
KI begleitet uns im Alltag – von den Anwendungen unseres Smartphones über die Einparkhilfe bis zum maschinengenerierten Zeitungsartikel – aber wie soll sichergestellt werden, dass diese Anwendungen ethisch vertrauenswürdig sind?
Was braucht Künstliche Intelligenz, damit wir ihr vertrauen können? Wie sieht ein "realistischer Blick" auf das neue technologische Zeitalter aus? Und kann Österreich mithalten? Ein Interview mit Sabine Köszegi, Vorsitzender des Robotik-Rates.
KI begleitet uns im Alltag – von den Anwendungen unseres Smartphones über die Einparkhilfe bis zum maschinengenerierten Zeitungsartikel – aber wie soll sichergestellt werden, dass diese Anwendungen ethisch vertrauenswürdig sind?
03.06.2019 um 18:43 Uhr
SCHWACHSINN.....
...würde Niki sagen, der leider nicht mehr unter uns weilt . Am Ende der ALGORITHMEN
KETTE steht der Mensch , und das wird immer so sein .
Gordon Kelz