
Haufenweise Holzspäne ließen beim Burgherren Emanuel von und zu Liechtenstein und Burgverwalter Christian Zotter im vergangenen Jahr die Alarmglocken läuten. Es war der Holzwurm drin. Um den Schädlingen den Garaus zu machen, wurde der Dachstuhl der Riegersburg in den vergangenen Wochen von einer Materialschutz-Firma saniert. Zunächst wurden von Joachim Binker und seinem Team die Fraßgänge der Würmer mit Pressluft gereinigt. Im Anschluss wurde eine Borsalzlösung auf das befallene Gebälk aufgetragen, um es zu versiegeln.
08.04.2021 um 18:39 Uhr
Dank Unterstützung...
des Burggespenstes sind die Holzwürmer gleich viel schneller geflüchtet 😉😄
08.04.2021 um 17:19 Uhr
Da is der Wurm drin!
Ist der Wachtlkönig wichtiger als der Holzwurm ????
wo bleibt der Aufschrei vom WWF???? (is aa Ironie)
08.04.2021 um 19:31 Uhr
HaHa
Der ist gut. Der Wachtelkönig ist ja nur für Unfälle schuld. Es gibt ja auch noch Ulme, Lurche und anderes Getier, dass wichtiger als Menschenlebe ist. Das sind ab er Tiere, die nie oder fast nie gesehen wurden. Den Holzwurm konnte man sehen! >>>SARKASMUS!