Ein dumpfer Knall, unmittelbar gefolgt von wackelnden Wänden und das Gefühl, als ob das Gebäude, in dem sich die Redaktionsräumlichkeiten der Kleinen Zeitung Liezen befinden, gleich von oben her niedergeht: Punkt 8.30 Uhr bebte heute (auch) in der Bezirkshauptstadt die Erde. Nach Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hatte das Beben eine Stärke von 4,5 und nahm seinen Ausgangspunkt beim Pleschberg zwischen Ardning und Hall bei Admont in einer Tiefe von acht Kilometern. Das Erdbeben wurde im Bereich des Epizentrums stark verspürt, und konnte in weiten Teilen Österreichs wahrgenommen werden.
Erdbeben im Bezirk LiezenStärke 4,5 - Pfarrhof der Wallfahrtskirche Frauenberg in Mitleidenschaft gezogen
Erdbeben der Stärke 4,5 im Bezirk Liezen, Erdstöße waren in der Region deutlich spürbar. Der Pfarrhof der Wallfahrtskirche Frauenberg wurde in Mitleidenschaft gezogen, auch Schäden an weiteren Gebäuden gemeldet.
20.01.2021 um 14:01 Uhr
Überall spürbar
Nur nicht in Trieben im Paltental. Interessant!
20.01.2021 um 12:13 Uhr
KLZ Redakteure
: Fensterschreiben seien zerbrochen
vorher durchlesen wäre von Vorteil bevor ein Artikel veröffentlicht wird
20.01.2021 um 11:13 Uhr
Kann mir jemand erklären,
warum in Kroatien bei gleicher starke solch schwere Schäden waren und hier nichts passiert ist?
Ist eine ernst gemeinte Frage! Gibts hier vielleicht unterschiedliche Skalen und 4,5 ist nicht immer die selbe Stärke?
20.01.2021 um 12:49 Uhr
Es kommt auch auf die Dauer an und die...
...Frequenz...
20.01.2021 um 12:14 Uhr
Auf Wikipedia
gibt es mit dem Suchbegriff "Richterskala" eine ausführliche Erklärung inkl. der zu erwartenden Schäden je nach Erdbebenstärke.
20.01.2021 um 11:26 Uhr
@rkg800
Das Beben in Kroatien war wesentlich stärker, m.W. wurde es mit 6,5 gemessen.
Ich habe es so verstanden, dass der Anstieg um einen Punkt in der Richter-Skala ein 10-fach stärkeres Beben anzeigt. Also war das Beben in Kroatien um das ca. 20-fache (?) stärker.
Bitte um Berichtigung, wenn ich falsch liege.
20.01.2021 um 11:47 Uhr
@meingraz
Also wenn es sich bei der Maßeinheit um eine Exponentialfunktion handelt, dann wäre 1 Punkt 10 mal stärker und der nächte Punkt wieder 10 mal so stark wie der vorherige. Also wäre das beben in Kroatien sogar 100 mal stärker gewesen als jenes in liezen.
Aber ich kenne leider die Funktion nicht.
Daher ist auch das nur eine Vermutung, würde aber die Unterschiedlichkeit der Schäden erklären.
20.01.2021 um 11:53 Uhr
@wintis_kleine
Ich kenn mich da nicht so aus, ich weiß nur, dass es eine enorme Steigerung ist.
Danke jedenfalls für die Antwort!
20.01.2021 um 11:41 Uhr
Vielen Dank, jetzt kenn ich mich aus!
Hatte noch einen der ersten Berichte von Kroatien in Erinnerung wo von 4,5 die Rede war...
20.01.2021 um 10:28 Uhr
Trump verabschiedet sich.....
.....und die Erde bebte.......
20.01.2021 um 11:51 Uhr
@Hardy1
Wenns nach den Erdbeben ginge wären uns vermutlich knapp 3 Jahre Trump erspart geblieben, denn es gab am 23. Jänner 2018 auf Kodiak - Alaska ein heftiges Beben.
Leider musste die Welt diesen Mann so lange ertragen.
Ab heute ist er Geschichte.
20.01.2021 um 09:42 Uhr
Deutsche Rechtschreibung ????
Über Schäden war zunächst nichts bekannt ....
Weiß man es jetzt schon?????
Oder wäre besser .... derzeit nichts bekannt
20.01.2021 um 16:49 Uhr
Deutsche Rechtschreibung? Gerne!
1.) Das 4-fache Verwenden eines Satzzeichens weist auf ein Defizit in der Ausdrucksmöglichkeit des Autors hin.
2.) Vor Satzzeichen (bspw. den 4 erwähnten Fragezeichen) ist ein Leerzeichen nicht vorgesehen. Dieses Phänomen ist auch als "Deppenleerzeichen" bekannt, und weist ebenso auf ein unterdurchschnittliches Schreibvermögen hin.
3.) Die letzte Zeile entspricht nicht im Geringsten der deutschen Rechtschreibung und ist auch nur mit Fantasie semantisch zu entschlüsseln.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
20.01.2021 um 11:05 Uhr
Damit Sie sich ...
... das Lesen des Artikels sparen: Ja man weiß bereits von Schäden: "Aus dem Bereich Admont meldete ein Anrufer Risse am Mauerwerk seines Hauses."
20.01.2021 um 10:02 Uhr
Mein Gott, Walter ...
... wenn ich deinen Kommentar richtig deute, kritisierst du die d. E. falsche Verwendung des Wortes "zunächst", was allerdings m. E. okay ist, jedenfalls zum Zeitpunkt des Verfassens des Artikels. Und nein, hat mit falscher Rechtschreibung nicht im Entferntesten zu tun. Der Artikel von Frau Burgsteiner ist absolut clean.
20.01.2021 um 09:50 Uhr
Kann...
Des echt deine Einzige Sorge sein??.?
1 . Können wir froh sein dass wir keine Schäden haben und 2. Wundert es mich net dass die Erde bebt bei den Unruhen, den Hass , die Unzufriedenheit und der fehlenden Menschlichkeit dir wir alle an den Tag legen....ich würde uns auch los werden wollen.