Hätte es eines Beweises bedurft, wie sehr der Klimawandel dem heimischen Wald zusetzt, die jüngsten Zahlen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) legen darüber Zeugnis ab. Der Schadholzanteil 2023 betrug eine Million Festmeter und machte damit 55 Prozent der gesamten Holzerntemenge aus – mehr als im Vorjahr. „50 Prozent Schadholz sind das neue Normal“, sagt ÖBf-Vorstandsmitglied Andreas Gruber. „Der Klimawandel ist unsere größte Herausforderung und der Borkenkäfer ist eine Ausprägung davon.“ Der Schädling ist fast für 75 Prozent des Schadholzanteils verantwortlich.