
Der größte Wachstumsmotor des Landes läuft plötzlich im Leerlauf. In den vergangenen 20 Jahren schoss die Bevölkerungszahl in Graz förmlich nach oben, von rund 233.000 im Jahr 2002 auf nun 291.130 Personen. Zeitweise hatte die Landeshauptstadt die höchsten Zuwachsraten in ganz Österreich – aber jetzt spuckt die Statistik Stillstand aus.
17.02.2021 um 14:42 Uhr
Wir Bauen NIchT Am Bedarf VoRbEi
Korrektur der Aussage von Nagl: Wir bauen nicht am Bedarf der Investoren und Groß-Immospekulanten vorbei denn wir bewilligen eh jeden Schaß von denen.
Die sind ganz happy. Langjährige und bestehende Bewohner und Anrainer haben da gefälligst nix mitzureden!
16.02.2021 um 13:25 Uhr
Faschingsscherz
Wir bauen nicht am Bedarf vorbei. Haha. Und die Erde ist eine Scheibe.
16.02.2021 um 12:14 Uhr
Bauen am Bedarf vorbei ?
50m2 - 200.000€
90m2 - 500.000€
Naja
16.02.2021 um 08:46 Uhr
Verschnaufpause?
Vielleicht will die Regierung die Wahrheit nicht sehen. Das viele Bauen und Vernichten der Grünflächen macht Graz nicht lebenswerter. Auch das Sterben der Traditionsgeschäfte in der Innenstadt nimmt kein Ende.
Vielleicht wäre das auch eine Seite der Wahrheit warum weniger Menschen nach Graz ziehen möchten.
16.02.2021 um 08:30 Uhr
Lieber Redakteur
Von 2019 auf 2020 weil 21 haben wir jetzt oder irre ich mich
16.02.2021 um 09:05 Uhr
na ja
"Daumen runter", wozu?
Schon engstirnig, was?
16.02.2021 um 07:12 Uhr
Er
heftet sich so gerne Reininghaus und due Smart City um. Ja, sind tolle Projekte mit vielen Wohnungen, Öffi-Anbindung und Nahversorgern von der Bäckerei bis zum Bauernmarkt.
Auf der anderen Seite wird die „Ghetto-Bildung“ weiter betrieben. Man baut im gewissen Vierteln ein ums andere Gemeindewohnungsprojekt. Bin bei eine Radtour am Murradweg gefahren. Beim Skater-Park unten wird schon wieder von der Stadt Graz gebaut. Und dann wundert man sich, dass da Brennpunktschulen entstehen.
Warum bauen die nicht eine Gemeindewohnung am Ruckerlberg? Oder in Geidorf? Soll er sich das mal auf die Fahne heften, dass es in Grünanger, in der Triestersiedling, Griesgasse oder Jakoministrasse so aussieht wie es aussieht ..,
16.02.2021 um 09:03 Uhr
Fahne
Triestersiedlung, Griesgasse und Grünanger sind schon viel länger, wie sie sind, weil die Baustruktur dort einfach einem veralteten Gedanken entspringt und Block um Block hingestellt wurde. Da war Graz noch eine SPÖ-Hochburg, als diese Grundsteine gelegt wurden.
Diesen Ansatz gibt es heute kaum mehr, gerade bei SmartCity und Reininghaus. Da steht frei finanziert neben Büroturm und Gemeindebau oder Gemeinnützigem Wohnbau, Miete neben Eigentum. Da ist ein Mix, der eben solche Problemen vorbeugt.
16.02.2021 um 16:21 Uhr
Ja
es ist ein veralteter Gedanke. Dennoch hätte man in den letzten Jahren sagen können: „Ich Bau da nichts mehr hin“. Oder eben etwas höherpreisiges. Mit dem Blick auf die Mur und die Gartensiedlungen würde sich die homogene Mieterschicht in dem Areal wohl durchbrechen lassen.
Auch in der Kasernstrasse (Kirchner Kaserne) wollte man 600 weitere Gemeindewohnungen hinbauen.
Natürlich braucht es den Gemeindebau. Aber eben. Zwischen Miet und Eigentumswohnungen sollte er liegen, nicht abgeschottet in eigenen Stadtteilen
16.02.2021 um 10:45 Uhr
Mag sein,
wir werden sehen, ob das funktioniert. Wohnen wollte ich auf jeden Fall nicht in diesen Hasenställen...
16.02.2021 um 15:59 Uhr
Zum Thema Reininghaus-Areal:
Ich frage mich, ob im 21. Jahrhundert irgendjemand Interesse hat, in einem Hochhaus mit zehntausenden Quadramtmeter zubetonierten Grünflächen rundherum zu leben. Und das auch noch zu saftigen Preisen. Egal in welchem Stockwerk man lebt, überall sieht man Nachbarwohnungen (Tausende nach dem letzten Bauabschnitt!!), wenn man beim Fenster rausschaut. Willkommen im Ghetto, egal ob es mit einem "Mascherl" drumherum angepriesen wird, es ist was es ist. Don Bosco mit den schlechtesten Feinstaubwerten von ganz Graz ist auch nur einen Steinwurf entfernt!
16.02.2021 um 16:25 Uhr
Grundsätzlich
ist es nicht ganz schlecht ein Hochhaus zu bauen. Das haben sie doch überall. Wenn ich in Areal dann vom Bauernmarkt, Bäcker, Spar, Kindergarten, Post, Apotheke usw alles habe, bis zum Cafehaus und der Straßenbahn ... lass ich es mir einreden.
Meine Gartenwohnung würd ich dafür aber nur ungern eintauschen ...