Der Heizkessel im Kachelofen hat offensichtlich die Katastrophe in Pruggern ausgelöst. Aber wie funktioniert ein so genannter Kaminkessel eigentlich, welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es?

Mangelhaft. Siegfried Stief vom Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung in Kiel hat zahlreiche Explosionsschäden an derartigen Anlagen untersucht. Immer waren entweder mangelhafte Installation oder Bedienungsfehler die Auslöser für Unfälle.

Erhitzt. Kaminkessel sind Heizkessel für Festbrennstoffe. Heizt man den Kamin ein, wird das Wasser im Stahlkessel im Inneren des Kamins erhitzt und dann in das Heizungssystem des Hauses eingespeist. "Unter normalen Betriebsbedingungen wird die Siedetemperatur im Kessel nicht erreicht, weil die Wärme über das angeschlossene Heizsystem geführt wird", erklärt Stief in einem Merkblatt für Installateure, Rauchfangkehrer und Kaminbetreiber.

Schutzkappen. Bei dem Unglück in Pruggern dürften die Ventile der Vor- und Rücklaufleitungen zum Heizsystem fälschlicherweise zugedreht worden sein. In die Leitungen werden gern absperrbare Ventile eingebaut. Dann muss bei Reparaturen nicht das gesamte Heizwasser aus der Anlage entfernt werden. Solche Ventile sollten aber mit verplombten Schutzkappen gesichert sein.