Die Dienste der Grazer Apotheken
Nachtdienstwechsel ist jeweils um 8 Uhr. Welche Apotheke geöffnet hat, finden Sie hier: www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wichtige Notruf-Nummern:
- Feuerwehr Tel. 122
- Polizei 133
- Rettung 144
- Euro-Notruf 112
- Ärztenotdienst 1450
- Bergrettung 140
- Tierrettung 0316 72 58 88 bzw. 0676-8424 17413
- Telefonseelsorge 142
- Festnahme-Notruf der Österr. Rechtsanwälte 0800-37 63 86
- Redentutgut-Telefon täglich von 13 bis 19 Uhr Tel. 0316 89 01 00
- Sozialamt der Stadt Graz: Sozialberatung erreichbar von Montag bis Donnerstag von 8 bis 15 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Tel. 0316 872 63 44.
- Caritas Kältetelefon, 18 bis 24 Uhr, Tel. 0676/88 01 58 111
- Heimweg Telefon, freitags, samstags und vor Feiertagen von 22 bis 3 Uhr, Tel. 0316 872-2277 (oder App)
Selbsthilfegruppen, Beratung und mehr:
- Amsel-Hotline für Arbeitslose Tel. 0681/10 27 03 42
- Anonyme Alkoholiker täglich 9–19 Uhr Tel. 0650/75 12 153
- AA Selbsthilfegruppe. Anonyme Alkoholiker, Lauzilgasse 25/3, Treffen donnerstags 19 bis 21 Uhr.
- Anonyme Geburt und Babyklappe Tel. 0800/83 83 83
- Beratungsstelle für Opfer von Gewalt und Mobbing Tel. 0316 77 41 99
- Familienberatung Mariatrost. Kostenlose persönliche oder telefonische Information und Beratung zu Fragen im familiären Bereich, Mariatroster Straße 41, 10 bis 12 Uhr, Tel. 0316 38 62 10.
- Frauenhaus Tel. 0316 42 99 00
- Gartengruppe für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Verein Achterbahn, jeden Mittwoch, Hubertusstraße 6, 10 bis 13 Uhr, Tel. 0676/70 17 046.
- Gemeinsam spielfrei. Selbsthilfegruppe, Online-Treffen, montags 19 bis 20 Uhr, Anmeldung: Tel. 0664/88 84 64 70.
- Hilfe bei Lebenskrisen www.hilfe-in-der-krise.at
- Hilfe für Angehörige drogengefährdeter Jugendlicher Tel. 0664/16 39 104
- HPE. Beratung für Angehörige psychisch Erkrankter, Tummelplatz 9/Hof, dienstags 15 bis 17 Uhr (und donnerstags, 9 bis 11 Uhr), Voranmeldung: Tel. 0316 81 63 31
- Kriseninterventionsteam-Hotline 14 bis 22 Uhr Tel. 0800/50 01 54
- Männernotruf Tel. 0800/24 62 47
- Institut für Familienberatung und Psychotherapie der Diözese Graz-Seckau, Kirchengasse 4, Mo-Do 8 bis 12 Uhr, mittwochs 17 bis 19 Uhr, Tel. 82 56 67 oder 0676/87 42 26 00
- Klinisch-Forensische Untersuchungsstelle – Untersuchung nach Gewalt und Missbrauch Tel. 0664/84 38 241
- Mietervereinigung Tel. 05/01 95 43 00
- Notschlafstelle für Jugendliche bei Krisen Tel. 0316 48 29 59
- Tartaruga – Schutz und Hilfe für Jugendliche Tel. 05/07 90 03 200
- TARA. Beratung, Therapie und Prävention bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Telefonische Beratungsgespräche. Montag und Freitag, 8 bis 12, Mittwoch und Donnerstag, 12 bis 17 Uhr, Tel. 0316 31 80 77.
- Verein Achterbahn. Kaffee und Plauderei, jeden Dienstag, 10 bis 12.30 Uhr, Maiffredygasse 2, Tel. 0680/30 01 020.
- Vinzi-Frauennotschlafstelle Haus Rosalie Tel. 0316 58 58 06
- Notschlafstelle VinziTel Aufnahme Tag und Nacht Tel. 0316 58 58 05
- SRAS - Hilfe für Menschen bei Unfall oder Krankheit Tel. 0650/29 24 110
- STLP. Steirischer Landesverband für Psychotherapie, kostenlose telef. und persönliche Beratung in Fragen der Psychotherapie, Neubaugasse 24, jeden Donnerstag, 17 bis 19 Uhr, Tel. 0316 37 25 00.
- Patienten- und Pflegeombudsschaft. Hilfe bei Beschwerden in steirischen Krankenanstalten bzw. Pflegeheimen, Montag bis Donnerstag, 8 bis 15 Uhr, Freitag, 8 bis 13.30 Uhr, Tel. 87 73 350.
- Pflege-Hotline. Für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige, täglich, 8 bis 18 Uhr, Tel. 0800/50 01 76.
- Weil – Für junge suizidgefährdete Menschen www.weil-graz.org