
Die steirische Patienten- und Pflegeanwältin Michaela Wlattnig kämpft für neue Strukturen in der Pflege – derzeit ortet sie eine Reihe von Problemzonen. Die wichtigsten Punkte in Stichworten:
Patientenanwältin Michaela Wlattnig analysiert schonungslos die Schwachstellen im Pflegesystem: Fehlendes Personal, zu wenig Kontrolle, Corona-Tote und warum der Bund die Impfvorbereitung verschlafen hat.
Die steirische Patienten- und Pflegeanwältin Michaela Wlattnig kämpft für neue Strukturen in der Pflege – derzeit ortet sie eine Reihe von Problemzonen. Die wichtigsten Punkte in Stichworten:
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
11.01.2021 um 09:16 Uhr
Die Zustände in der Steiermark sind beispiellos
Gott sei Dank wurde jetzt von kompetenter Seite, spät aber doch, auf die Mißstände im Gesundheitsbereich hingewiesen. Und hoffentlich besinnt man sich bei der Steiermärkischen Landesregierung jetzt endlich einmal darauf, das zu tun, wofür man gewählt worden ist. Nämlich für die Bevölkerung zu arbeiten!
11.01.2021 um 19:21 Uhr
kasperl
Unsere Landesregierung hat sich dem Niveau der Bundesregierung angeglichen. Pressekonferenzen und Show, anstatt von Arbeit. Danke an die TÜRKISEN, die größten Versager der letzten Jahrzehnte.
11.01.2021 um 08:50 Uhr
Impfverweigerer erfassen
Ich verstehe nicht, warum man die Impfverweigerer nicht schon längst erhoben hat. Dadurch brauchten diese bei der Impfstoffverteilung nicht berücksichtigt werden. Sollten sie ihre Meinung ändern, kämen sie zum Schluss dran.
11.01.2021 um 13:09 Uhr
@feringo
Die Impfverweigerer spielen doch gar keine Rolle. Heute In den Nachrichten , .... außergewöhnlich, viele Pflegekräfte und Dienstnehmer in Krankenhäuser verweigern zur Zeit die Impfung ...
ABER: Bei diesen Impfdosen, die zur Zeit im Gespräch sind, ist Österreich nicht einmal zu 50% bis Jahresende durchgeimpft. In der Steiermark ist mit einer Impfung der Nicht-Risikogruppen nicht vor Spätsommer zu rechnen (Bogner-Strauß, heute).
11.01.2021 um 14:48 Uhr
compositore : Die Impfverweigerer spielen ...
Woher sollten die Impfplaner wissen, wer sich nicht impfen lässt? Daher werden sie annehmen müssen, dass auch von denen welche zu impfen wären. Würden sich die Impfverweigerer dezidiert als solche registrieren lassen, brauchte man sie nicht berücksichtigen. Das wäre meines Erachtens schon ein Planungsvorteil.
11.01.2021 um 15:16 Uhr
Umfragewerte
Laut einer Umfrage sind derzeit nur ca. 30 Prozent der Österreicher bereit, sich impfen zu lassen. (Wr. Zeitung.26.12.20)
Mit dieser Zahl dürfte man schon planen können.
11.01.2021 um 16:38 Uhr
compositore : Umfragewerte
Ja, freilich, da stimme ich schon zu aber juristisch haltbar ist es nur durch eine persönliche Registrierung.
11.01.2021 um 13:51 Uhr
In der Steiermark
hat man nämlich noch länger geschlafen!
Aber es ist niemand dafür verantwortlich!
11.01.2021 um 08:03 Uhr
Pflegenotstand
Sie haben in allem recht, das ist erst der Anfang einer Misere, die Zustände werden sich in der Pflege nicht verbessern, sondern noch mehr verschlechtern. Zuerst gehört das Personal, das an vordester Stelle arbeitet, in alle Entscheidungen eingebunden. Dafür brauche ich keine Experten, die sind vorhanden, ihr müßt sie nur befragen. Aber Menschen, die fleißig arbeiten, sind wahrscheinlich zu blöd, um befragt zuwerden. Traurig, aber wahr.
11.01.2021 um 07:44 Uhr
Erhöhung des Personalschlüssels, höhere Gehälter, attraktivere Arbeitszeitmodelle, ein Schwerpunkt auf höhere Ausbildungszahlen.
Überraschung. Der Pflegeberuf ist schwierig und fordernd. Da ist man schon mit der Anzahl der in Frage kommenden Personen limitiert. Und dann wäre zu klären, wer in Österreich auf was verzichtet, um die Kosten für eine „optimale“Pflege zu finanzieren.
Denn die Kosten werden mittelfristig explodieren.
11.01.2021 um 06:22 Uhr
Warum hat die Patientenanwältin nicht schon im Sommer oder Herbst
auf diese Missstände hinweisen können?
Amüsant, dass hinterher die „Experten“ immer alles besser wissen.
Warum genau diese „Experten“ sich dauernd erst dann zu Wort melden, wenn Fehler bereits passiert sind, lässt sie nicht besonders glaubwürdig oder gar kompetent erscheinen.
Hilfreich ist das nicht!
11.01.2021 um 09:10 Uhr
@free
Habe ich Sie richtig verstanden, dass es Ihrer Meinung nach falsch ist, Fehler, die gemacht worden sind, aufzuzeigen? Vielleicht unter dem "Vogel-Strauss-Motto" "Wir haben eh alles im Griff"? Und sind Sie Hellseher, dass Sie Fehler erkennen, bevor Sie gemacht werden?
11.01.2021 um 13:56 Uhr
Das wird gerne
von Schwarzen/Türkisen so gehandhabt!
Und jetzt fest Daumen runter!!!!!!
11.01.2021 um 11:18 Uhr
Und das Wetter von Morgen erfahren sie Übermorgen...
11.01.2021 um 08:05 Uhr
Stimmt
Am 18. Oktober 2020 gab es auf kleine.at ein Interview mit der Patientenanwältin. Thematisiert wurden auch Pflegeheime. Mit keinem Wort wurde auf die jetzt erhobenen Vorwürfe hingewiesen.
Im Nachhinein ist es immer leicht als Expertin zu kritisieren.
11.01.2021 um 09:01 Uhr
Stimmt
Eigentlich müsste man die Versäumnisse der Patientenanwältin aufzeigen...
11.01.2021 um 13:53 Uhr
Sie ist aber nicht verantwortlich
für die Versäumnisse der steirischen Politik!