeiten wie diesen. Es gibt genug andere Möglichkeiten einkaufen zu gehen. Früher waren die Geschäfte unter der Woche um 18 Uhr geschlossen und am Samstag um !2 Uhr. Und die meisten hatten noch eine Mittagspause und keiner ist verhungert.
05.12.2020 um 14:07 Uhr
Warum haben Bipa ....
..... und Penny schon offen? Die gehören doch auch zum Rewe Konzern. Dies ist nur eine Marketing Gag des Rewe Konzerns.
05.12.2020 um 13:24 Uhr
Perfekt
Das ist eine ANSAGE ❤️
05.12.2020 um 08:14 Uhr
Warum
hört man nichts mehr von den angedrohten Strafen gegen Spar,Lidl und Hofer,
die ja in der LD Zeit Waren verkauft haben die nicht lebenserhaltend waren?
04.12.2020 um 17:04 Uhr
warum rewe das wohl macht 🤔
ganz einfach, unterm strich ist das öffnen kein geschäft für den konzern. und nun wird die werbetrommel diesbezüglich gerührt. und der mitbewerber lässt sich wegen der 300€ feiern, die auf die stunden aufgerechnet lächerlich sind!
04.12.2020 um 21:51 Uhr
geleistete Stunden
müssen - freiwilliger Zuschuss hin oder her - vergolten werden. Ansonsten wird sich bestimmt nicht nur einer der vielen Mitarbeitern zu recht überlegen, einzuklagen.
04.12.2020 um 15:44 Uhr
Der REWE-Konzern
ist TOP, bravo
04.12.2020 um 14:45 Uhr
Die
Menschen werden ausflippen am Montag :)
04.12.2020 um 14:09 Uhr
Billa und Merkur,
bravi!
04.12.2020 um 14:44 Uhr
... wenn man weiß, wie sehr Rewe vom Virus profitiert, überascht diese Großzügigkeit nicht ...
... sie bauen zwar MA ab, um noch mehr Gewinn zu machen, aber die Umsatzzuwächse in 2020 (die Bevölkerung ist nicht in den Urlaub gefahren, hat gehamstert und dann weggeworfen, geschlossene Gastro, ..) sind gewaltig!
04.12.2020 um 14:49 Uhr
Ja
Auf der anderen Seite sind auch viele zu Bauernmärkten abgewandert, trotzdem machen Rewe und Spar dieses Jahr Geld ohne Ende. Und bauen damit ihre Marktherrschaft aus. Warum an jeder Ecke ein Billa stehen muss, ein deutscher Konzern ... und es keinen „Horst Müller, Feinkostladen“ und drei Straßen weiter „Hermine Maier, Feinkost“ geben kann ... werd ich halt auch nie verstehen!
04.12.2020 um 21:48 Uhr
Kleine Geschäft,
wie das von Herrn Müller oder Frau Maier, wird es richtig schwer gemacht.
Nicht nur der Preisdruck von Großkonzernen, sondern auch die eine oder andere österreichische Gesetzeslage zielen nicht wirklich darauf ab, die Kinder Müller & Maier dazu zu verleiten, sich darum zu streiten, wer das Geschäft übernehmen wird...
04.12.2020 um 22:26 Uhr
Ja e
Aber gerade diese „kleinen“ Geschäfte (Lebensmittel, Mode, Elektronik, Bäckereien...) haben früher das Stadtbild geprägt und dafür gesorgt, dass eine Familie plus ein paar Angestellte ein Auslangen fanden.
Ich finde es dann immer spannend, dass wir zu riesigen Ketten laufen, weil es scheinbar „Hip“ ist (Billa, Spar, McDonalds, Obi ...) ... und so kleine Läden gibt es eigentlich nur noch in der türkischen Community. Und da funktioniert’s. Familienbetrieb, ein Warenangebot das auf die Wünsche der Kunden zugeschnitten ist usw
04.12.2020 um 22:34 Uhr
In der Realität
haben diese kleinen Geschäfte dann aber verständlicherweise ein kleineres, dafür jedoch teureres Angebot und kürzere Öffnungszeiten.
Vielleicht würden sie auch um 20:00 zb noch kurz öffnen und dir sogar einen bestimmten Artikel, den sie normal gar nicht führen verkaufen. - würde man das vorab so vereinbaren und wenn es dann auch gesetzlich keine Problem gebe...
Das war früher (relativ lang vor meiner Zeit) vielleicht noch so möglich, heute ist es das leider nicht mehr.
04.12.2020 um 21:53 Uhr
kleineN GeschäfteN
excusez moi