Der Ansturm auf die Reparaturprämie des Landes Steiermark war groß, daher ist das Budget trotz Aufstockung für heuer erschöpft. Nur noch bis 1. Mai können förderungsberechtigte Reparaturen in Auftrag gegeben werden, informierte heute das Lebensressort des Landes. Die Rechnungen müssen bis spätestens 1. Juni eingereicht werden.

Im Rahmen des Pilotprojekts "Reparaturprämie Steiermark" konnten bereits von mehr als 1000 Elektrogeräten die Lebensdauer verlängert werden. Mit der Aktion soll ein stärkeres Bewusstsein für nachhaltige Kreislaufwirtschaft geschaffen werden. Gleichzeitig wurde im Zuge des Projekts eine große Menge an Daten erhoben, die nun evaluiert werden.

Denn die Idee könnte Schule machen. "Wir haben uns entschieden, dieses Thema im Rahmen der bevorstehenden Landesumweltreferentenkonferenz unter Vorsitz des Landes Steiermark auch mit den übrigen Bundesländern und der Ministerin zu besprechen, um eine bundeseinheitliche Regelung für ganz Österreich auszuloten“, sagt der zuständige Landesrat Johann Seitinger. Ziel ist ein gesamtheitliches Modell für ganz Österreich.