Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Neue Verpackung - neue UmsätzeWie aus einem bäuerlichen Problem eine plastikfreie Bewegung wurde
Schon viele Jahre, bevor der Plastikfrei-Gedanke in Supermärkten, Gemeinden und beim Gesetzgeber gängig geworden ist, schlugen zahlreiche bäuerliche Direktvermarkter den Weg Richtung Plastikfreiheit ein. Sie setzen auf (Pfand-)Glas, nassfestes Papier und andere innovative Lösungen. Wie neue Verpackungen auch neue Umsätze bringen.
Des Kaiserschmarrens neue Kleider - sind hier in Premstätten nicht aus Plastik, sondern aus Karton, Glas und nassfestem Papier. Denn fast alle Zutaten fürs heimische Nationalgericht, das die zahlreichen Kunden und Kundinnen, die an diesem Vormittag am Genussbauernhof Hillebrand mit ihren Einkaufskörberln ein- und ausmarschieren, brauchen würden, erhalten sie in plastikfreier Verpackung.
26.09.2019 um 06:26 Uhr
Man muss immer um kleinen beginnen
damit daraus was großes wird. Daher ist das tun jedes einzelnen Wichtig!
25.09.2019 um 07:50 Uhr
es geht doch
man muß nur plastikfrei anbieten und mit pfandgefäßen gibt es so gut wie keine wegwerfkultur .
25.09.2019 um 08:52 Uhr
Wo ein Wille da ist auch ein Weg !
Mit Pflichtbewusstsein, realistischen Ideologien wie menschlich gesunden Denkweisen geht alles !