
Die Bergbauern Alois Kiegerl, Hannes Kienzer, Christian Reinisch und ihre Kollegen von der Koralmregion sprechen schon seit Jahren darüber. Nun wird ihr Vorhaben konkreter. Sie wollen ihre Rinder künftig stressfrei schlachten – auf den jeweiligen Bauernhöfen und nicht wie bisher bei zentralen Schlachträumen, zu denen die lebenden Tiere transportiert werden müssen. „Damit wird das Rind keinerlei Stress ausgesetzt, wie es etwa bei der Verladung der Fall ist“, erklärt Alois Kiegerl. Dies soll sich nicht zuletzt auf die Fleischqualität auswirken.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
24.11.2018 um 19:31 Uhr
Alles Recht und Schön
und Hausschlachtungen waren in meiner Jugend miterlebt und üblich.
Die hier vorgestellte und durchaus akzeptable Vorgehensweise kann allerdings nur ein Minderheitenprogramm sein und niemals den Marktbedarf an Schlachtfleisch decken.
Damit ist klar, es handelt sich um ein Geschäftsmodell - ähnlich dem Bio-Siegel.
Diejenigen, die daran glauben, werden zweifellos Positives entdecken, wie z.B. mehr Geschmack oder wer-weiss-was-sonst-was und andere eben nix.
Die einen werden die dem Geschäftsmodell inherenten Mehrpreis zahlen, andere nicht.
Damit ist die Entscheidung schlicht und einfach - höchst individuell.
24.11.2018 um 07:52 Uhr
Warum nicht
Im meiner Kindheit war das so. Die Nachbarn mit Landwirtschaft, und das waren damals noch sehr viele, haben ihre Tiere direkt am Hof geschlachtet. Da gab es den Brauch des Saukopfstehlen usw. Ich finde das o.k. , erspart man den Tieren den oft weiten Weg in den Schlachthof.
23.11.2018 um 22:55 Uhr
Schlachtung mit Achtung
Unter dieser Bezeichnung gibt es Bauern in Südbaden(Deutschland), welche dieses bereits praktizieren.
Auch gibt es bereits eine Mobile Schlachteinheit unter der Bezeichnung MSE 001.
Desweiteren sind auch schon erfolgreiche Schritte in Bezug auf die Genehmigung unternommen worden.
Das Rad muss nicht neu erfunden werden.
23.11.2018 um 20:56 Uhr
Tierschutz
Schade, das Tierschutzgesetz muß verletzt werden damit ich Schlachten darf. In diesem muß laut § 32 TSchG (1) Unbeschadet des Verbotes der Tötung nach § 6 darf die Tötung eines Tieres nur so erfolgen, dass jedes ungerechtfertigte zufügen von Schmerzen, leiden oder schwerer Angst vermieden wird!
Ich wünsche mir für meine Tiere eine Schlachtung in ihrer gewohnten Umgebung , nur so könnte ich einen würdevollen Abgang gewährleisten.
24.11.2018 um 14:09 Uhr
Würdevoller Abgang -
.... mit Schlachtschussapparat - das traut sich einer noch sagen auch noch
23.11.2018 um 20:20 Uhr
gar nicht schlachten!
go veggie go 😄😄😄
23.11.2018 um 20:43 Uhr
Mahlzeit!
Lassts euch des künstlich im Labor erzeugte Klumpert schmecken! Is sicher gsund ! Mir wäre es lieber, wenn sich die Idee der Bauern durchsetzen würde. Da weiß man wenigstens, was man isst.
23.11.2018 um 21:32 Uhr
😂
weil Obst u Gemüse ja im Labor wächst ...
Tote Tiere sind ja viel gesünder🙈🙈
23.11.2018 um 19:44 Uhr
Schreibtischtäter....
…..kommen da nicht mit...leider
23.11.2018 um 17:17 Uhr
Toll!
Ich finde das unwahrscheinlich toll, damit man dem Tier ein würdiges Ableben ermöglicht, super!