
Um bis zu vier Grad könnten die Durchschnittstemperaturen in der Steiermark bis zum Ende des Jahrhunderts ansteigen, wenn der weltweite Treibhausgasausstoß nicht eingeschränkt wird. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die Wissenschaftler der Unis Graz und Salzburg gemeinsam mit der Zamg im Auftrag der Bundesregierung sowie der neun Landesregierungen erstellt haben. Demnach droht im schlimmsten Fall eine Verneunfachung der Zahl der Hitzetage mit mehr als 30 Grad Celsius.
13.09.2016 um 13:56 Uhr
Ich möchte kühle, angenehme Temperaturen,
eine frische Brise, wie von der Nordsee......herrrrlich!
13.09.2016 um 09:22 Uhr
komisch,
von den grünInnen hört man nix dazu - wär ja ihre kernkompetenz. ach ja, die sind gerade auf anderen baustellen unterwegs...
12.09.2016 um 21:55 Uhr
Vom
Waldsterben und Ozonloch redet keiner mehr - die Welt ist geheilt :-)
13.09.2016 um 09:28 Uhr
@einfachso56
Das Ozonloch schrumpf (zum Glück), nachweislich zu 50% durch den verringerten Ausstoß der verursachenden Schadstoffe.
Das Waldsterben wurde ebenso durch Begrenzung des Schadstoffausstoßes sowie durch die Bäume selbst (sie kamen mit den Bedingungen besser zurecht als erwartet) ziemlich gestoppt.
Man sieht also, dass der Mensch die Umwelt auch im Positiven beeinflussen kann. Und das muss so weiter gehen, sonst hinterlassen wir den nächsten Generationen einen zu großen Teilen unbewohnbaren Planeten!
12.09.2016 um 20:02 Uhr
Ich hoffe
nicht nur für die Grazer, auch die Hochsteiermark möchte es etwas wärmer.
13.09.2016 um 17:49 Uhr
Hoch Steiermark!
Ja, aber Hochsteiermark ist ein Hochstaplerbegriff.
13.09.2016 um 11:46 Uhr
Endlich
So einen Sonnen Anbeter gefunden. Also wie kann man sich über noch schwülere Wetterlagen freuen, solche Leute dürften schon zu viel Sonne abbekommen haben. Mir ist es jetzt schon zu warm in der Steiermark zu schwül halt. Noch mehr und kann mich gleich einliefern lassen. Echt unfassbar wie dumm die Mehrheit ist. Sobald die Sonne scheint ist es ein schöner, tut sie es nicht ist ein schlechter Tag, danke Medien für diese Verblödung. Erst was man aus dem Tag macht, entscheidet darüber ob schön oder nicht. Nicht das Wetter
13.09.2016 um 17:56 Uhr
an @patriot10
ist ein philosoph verloren gegangen
13.09.2016 um 09:15 Uhr
@xenon01
Ja, unbedingt!
Und gleich die Pole mit aufheizen, die Halbwüsten zu Wüsten machen, die Gletscher abschmelzen, damit die Baumgrenze steigt, und ich freue mich auf die "exotische" Tier- und Pflanzenwelt, die bei uns einziehen wird (wie Malariamücken usw.)
13.09.2016 um 18:01 Uhr
Südpolgebiet
ordentlich "aufheizen" und Antarktiseis "abschmelzen" (und z.B. Neapel und New York ordentlich teilunterwassern!), das gefiele @xenon1 wohl auch!;-)
12.09.2016 um 19:56 Uhr
Das Versprechen gibt es schon lange.
Aber leider steigen meine Heizkosten permanent. Wann ist es endlich soweit?
Allrs Panikmache traurig das sogenannte seriöse Medien hier mitspielen.
13.09.2016 um 09:17 Uhr
@Petron
Heizen Sie Ihren Garten mit?
Meine Heizkosten sind in den letzten Jahren um einiges gesunken...
13.09.2016 um 09:06 Uhr
re:
Einfluss auf die Heizkosten:
- Energiepreis (Erdölpreis,..)
- Sonneneinstrahlung
- Inflation (ja, alles wird immer teurer. Auch Löhne steigen zum Inflationsausgleich)
- subjektives Wärmempfinden (ich sag nur stark geheizte Babyhaushalte)
- richtiges Heizen und Lüften
- und vieles mehr
nur weil mans selber nicht spürt heißts nicht, dass es nicht passiert
12.09.2016 um 22:00 Uhr
@Petron
Aha... das bei sinkenden Energiepreisen und warmen Wintermonaten... sie sollten vielleicht einmal nachschauen, ob die Fenster geschlossen sind ;)
12.09.2016 um 20:31 Uhr
Hmmm!
Also meine Heizkosten sind sukzessive gesunken. Was jedoch nach wie vor gleich wie vor ein paar Jahren ist, ist die Sehnsucht nach schneereichen Wintern, wie ich sie in meiner Kindheit erleben durfte...