Eine spektakuläre Tierrettung sorgte am Abend des 25. Mai im Stadtgebiet von Deutschlandsberg für Aufsehen. Die Alarmierung ging kurz nach 18 Uhr bei der Stadtfeuerwehr ein. Auslöser war ein Hund, der im Bereich der Unteren Schmiedgasse in die Laßnitz gestürzt war.

Als die Einsatzkräfte dort eintrafen, hatte sich der Hund bereits selbst aus dem durch die jüngsten Regenfälle unruhigen Fluss an Land retten können. Der völlig entkräftete Vierbeiner saß jedoch auf einem schmalen Vorsprung der mehrere Meter hohen Ufermauer fest.

Der schwarze Vierbeiner konnte sich auf einen Vorsprung der Ufermauer retten
Der schwarze Vierbeiner konnte sich auf einen Vorsprung der Ufermauer retten © FF Deutschlandsberg

Ein speziell für solche Situationen ausgebildeter und ausgerüsteter Feuerwehrmann wurde mit einem Kran zu dem Hund herabgelassen. Er konnte das Tier mit einem Dreieckstuch fixieren und ihn mit nach oben transportieren. Dort wartete bereits die Besitzerin, die ihren Hund überglücklich in Empfang nahm.

Vogel in Stainz gerettet

Ebenfalls zu einer Tierrettung ausrücken musste einen Tag zuvor die Freiwillige Feuerwehr Stainz. In der Engelweingartenstaße war ein Jungvogel in einen Wasserablaufschaft geflogen und fand nicht mehr hinaus. Die Feuerwehr entfernte das Kanalgitter. Ein aufgrund seiner Körpermaße geeigneter Kamerad stieg in den engen Schacht hinab und brachte den Jungvogel wieder zurück zu seinen Eltern an die Oberfläche.

Ein Feuerwehrmann stieg in den engen Schacht hinab
Ein Feuerwehrmann stieg in den engen Schacht hinab © FF Stainz