
Als innovatives Innenstadtprojekt, das man rasch umsetzen will, präsentierten Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Vizebürgermeister Mario Eustacchio (FPÖ) jüngst die „Bienenstock-Tiefgarage“ unter dem Brunnen am Eisernen Tor. Bis zu 40 Meter tief soll der Schacht werden, mit einem Durchmesser von bis zu 38 Metern. Vier Lifte sollen bis zu 300 Autos vollautomatisch versenken und einparken.
02.07.2020 um 12:51 Uhr
Warum
Bringt die KLZ einen DREI Jahre alten Artikel nochmals? Sommerloch?
14.10.2017 um 10:08 Uhr
Prestigeprojekt nur für NAGL
Bis jetzt konnte er sich kein Denkmal setzen. Jetzt versucht er einen neuen Anlauf.
21.09.2017 um 19:09 Uhr
Standorte
Es ist sicher eine gute Idee mehr unterirdischen Parkraum zu schaffen. Ein guter Standort wäre im Herz Jesu Viertel/ Schillerpark, wenn man möchte, dass die Leute in Öffis umsteigen.
21.09.2017 um 12:55 Uhr
Verlust an Freiflächen
Diese Art von Garagen verbraucht große Freiflächen an der Oberfläche für: Zufahrt, Wartebereich und oberirdische Liftgebäude. Das Tor zur Herrengasse soll bitte kein permanentes Hütteldorf mit wartenden PKW werden.
21.09.2017 um 10:05 Uhr
na also
die idee ist bei genauerer Betrachtung wirklich eine schnapsidee, aber was mich mehr und wirklich schreckt ist , dass sich so viele berufen und berechtigt sehen persönliche Angriffe und Beschimpfungen z.b. gegen Hrn Nagl loszuwerden.das ist übles Benehmen.
und noch was, wer keine Ideen mehr hat, der ist entweder gstorben oder zu faul zum denken. wer viele ideen hat, produziert unsinn UND Sinn.na soll schrott dabei sein, der Rest ist dafür gut.
23.09.2017 um 11:18 Uhr
Übles Benehmen
Natürlich sind viele Ideen gut, auch wenn sich bei näherer Betrachtung die meisten als Schnapsideem herausstellen und nur wenige zur Realisierung übrig bleiben. Früher nannte man das Brainstorming.
Wenn aber der Herr Nagl nach getanem Brainstorming jeden, der einen berechtigten Einwand zu seinen Ideen hat als Blockierer und Verhinderer abkanzelt und gleich droht seine Geistesblitze gegen jede Vernunft auf jeden Fall Realität werden zu lassen, ist das als gefährliche Drohung zu sehen und das darf ihm durchaus persönlich angelastet werden.
21.09.2017 um 18:34 Uhr
Die Dinge sind alles mögliche
nur sicher keine Ideen von Nagl. Sondern von gut vernetzten Lobbyisten an ihn herangetragene.
21.09.2017 um 14:10 Uhr
Leider nutzen Nagls Ideen und "Visionen" niemandem...
...außer ihm selbst.
Warum brauchen wir um jeden Preis eine Seilbahn in Graz. Hat da Doppelmayr einen kleinen Obulus in Aussicht gestellt?
Warum brauchen wir eine weitere Tiefgarage in der Altstadt? Weil der Fußweg zum Geschäft der Familie Nagl in der Herrengasse von dort kürzer wäre, als von allen existierenden Tiefgaragen?
Fragen über Fragen, die man aber niemandem stellen darf, weil die Investoren hinter solchen Projekten offenbar streng geheim sind.
21.09.2017 um 10:00 Uhr
Seifenblasen
Da werden alle drei Menschen, die an dieses Projekt geglaubt haben, traurig
sein. Schade um die bunten Seifenblasen...
wie geht das, dass sich der Bürgermeister und sein Stellvertreter von den eigenen Ämtern derart vorführen lassen?
21.09.2017 um 14:12 Uhr
Naja, es gibt eben Leute, die sich auskennen...
...und solche, die schwachsinnige Ideen ohne Rücksicht auf Verluste um jeden Preis umsetzen wollen. Ich hab leider wenig Hoffnung, dass diese Tiefgarage wieder abgesagt oder der Standort überdacht wird.
21.09.2017 um 08:33 Uhr
Alle sind"Radlfahrer"?
Die Planer glauben wirklich,dass man mit dem Radl aus dem Umland tagtäglich in die Stadt fahren kann, um zu arbeiten oder einzukaufen. Sie wollen lieber eine Schlafstadt. Bei richtiger Verkehrsplanung wäre das eine tolle Sache. Der öffentliche Verkehr wird zwar besser, ist aber für viele noch lange keine Alternative.
22.09.2017 um 10:51 Uhr
Sie sagen es ja selber:
"Bei richtiger Verkehrsplanung", aber genau die wurde jahrzehntelang vernachlässigt bzw. komplett dem Individualverkehr per KFZ gewidmet. Dementsprechend überfüllt sind die Grazer Strassen mit Autos. Insofern ist ein Bau einer Tiefgarage das letzte, dass diese Stadt braucht.
21.09.2017 um 14:15 Uhr
Direkt beim Eisernen Tor
gibt es eine Tiefgarage, nämlich Oper/Rosarium, mit 400 Stellplätzen. Und es gibt noch viele weitere Garagen im Grazer Zentrum, egal aus welcher Richtung Sie kommen (Kunsthaus, Mariahilferplatz, Kastner, Andreas-Hofer-Platz, Pfauengarten, Schönaugasse, Steirerhof, Kaiser-Josef-Platz...)
Kein Mensch braucht diesen Unsinn mitten in der Altstadt an einer derart exponierten und sensiblen Stelle!
21.09.2017 um 14:53 Uhr
@Straßenbahn
Sie haben natürlich Recht, aber meine Freude mit diesen engen und teuren Parkgaragen hielt sich bisher in Grenzen. Die Kastner Garage (auch sehr tief) ist für mich positiver, da hier mit Einkaufsgutscheinen entgegen gerechnet wird und man direkt im Haus oder am Hauptplatz ist. Ein weiterer Vorteil wäre das Abgeben des Autos ohne Platzsuche und Umherirren in der Unterwelt. Der Preis müsste allerdings auch stimmen.
23.09.2017 um 11:47 Uhr
Egomane
Sie möchten also einen komfortablen Luxustiefgaragenplatz ganz nahe an ihrem Fahrziel und gratis soll er am besten auch noch sein. Dass das nur auf Kosten und zum Nachteil der Allgemeinheit funktioniert ist ihnen offensichtlich egal.
23.09.2017 um 11:25 Uhr
Der Preis müsste stimmen
Das heißt, das so ein Tiefgaragenplatz wesentlich teurer als ein konventioneller sein muss weil er ihrer Beschreibung nach ja auch viel komfortabler ist.
21.09.2017 um 09:55 Uhr
Wenn Sie
mit dem Auto in die Innenstadt müssen, stehen Ihnen bereits jetzt zahlreiche Tiefgaragen zur Verfügung.