Noch bis zum 15. Februar läuft die steiermarkweite Aktion „Bauernhof des Jahres 2024“. Dabei sucht die Landwirtschaftskammer nach den besten Betrieben quer durch die grüne Mark und auch aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gibt es einen Nominierten. Die Familie Rossegger aus Krieglach, die besonders auf tierfreundliche Haltung der Mutterkühe setzt (hier geht‘s zur Abstimmung).

Doch es geht auch um Aspekte darüber hinaus: Die fünffache Mutter Anneliese, diplomierte Buchhalterin und Reitpädagogin, engagiert sich auch bei der Aktion „Schule am Bauernhof“, die Kindern die Natur näher bringt.

Und sie weiß so einiges zu berichten: „Da gibt es Kinder, die können kein Ei abschälen, die haben mit sieben Jahren noch nie ein Messer in der Hand gehabt, die haben motorische Defizite und können nicht stolperfrei über eine Wurzel steigen. Und wir reden da nicht nur von Stadtkindern. Auch in ländlichen Regionen gibt es vermehrt Kinder, denen der Bezug zum praktischen Leben fehlt. Vor allem auch deshalb, weil ihnen einfach zu viel abgenommen und zu wenig zugetraut wird.“

Frauen in Schlüsselrollen

Rossegger unterstreicht in diesem Zusammenhang auch die Wichtigkeit der Frauen. Sie seien die wichtigsten Stützen der Gesellschaft; besonders der Familie. „Um das erfüllen zu können, müssen sie aber natürlich auch gut auf sich achten. Motto: happy wife, happy life!“

Umso bedauerlicher erachtet Rossegger, „dass Frauen aufgrund ihrer Mutterrolle und ihrer beruflichen Aufgaben sozial sehr oft abgeschirmt sind.“ Dass sie als Vollerwerbsbäuerin Arbeit und Kinder ideal vereinen kann, sei für sie einer der ganz großen Vorteile an ihrem Beruf. Kilian, 13, Kathleen, 8, Amadeus, 6, Antonia, 5 und Hubertus, 2, wüssten das zu schätzen.