Die Rauch- und Staubwolke ist kilometerweit zu sehen. Verhängnisvoll hängt sie über dem Karl Augustschacht, ein weithin sichtbares Zeichen für das größte Unglück in der Geschichte des Fohnsdorfer Bergbaus. Es ist der 6. August 1943. Um 7.35 Uhr kommt es im sogenannten „Zweierfeld“ zu einer verheerenden Schlagwetterexplosion. Von den 123 Arbeitern, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Grube befinden, verlieren 100 ihr Leben.
Die Arbeit in den verzweigten Schächten unter der Erde gehört bis heute zu den gefährlichsten der Welt. Die Fohnsdorfer Bergmänner wissen viele Geschichten zu erzählen, wie der Berg immer wieder Opfer forderte. Einer, der zwei der gefürchteten Schlagwetterexplosionen hautnah miterlebt hat, ist der ehemalige Obersteiger Franz Hager. „Wir kamen am 2. Jänner 1950 nach Fohnsdorf. Uns war bekannt, dass in den Fohnsdorfer Braunkohlenflözen Methangas vorhanden ist“, berichtet er. Kommt das Gas mit Sauerstoff in Kontakt, führt das zu heftigen Explosionen.