
Für viele Österreicher ist die Agrar Markt Austria (AMA) ein unbekanntes Wesen, obwohl deren Gütesiegel Konsumenten vertraut sind. Für Bauern sind der mit Förderungen verbundene bürokratische Aufwand und die Prüftätigkeit der AMA oft ärgerlich.
Agrarmarkt-Riese AMA reagiert auf Kritik, die von „Kontrollwillkür“ bis zu „Etikettenschwindel“ reicht. Mehrfachkontrollen von Landwirten seien „Ausnahme“.
Für viele Österreicher ist die Agrar Markt Austria (AMA) ein unbekanntes Wesen, obwohl deren Gütesiegel Konsumenten vertraut sind. Für Bauern sind der mit Förderungen verbundene bürokratische Aufwand und die Prüftätigkeit der AMA oft ärgerlich.