
Im Grazer Rathaus war man dieser Tage ein wenig hin- und hergerissen: Einerseits gebe es derzeit größere Sorgen, außerdem könne man den Bewegungsdrang der Bürger verstehen ... weil sich aber andererseits laut Grünraumabteilung die Klagen über Radfahrer häufen, die den Schloßberg verbotenerweise befahren – und gar als Abfahrtsstrecke missbrauchen –, entschied man sich doch für einen Aufruf auf der Homepage: „Das Fahrradfahren am Schloßberg ist verboten! Bitte nutzen Sie Ihre sportliche Energie zum Spazierengehen.“
22.11.2020 um 15:51 Uhr
recht zu schreiben ist schwerer als schnell zu schreiben
...missbrauchen-,entschied
Lenker gen Uhrturm
Lt. Darstellung der Chefredaktion ist ein + Artikel ein höherwertiger recherchierter Artikel - aber mit Rechtschreifehler hat er nicht gesagt
Abo Kunden zahlen dafür - bitte um entsprechende Gegenleistung des Redakteurs - siehe dazu auch den Artikel mit der Rechtschreubglanzleistung des selben Redakteurs zu Messekreuzung von heute.
22.11.2020 um 11:19 Uhr
kasperl
Diese Vollkoffer, nicht Alle, von Radfahrern glauben sie haben alle Rechte. Dabei haben sie keinen Cent für die Erhaltung der Straßen und div. Verkehrswege an Steuern gezahlt. NUMMERNTAFELN für Fahrräder und kräftige Strafen für Nichteinhaltung von Vorschriften!!!
22.11.2020 um 22:33 Uhr
Mit...
...Steuern hammas nicht so, oder? Und Nummerntafeln für Fahrrädern, dieses gescheiterte Experiment ist bestens dokumentiert.
22.11.2020 um 17:41 Uhr
re:Kasperl
Ich zahle genug Steuern für mein Auto und es gibt ja genug andere Steuern die man brennt. Und ich glaube die meisten Radfahrer besitzen Autos und zahlen somit für die Straßen genug. In der Stadt nutze ich soweit möglich trotzdem lieber das Fahrrad. Über Nummerntafeln kann man reden, da manche halt wirklich glauben sie können fahren wie sie wollen und das geht natürlich nicht.
22.11.2020 um 11:36 Uhr
Selber...
Jeder Österreicher zahlt Steuern!
22.11.2020 um 16:27 Uhr
HaHa
Aber nicht alle Steuer sind zweckgebunden, wie die "sogenannten Verkehrssteuern". Da zahlen diese Koffer nichts für die Verkehrswege. Diese Radler fahren ja auch nicht auf die, für Millionen, gebauten RADWEGE!!!
22.11.2020 um 08:19 Uhr
Typisch
Hier wird etwas getan.
Was aber ist mit den unzähligen Mountainbikerinnen und - bikern, die auf Wanderwegen um Grau quer durch den Wald rasen, Menschen und Tiere gefährden und den Waldboden beschädigen? Ja, es ist verboten. Doch es geschieht nichts.
22.11.2020 um 22:36 Uhr
Ja...
...was ist mit einem Sport, den ca. 1 Million Menschen in Ö betreiben - für den es aber kaum Infrastruktur gibt? Weil dort liegt das Problem.
23.11.2020 um 07:44 Uhr
Typische Argumentation
Und das gibt ca. 1 Million Menschen das Recht, rücksichtslos quer durch den Wald zu rasen, Menschen und Tiere gefährden und den Waldboden zu beschädigen?
22.11.2020 um 16:29 Uhr
OMG
Ihr Alle, die mit dem roten Daumen, seid keine Umweltschützer, ihr seid Umweltkoffer und Zerstörer der Natur.